TSV 1860 München: Nico Karger über seine Bilanz und seine neuen Spitznamen
München - AZ-Interview mit Nico Karger. Der 24-jährige Stürmer spielt seit 2009 für den TSV 1860 München.
AZ: Herr Karger, Ihr Viererpack gegen den FC Unterföhring, mit dem Sie die Löwen ins Viertelfinale des Toto-Pokals geschossen haben, ist in aller Munde. Stimmen Sie mal an: Wer feiert täglich Schützenfest?
NICO KARGER: Karges, Karges, Niiico Karges! Wer scheißt auf Stiftung Warentest? Karges, Karges, Niiico Karges! Den Rest schenk‘ ich mir, der ist nicht ganz jugendfrei.
Erklären Sie mal, wie es der Kult-Song, damals mit Reimen auf den Ex-Schalker Ebbe Sand und kürzlich für den ehemaligen Kölner Anthony Modeste reaktiviert, jetzt auf Giesings Höhen geschafft hat.
Das ging gegen Schalding-Heining (4:1) los, als ich einen Doppelpack geschossen habe. Ich sitze im Mannschaftsbus immer ganz hinten, hatte bei der Rückfahrt meine Kopfhörer auf und es hat gedauert, bis ich es überhaupt gerafft habe: Plötzlich hat mich jeder angeguckt, dann habe ich das erst mitbekommen. Timo Gebhart ist für jeden Spaß zu haben, er hat das angestimmt. Die Jungs haben gar nicht mehr aufgehört.
Taugt aber sicher auch für die Fankurve und könnte auch Ihnen bei Sechzig Kult-Status verleihen.
Na klar, ein eigenes Lied ist eine geile Sache. Die Fans sind nach dem Viererpackdarauf angesprungen. Das Video von der Busfahrt, das ich auf meiner Fanseite bei Facebook nach dem Schalding-Spiel gepostet habe, hatte über 35.000 Aufrufe. Das hat mich selbst überrascht,
Vier Tore gegen Unterföhring, ebenso viele haben Sie auch in der Liga auf dem Konto. Zufrieden mit der eigenen Bilanz?
Der Viererpack war natürlich herrlich. Insgesamt sind es jetzt fünf Treffer im Toto-Pokal, vier in der Liga, eine Vorlage habe ich auch noch. Das ist nicht so verkehrt. Damit bin ich sehr zufrieden, wobei ich mir aber keine Zahl gesetzt habe. Am liebsten würde ich in jedem Spiel treffen. Leider klappt es nicht immer so gut.
Torjäger Sascha Mölders läuft vorbei, hört kurz zu und scherzt, bevor er wieder verschwindet: "Er hätte ja sogar sechs machen können."
Was Mölders da sagt, hat zuletzt, bei aller Freude über das Karger-Schützenfest, auch Daniel Bierofka kritisiert: die Chancenverwertung.
Stimmt! Wir als Mannschaft lassen oft zu viel liegen, und ich diesmal auch. Als ich schon drei Tore hatte, wollte ich mal eins auflegen. Die falsche Entscheidung. Der Trainer hat mich schon vor dem Spiel beiseite genommen und mir erklärt, dass ich mir mehr zutrauen soll. Und auch, wie er früher an seinen Gegenspielern vorbeigegangen ist: Ball geschnappt, mit Tempo auf den Gegner zugelaufen, eine Finte - und vorbei. Bei mir ist ihm aufgefallen, dass ich immer erst langsam antrabe. In manchen Situationen bin ich da noch etwas zurückhaltend.
Was nicht für Ihre Ambitionen gilt: Zu Saisonbeginn haben Sie den Aufstieg als klares Ziel ausgegeben.
Das war vielleicht ein bisschen voreilig. Wir sehen ja jetzt, wie anstrengend die Spiele sind. Jeder Gegner ist topmotiviert, für sie ist es das Spiel ihres Lebens. Klar würde ich gerne aufsteigen und Dritte, irgendwann wieder Zweite Liga spielen. Aber ich werde mich nicht mehr so weit aus dem Fenster lehnen. Ich bin schon acht Jahre bei 1860, habe schon so viel erlebt und will mithelfen, dass es wieder nach oben geht. Wir gehen erst mal Schritt für Schritt.
Am Samstag wartet mit dem VfR Garching der nächste Kontrahent.
Das ist ein guter Gegner, sie haben noch ein Spiel weniger und schon 14 Punkte. Es gibt einige, die bei Sechzig gespielt haben und auch bei Bayern. Ich denke, sie sind stärker als zuletzt Unterföhring, haben die besseren Einzelspieler.
Der nächste Stürmer-Kollege Markus Ziereis marschiert aus der Kabine und fragt: "Könnt ihr den neuen Spitznamen von Karges mal in der Zeitung bringen? King Karges heißt er jetzt."
Sieh an, Sie haben also nicht nur einen neuen Song, sondern auch einen neuen Titel.
Dann muss man aber auch dazuschreiben: Zorro Zier! Darüber haben wir gestern vor dem Spiel beim Spaziergang gewitzelt, sollte einer von uns beiden ein paar Tore schießen. Danach wurde ich von ihm zum King Karges ernannt. Das war eine Gaudi und hat irgendwie zum Spiel gepasst – jetzt muss er aber nachziehen!
Torgala gegen Unterföhring: Die Löwen-Spieler in der Einzelkritik
Lesen Sie hier: Eingeschlagen, zurückgekehrt: Bierofkas Problemlöser bei 1860