TSV 1860 München: Aaron Berzel über seine Begegnung mit Johnny Heimes

Aaron Berzel hat sich zuletzt beim TSV 1860 einen Platz in der Startelf erobert. Nun erklärt der 25-Jährige, dass ihn eine besondere Begegnung mit einem krebskranken Fan während seines Wirkens beim SV Darmstadt 98 bis heute prägt.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat von einem krebskranken und mittlerweile verstorbenen Jonathan "Johnny" Heimes viel gelernt: Aaron Berzel, Defensivspieler des TSV 1860.
sampics/Augenklick Hat von einem krebskranken und mittlerweile verstorbenen Jonathan "Johnny" Heimes viel gelernt: Aaron Berzel, Defensivspieler des TSV 1860.

München - Anfangs musste er sich hinten anstellen, nun hat er sich in die Startelf des TSV 1860 gekämpft. Aaron Berzel, in der Innenverteidigung und dem defensiven Mittelfeld zuhause, konnte sich zuletzt durch gute Leistungen im Toto-Pokal gegen den FC Unterföhring (4:0) und beim 3:0-Auswärtssieg beim VfR Garching für kommende Aufgaben empfehlen. Nun berichtet Berzel von einer Erfahrung, die ihn prägte.

Als Berzel noch für den SV Darmstadt 98 auflief, (2013-2015) lernte der 1860-Neuzugang Jonathan "Johnny" Heimes (†26) kennen. Der junge krebskranke Mann, der vor seiner schweren Erkrankung als Tennis-Ausnahmetalent galt, war ein glühender Darmstadt-Fan, bevor er vergangenes Jahr an Leukämie verstarb.

Berzel spendet 1860 Euro an Johnnys Stiftung

"Aufgeben ist nie eine Option", sagte Berzel der Bild über das, was er durch eine Begegnung mit dem jungen Mann und dessen tragischem Tod beibrachte: "Das hat mir Johnny im Umgang mit seinem schlimmen Schicksal gelehrt und daran halte ich mich bis heute."

Heimes hatte an der Seite von Tennis-Weltstar Andrea Petkovic die Initiative "Du musst kämpfen" zugunsten krebskranker Kinder ins Leben gerufen - und mit diesem Motto auch die Profis des SVS motiviert. Schöne Aktion von Berzel: Sein Löwen-Trikot, das bei der Trikot-Präsentation der Sechzger fälschlicherweise mit "Brezel" beflockt worden war, versteigerte er für 1860 Euro und spendete den Erlös an die Johnny-Heimes-Stiftung. Dessen Begründer bleibt für Berzel unvergessen.

Löwen beim Angermaier: Die Bilder von der Trachten-Einkleidung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.