TSV 1860: Löwen-Fans kontern Gorenzel und Scharold - Blanker Hohn

Nachdem die KGaA versucht hat, den Verkauf von Anti-Ismaik-T-Shirts zu verhindern, reagieren nun die kritisierten Löwenfans gegen Rechts – und attackieren ihrerseits die Geschäftsführer des TSV 1860 scharf.
Patrick Mayer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rückzug: Hasan Ismaik (Archivbild) verlässt den Aufsichtsrat des TSV 1860 München.
imago/Lackovic Rückzug: Hasan Ismaik (Archivbild) verlässt den Aufsichtsrat des TSV 1860 München.

München - Die Konfrontation zwischen den "Löwenfans gegen Rechts" und der Geschäftsführung des TSV 1860 eskaliert ungebremst.

TSV 1860: Attacke gegen die Löwen-Bosse

Nachdem die Bosse der KGaA, Michael Scharold und Günther Gorenzel, eine geplante Protestaktion gegen Investor Hasan Ismaik öffentlich aufs Schärfste kritisierten, reagierte nun die Faninitiative.

Und attackierte ihrerseits die beiden Löwen-Geschäftsführer nicht minder scharf. Verwiesen wird auf das Anti-Ismaik-Banner aus der Westkurve des Grünwalder Stadions, das auf der 1860-Homepage wegretuschiert worden war

"Die KGaA hat sich von der Zensur bis heute nicht distanziert. Umso paradoxer erscheint uns daher die Stellungnahme der beiden Geschäftsführer vom 11. April. In dieser Stellungnahme fordern sie unter anderem: 'Meinungsfreiheit sollte eine Selbstverständlichkeit sein'", heißt es in einer verschickten Erklärung.

Löwenfans gegen Rechts: "Blanker Hohn"

Gleichzeitig habe die Geschäftsführung den für Samstag geplanten T-Shirt-Verkauf mit einem aufgedruckten Anti-Ismaik-Banner vor dem Heimspiel gegen Preußen Münster (14 Uhr, live im BR und im AZ-Liveticker) verurteilt und erklärt, dass die "Löwenfans gegen Rechts" so "eine weitere Eskalation zwischen den Fans billigend in Kauf nehmen würden".

Rückzug: Hasan Ismaik (Archivbild) verlässt den Aufsichtsrat des TSV 1860 München.
Rückzug: Hasan Ismaik (Archivbild) verlässt den Aufsichtsrat des TSV 1860 München. © imago/Lackovic

Die Fangruppierung erklärt dazu: "Für uns blanker Hohn. Die Geschäftsführer der KGaA vermeiden es, kommerzielle Internet-Blogs konkret zu benennen, auf denen bei 1860 ehrenamtlich tätige Personen beleidigt, diffamiert und bedroht und sogar Morddrohungen toleriert werden. Wir selbst dagegen werden namentlich an den Pranger gestellt, weil wir zuvorderst das Recht auf Meinungsfreiheit und Satire leben und verteidigen. Wird hier etwa mit zweierlei Maß gemessen?"

Anti-Ismaik-T-Shirts sollen verschenkt werden

Drastische Vorwürfe gegen die KGaA! Dabei beließ es die Faninitiative aber nicht. "Wo ist das Engagement unserer Geschäftsführer, wenn Nazis im Stadion auf dem Zaun sitzen? Wo ist das Engagement der KGaA-Verantwortlichen, wenn sich Rechtsextreme im Umfeld des Stadions herumtreiben? Wo ist eine deutliche Positionierung gegen Diskriminierung, die über Lippenbekenntnisse hinausgeht?", wird weiter kritisiert: "Wo sind die Erklärungen der Geschäftsführer der KGaA bezüglich Beleidigungen, Beschimpfungen und Bedrohungen gegen Amtsträger des Muttervereins?"

Um der KGaA trotz aller Kritik entgegen zu kommen, erklären die "Löwenfans gegen Rechts", "werden wir die produzierten T-Shirts nicht verkaufen, sondern verschenken".

Lesen Sie hier: Deshalb ist Aaron Berzel nur noch Bankdrücker

Lesen Sie auch: Preußen-Boss - "Sechzig hätte man weiter oben erwartet"

Im Video: Simon Pearce - "Giesing ist noch das echte München"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.