TSV 1860 München: Mit dieser Chancenverwertung wird es eng für Sechzig
Rosenheim - Nur zwei Siege aus sechs Spielen, so lautet die schwache Bilanz des TSV 1860 in den vergangenen Wochen. Zu wenig für den Aufstieg und die Meisterschaft, eigentlich.
Vier Punkte Vorsprung für TSV 1860
Denn auch nach dem 1:1 beim TSV 1860 Rosenheim sind die Löwen freilich Tabellenführer der Regionalliga Bayern. Vier Punkte beträgt nach dem 23. Spieltag der Vorsprung auf den ersten Verfolger, mittlerweile ist das der 1. FC Nürnberg II (41 Punkte).
Im Alpenvorland zeigte die Mannschaft von Daniel Bierofka indes ein schwaches Spiel. Es fehlten Linie und Struktur, Sechzig musste sich nach Rückstand zurückkämpfen. Die AZ hat die vier Lehren zum Spiel:
ZUM FREUEN: Die Bergkulisse - das ist Regionalliga Bayern! Wenigstens etwas. Der Rahmen im Alpenvorland war prächtig, hinter dem Jahnstadion erstreckte sich der Wendelstein samt mit Schnee bedeckten Nebenbergen.
Dieses Panorama würden die Sechzger in der Dritten Liga nirgends erleben, schließlich wäre der südlichste Klub wohl Stadtrivale SpVgg Unterhaching. Es war eine schöne Momentaufnahme, eine weitere Anekdote aus der Saison in der Regionalliga Bayern.
Ziereis und Karger vergeben kläglich
ZUM ÄRGERN: Die Abschlussschwäche - haarsträubend! Hier wird es deutlich ernster. Die Sechzger sind viel harmloser vor dem Tor als noch zu Anfang und Mitte der Hinrunde. Man könnte schlicht sagen: Ihnen fällt ohne Spielmacher Timo Gebhart kaum was ein.
Und wenn, dann werden beste Gelegenheiten fahrlässig liegen gelassen. Beste Beispiele: Christian Köppel köpfte vielleicht einen Meter vor dem Tor an die Latte (15. Minute). Und Markus Ziereis und Nico Karger brachten im Zwei-gegen-eins gegen Keeper Mario Stockenreiter (85.) den Ball nicht im Tor unter. Das war einfach zu wenig!
Remis in Rosenheim: Die Löwen-Spieler in der Einzelkritik
MEIN HELD: Köppel - immer spektakulär! Was für ein Tor kurz nach der Pause (48.), was für ein Hammer, den der 23-Jährige beim Ausgleich auspackte. Normal kann der Linksverteidiger wohl nicht. Es sei an das erste Saisontor der Löwen durch ihn in Memmingen erinnert. Das schoss er seinerzeit im Frühsommer fast von der Mittellinie.
Gebhart-Rückkehr sehnlichst erwartet
JA, MEI: Zeit, dass die Winterpause kommt. Allerhöchste Zeit! Den Sechzgern geht vor dem nahenden Break etwas die Puste aus. Sieben Punkte aus sechs Spielen sind keine gute Bilanz, und eines erwarteten Aufsteigers nicht würdig.
Auf der Hauptversammlung des FC Bayern hatte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge gegen den "Vierzahlenverein" getönt, wie er Sechzig nannte: "Es sind nur noch acht Punkte", hatte er am Freitag vor dem 23. Spieltag der Regionalliga Bayern gesagt, "der heiße Atem des FC Bayern kommt immer näher". Jetzt sind es neun Punkte, aber bei einem Spiel mehr für die Löwen. Die Bayern-Reserve hatte am Freitag 5:2 gegen den FC Unterföhring gewonnen.
Nicht zuletzt das Spiel in Rosenheim zeigte, dass die Giesinger dringend eine Pause brauchen, um Kräfte zu bündeln. Die Rückkehr von Regisseur Timo Gebhart wird sehnlichst erwartet. Und eigentlich bräuchte es noch Verstärkungen im Winter. Doch Bierofka erklärte nach dem Remis: "Wir haben nicht die finanziellen Mittel." Es wird eng für Sechzig! Erst recht mit Blick auf eine mögliche Aufstiegsrelegation.
TSV 1860 Rosenheim - TSV 1860 1:1
Rosenheim: Stockenreiter - Lenz, Heiß, Krätschmer - Höhensteiger (82. Denz), Köhler, Maier, Mayerl, Räuber (73. Eminoglu) - Majdancevic, Einsiedler (86. Linner)
TSV 1860: Hiller - Berzel, Weber, Mauersberger, Köppel - Koussou (48. Ziereis), Steinhart, Wein, Kindsvater (71. Helmbrecht) - Karger, Mölders
Schiedsrichter: Florian Kornblum (Chieming)
Zuschauer: 3.900 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Maier (44.), 1:1 Köppel (48.)
Gelbe Karten: Höhensteiger / Berzel, Weber, Mauersberger
Rote Karte: -