TSV 1860: Michael Köllner mit Lob und Tadel für Sascha Mölders

Trainer Michael Köllner lobt und kritisiert Sascha Mölders: "Er ist ein außergewöhnlicher Spieler und Charakter".
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1860-Trainer und sein Kapitän: Michael Köllner und Sascha Mölders
1860-Trainer und sein Kapitän: Michael Köllner und Sascha Mölders © IMAGO / Fotostand

München - Sascha Mölders vorzuwerfen, er wäre ein Chancentod, das wäre wohl angesichts seiner 22 teils herrlichen und abgezockten Saisontore in der Vorsaison vermessen.

Zuletzt hatte der 36-jährige Sturmtank des TSV 1860 beim 3:0-Sieg gegen Viktoria Köln allerdings Ladehemmung, trotz bester Chancen. Man erinnere sich nur an die Szene in der 8. Minute, als der älteste Torjäger im Profifußball alleine auf weiter Flur vor Torhüter Nicolas stand und diesem den Ball halbhoch in die Arme lupfte.

Gorenzel: Mölders "hat unser vollstes Vertrauen"

Und so tat die sportliche Leitung um Trainer Michael Köllner und Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel zweierlei mit dem Sechzger-Kapitän: Sie bauten ihn in aller Öffentlichkeit auf - und rüffelten ihn, sein Ego nicht in den Vordergrund zu stellen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Man muss auch Mölders, der letzte Saison 22 Tore geschossen hat, zugestehen, jetzt die ein oder andere Chance nicht zu verwerten Er hat unser vollstes Vertrauen", versicherte Gorenzel.

Mölders ist und bleibt - auch nach der Verpflichtung von Marcel Bär - gesetzt. Chefcoach Köllner monierte aber auch, dass sich der Ex-Bundesligaspieler trotz seiner exponierten Stellung zum Wohle des Erfolgs der gesamten Truppe an gewisse Regeln halten müsse. "Jeder Spieler hat doch den Anspruch, von Anfang bis Ende zu spielen. Sascha ist sicher ein außergewöhnlicher Spieler und Charakter."

Köllner: "Wir dürfen keine elf Ich-AGs sein"

Was der 51-Jährige damit sagen wollte: Mölders kann schwer mit Kritik oder gar einer Auswechslung umgehen, wie er sie zuletzt mehrfach hinnehmen musste. Majestätsbeleidigung?

Köllner deutet an, dass man Mölders bewusst zum Spielführer ernannt habe, "damit er nicht individuell reagiert, sondern als Kapitän das Beste für die Mannschaft will". Mölders müsse, so sein Trainer, "das lernen und sein Ego manchmal zurücknehmen", denn: "Wir dürfen bei Sechzig keine elf Ich-AGs sein."

Ob Mölders nun in Braunschweig Tore - und Teamfähigkeit - zeigt?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FanM am 28.08.2021 11:54 Uhr / Bewertung:

    Der Mölders mit seinm Lamento, fast noch vom Köllner übertroffen und dann der Stimonaris. Gar kein Wort. Diese famosen 3 Herren sollten einmal nach Regensburg schauen: Da ist Regensburg mit keinem größeren Etat Tabellenführer der Zweiten Liga. Ganz einfach: Der Eine kanne es - und der andere lernt es nie! Und zu den Eseln gehören die Löwen mit all ihren Trianern, "Managern" und "Gorenzel und Köllner". Beste Löwengrüße

  • Heinrich H. am 28.08.2021 13:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FanM

    .....darauf gibt es nur eine Antwort, FanM lernt es nie, schlimm, sehr schlimm !! Das eine ist Fußball, das andere lieber FanM, ist Murmelspiel.

  • Schokoflocke am 28.08.2021 09:36 Uhr / Bewertung:

    "Sascha Mölders vorzuwerfen, er wäre ein Chancentod, das wäre wohl angesichts seiner 22 teils herrlichen und abgezockten Saisontore in der Vorsaison vermessen."

    Was abgelaufene Saison war ist egal, das ist vorbei.. Was zählt ist das hier und jetzt und die Leistungen der laufenden Saison!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.