TSV 1860 München in der Regionalliga Bayern: Was passiert mit Releagtions-Rückspiel
Muss der TSV 1860 für sein Rückspiel in der Relegation umziehen? Geben die Damen des FC Bayern das Grünwalder frei? Oder muss ein neuer Termin her? Die AZ erklärt die Möglichkeiten – und ihre Wahrscheinlichkeiten.
München - Frauen-Bundesliga. 21. Spieltag, 27. Mai 2018, 14 Uhr. FC Bayern - VfL Wolfsburg. Diese Ansetzung macht dem TSV 1860 einen Strich durch die Relegations-Rechnung. Seit der Auslosung der Drittliga-Aufstiegsspiele ist klar: Die Löwen können das Rückspiel gegen Vertreter B der Regionalliga Südwest Stand jetzt nicht durchführen, weil die Bayern-Frauen das Grünwalder Stadion belegen.
"Fakt ist: Wir haben diese Terminkollision. Die Zuständigkeit liegt beim DFB. Wir werden nun versuchen, das zu klären", sagte DFB-Vizepräsident und BFV-Boss Rainer Koch der AZ: "Es müssen alle Möglichkeiten ausgelotet werden." Spekulieren wollte Koch nicht: "Es gibt für mich kein wahrscheinlichstes Szenario."
Günther Gorenzel will keinen Heimrecht-Tausch
Geschäftsführer Michael Scharold gab sich auf AZ-Nachfrage zuversichtlich: "Wir sind mit den Bayern und dem DFB in konstruktiven Gesprächen und wollen bis Ende der Woche eine Entscheidung, vielleicht geht es auch schneller." Vom Umzug beider Teams bis zum Tausch des Heimrechts in der Relegation: Die AZ erklärt, welche Möglichkeiten es gäbe.
Heimrecht tauschen: Der Gegner steht noch nicht fest (1. FC Saarbrücken, Kickers Offenbach, Waldhof Mannheim oder SC Freiburg II). Dafür wurde das Heimrecht gelost und hat 1860 erst das Rückspiel im Sechzgerstadion, in dem Löwen wie Bayern Mieter sind, beschert. Rein theoretisch ließe es sich tauschen. Doch Sportchef Günther Gorenzel macht klar: "Wenn wir schon das Losglück haben, das zweite Spiel zuhause bestreiten zu können - was aus taktischer Sicht ein Vorteil ist - wollen wir daran auf keinen Fall etwas ändern. Das wäre ja hirnrissig."
Olympiastadion fällt weg
Umzug des TSV 1860: Die Allianz Arena ist seit Sommer passé, bliebe das Olympiastadion - wie die Arena deutlich größer, aber bei vielen Löwen-Fans unbeliebt. "Das Stadion ist für Einzelevents tagsüber durchaus nutzbar. Der Rasen ist nicht bundesligatauglich, aber für ein Aufstiegsspiel in die Dritte Liga müsste er passen", erklärt Tobias Kohler, Pressesprecher des Olympiapark, der AZ. Praktisch sieht's anders aus: "An diesem Tag ist im Stadion ein 24-Stunden-Mountainbikerennen. Von daher wäre es gar nicht möglich."
Sechzig selbst wollte das Oly zwar nicht ausschließen. Gorenzel macht aber klar: "Das Grünwalder ist der Wunsch von Daniel Bierofka und der Mannschaft." Höchstens wirtschaftliche und/oder sicherheitstechnische Aspekte würden Sechzig zum Umdenken bewegen.
Umzug des FC Bayern: Sechzigs Wunschlösung. Die Bayern haben aber wohl was dagegen, wie Managerin Karin Danner der AZ erklärte: Die Allianz Arena wird ab Mitte Mai umgebaut, am Campus fürchtet man ein zu geringes Fassungsvermögen (2500 Zuschauer) und zudem könnte Bayerns U19 dort an besagtem Tag um die Meisterschaft spielen.
Nun lässt die Presseabteilung ausrichten: "Das Grünwalder Stadion ist an diesem Tag für unsere Frauen reserviert. Wir befinden uns aber im intensiven Austausch mit allen Beteiligten und werden zeitnah eine Lösung finden." Die folgende Aussage von Koch lässt sich so deuten, als würde er einen Umzug der Bayern befürworten: "Die Statutenfrage soll nur herangezogen werden, wenn keine vernünftige Lösung gefunden wird."
Fazit: Möglich, aber nur wenn die Bayern einlenken, nach den DFB-Regularien hätten sie Vorrecht.
Termin-Verschiebung: Die Spiele der Frauen-Bundesliga müssen zeitgleich stattfinden, die Relegationsspiele nicht. Laut Gorenzel ginge eine Vorverlegung auf Samstag nicht: "Sollte es dazu kommen, dann nach hinten, weil wir sonst weniger Regenerationszeit hätten."
Es könnte also Montag, der 28. Mai, werden. Zwar fan-unfreundlicher, aber vielleicht sogar 1860, der Stadt und den Bayern recht - dann bliebe Sechzig das Heimrecht und der FC Bayern könnte am Sonntag am Marienplatz (ohne Konkurrenz-Veranstaltung der Löwen) möglicherweise etwas feiern, das eingefleischten Sechzgern missfällt: den Sieg der Champions League.