TSV 1860 München: Gebhart, Mauersberger, Weber - Die Sechzig-Säulen
Kapitän Felix Weber und die Routiniers Gebhart und Mauersberger sind in Bierofkas Team die Anführer. Ein neuer Spieler fehlt aber noch.
München - Scheint so, als könnten sich die Löwen langsam wieder auf Fußball konzentrieren. "Die Vorbereitung auf die Regionalliga läuft auf Hochtouren. Wir Freude uns, wenn es bald wieder ganz um den Sport geht. Der Mannschaft rund um Daniel Bierofka und dem ganzen Team drücken wir dabei die Daumen und wünschen besten Erfolg", erklärte Martin Gräfer, Vorstand von 1860-Hauptsponsor "Die Bayerische". In einer Woche wird es ernst für Bierofka.
"Wichtig wäre, endlich Fakten zu schaffen", sagt Bierofka
Am Samstag soll im Rahmen des letzten Vorbereitungs-Tests gegen den SV Heimstetten (17 Uhr) in Bodenmais das neue Trikot präsentiert werden – sollte die Stundung von Hasan Ismaiks Darlehen bis dahin beschlossene Sache und der neue Sponsorenvertrag unterschrieben sein. "Wichtig wäre, endlich Fakten zu schaffen. Dann kann ich mich auf das Sportliche konzentrieren", erklärte Bierofka der AZ.
Seine zentralen Fragen: Wer steckt in den neuen Trikots, kann er eine schlagkräftige Truppe formen? "Der Druck ist groß, das wissen die Jungs auch", so der 38-Jährige, "sie können ja nichts für diese Situation." Dennoch ist nun ein Großteil der U21 und U19 plötzlich nicht mehr die Reserve und Jugend, sondern Sechzigs erste Elf. Bierofka: "Sie werden jetzt ins kalte Wasser geschmissen."
Die 1860-Ikone hat einige Spieler zu Anführern auserkoren. Die AZ zeigt Bieros Triumvirat – und erklärt, auf welche anderen Akteure er baut.
Drei Löwen-Säulen:
Die Bosse sind gefunden. "Felix Weber ist mein Kapitän. Daher zählt er für mich ganz klar zu den Führungsspielern", so Bierofka über den erst 22-jährigen Innenverteidiger. Der dürfe die Spielführerbinde behalten, weil er die Mannschaft am besten kenne.
Säule Nummer zwei: Jan Mauersberger. "Von ihm erwarte ich mir einiges", erklärt Bierofka – und meint vor allen Dingen die Routine des 32-jährigen Abwehrspielers: "Dass er die Mannschaft führt, gerade in kritischen Situationen und bei Auswärtsspielen, wenn einiges auf die Mannschaft einprasseln wird – auch von außen." Der einzig verbliebene Ex-Profi des Zweitliga-Kaders wisse, dass man dabei Ruhe ausstrahlen müsse.
Dritter Mann im Säulen-Verbund: Timo Gebhart. Bierofka warnt aber: "Timo muss erstmal fit werden. Bevor er Führungsaufgaben übernimmt, muss er bei 100 Prozent sein. Nur dann kann er seine fußballerischen Qualitäten auf den Platz bringen." Zuletzt litt der 28-jährige Rückkehrer unter muskulären Problemen.
Junglöwen mit Erfahrung:
Torjäger Nico Karger (12 Zweitliga-Einsätze) und Verteidiger Kilian Jakob (ein Spiel) verfügen über erste Profi-Erfahrungen. Zudem hat Bierofka mit Nico Andermatt einen für Regionalliga-Verhältnisse erfahrenen Man an Bord. Bierofka: "Ich weiß, was ich an ihnen habe."
Torhüter-Duell:
Zwei Akteure dürfen auf den Platz zwischen den Pfosten hoffen: "Es wird ein Zweikampf zwischen Marco Hiller und Alex Strobl", so Bierofka, "sie sind einfach schon weiter." Tom Kretzschmar (18) sei tendenziell für 1860 II in der Bayernliga vorgesehen. Ob Hiller oder Strobl – die neue Nummer eins wird ebenfalls zu Bierofkas starker Achse zählen.
Mister X:
Sascha Mölders wäre eine tragende Säule gewesen, ist aber zu teuer. Nach weiteren Absagen konnte sich Freiburgs Leihstürmer Amir Falahen (24) zuletzt gegen Landshut (2:2) weder als Torschütze noch Sturmführer auszeichnen. Bierofka betont, dass er aber einen solchen brauche: "Wenn ich noch einen Stürmer kriege, habe ich richtig Lust auf die Saison."