TSV 1860: Löwen-Keeper Hiller von Heimatgemeinde geehrt

München/Gröbenzell - Marco Hiller, Torhüter des TSV 1860 München, wurde eine große Ehre zuteil. Der 25-Jährige durfte sich in das Goldene Buch seines Geburtsortes Gröbenzell eintragen.
Hiller wurde 1997 in Gröbenzell geboren und spielte in seiner bisherigen Karriere bisher nur für zwei Vereine: den FC Grün-Weiß Gröbenzell und den TSV 1860 München.
Hiller war zunächst als Libero aktiv
Zunächst war Hiller noch als Libero aktiv, bis er sich auf Drängen seiner Mitspieler zwischen die Pfosten stellte, wo er auch heute noch zu finden ist. 2008 wechselte Hiller dann ins Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München.
Bei der Ehrung hielt Löwen-Stadionsprecher Sebastian Schäch die Laudatio auf den Löwen-Keeper. Schäch versuchte dabei die Rede für die Nummer 1 der Sechzger auf 8,60 Minuten zu beschränken. Dabei hob er Hiller nicht nur als Spieler, sondern auch als Mensch hervor, den er auch gerne als Nachbar hätte. "Ich würde zwei Kästen Bier auf die Terrasse stellen, Musik auflegen, den Grill anzünden und dann mal schauen, wie lange der Hiller braucht, bis er rüberkommt", so Schäch.
Im Rahmen seiner Laudatio stellte Schäch auch die Vorbildfunktion von Marco Hiller für den Fußballnachwuchs heraus und lobte den Löwen-Keeper als bodenständigen Typen aus der Region, der als nahbarer Profi und damit als Positiv-Beispiel für viele junge Löwen-Fans dient.
Vom Bürgermeister per Lastenrad zur Feier chauffiert
Vor der Ehrung durch Gröbenzells Bürgermeister, Martin Schäfer, durfte sich Marco Hill bereits ins Goldene Buch seiner Heimatgemeinde eintragen und erhielt zudem die Ehrenmünze.
Zum Abschluss der offiziellen Feierlichkeiten ließ es sich Bürgermeister Schäfer nicht nehmen, Hiller persönlich vom Rathaus zur Feier zu kutschieren – äußerst bodenständig im Lastenfahrrad.