TSV 1860: Kryptischer Jacobacci lässt bezüglich Neuzugängen aufhorchen

Mit dem dritten Platz lief das Blitzturnier für den TSV 1860 suboptimal. Maurizio Jacobacci hofft daher auf Neuzugänge.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist mit seinem jetzigen Kader noch nicht zufrieden: Löwen-Trainer Maurizio Jacobacci
Ist mit seinem jetzigen Kader noch nicht zufrieden: Löwen-Trainer Maurizio Jacobacci © IMAGO / Sven Simon

Unterhaching – Das Blitzturnier im Unterhachinger Sportpark lief alles andere als optimal für den TSV 1860. 0:3 gegen den 1. FC Nürnberg, 0:1 gegen die Gastgeber. Letzter Platz im Turnier. Zwar zeigte sich Trainer Maurizio Jacobacci optimistisch, dass die Probleme in absehbarer Zeit behoben werden können. Er ließ jedoch auch bezüglich Neuzugängen aufhorchen. 

Kryptischer Jacobacci: "Es fehlt noch der ein oder andere"

Der Löwen-Coach gab sich in der Mixed Zone größte Mühe, das Wort Neuzugang nicht zu erwähnen und schaffte es gerade noch: "Die Mannschaft ist fast komplett. Es fehlen noch…sag ich jetzt nicht, wie viele. Also, es fehlen noch, es fehlt noch der ein oder andere." Auch die Verpflichtung eines weiteren Verteidigers schloss Jacobacci nicht explizit aus: "Wir wissen schon noch, was wir machen wollen. Aber wir müssen das Richtige machen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Vor allem aber soll noch ein Stürmer als Ersatz für Fynn Lakenmacher kommen. Jacobiacci bezeichnete Patrick Hobsch, der für Haching den Siegtreffer gegen den TSV 1860 erzielte, als "interessant". Der 28-Jährige habe bewiesen, dass er Tore schießen kann.

Das Problem sei allerdings die Vertragssituation. "Wir wissen alle, dass sich der Vertrag von Hobsch durch den Aufstieg um ein Jahr verlängert hat. Von daher: Wir können uns keine Spieler leisten, die unter Vertrag stehen."

Neuzugänge müssen auch passen: "Wenn wir den Richtigen gefunden haben, wird er hinzustoßen"

Bei den Personalien an sich zeigt sich Jacobacci allerdings pragmatisch: "Wenn wir den Richtigen gefunden haben, wird er hinzustoßen. Wenn nicht, werden wir mit diesem Team arbeiten, das jetzt im Moment zur Verfügung steht und versuchen dann, bereit zu sein für das erste Spiel gegen Waldhof Mannheim."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • insider am 25.07.2023 19:22 Uhr / Bewertung:

    Gorenzel hat meines Erachtens im letzten Jahr gut eingekauft mit den Mitteln, die er hatte. Die Mannschaft war nicht so schlecht. Schade nur, dass er nach MK den Trainer machen musste, da sich die Oberen mal wieder nicht einig waren. So was muss nach der Trainerentlassung sofort von oben entschieden werden. Hier kann man nicht mehr lange nach einer Notlösung suchen, wenn man noch Aufstiegschancen hat. Und wenn man den Aufstieg schon intern abgeschrieben haben sollte, hätte man MK auch bis Saisonschluss behalten können.

  • shark am 25.07.2023 14:12 Uhr / Bewertung:

    Gorenzel und Köllner haben einen Trümmerhaufen hinterlassen-die 20 Abgänge sprechen eine klare Sprache.
    Jakobacci hat die Aufgabe mutig angenommen-ob es ihm gelingt werden wir sehen .
    Er muss ein Team formen-es genügen nicht 20 Selbstdarsteller im Kader.
    Reisinger scheint kaltgestellt zu sein-seine vollmundigen Ankündigungen verhallen im Nichts.
    Er sollte die Konsequenzen ziehen .
    Primär muss 60 die Klasse halten-ein Platz unter den ersten 10 würde ich schon als Erfolg ansehen

  • Max Merkel am 25.07.2023 10:43 Uhr / Bewertung:

    Bin jetzt schon gespannt wie viele Spieler den Verein am Ende der Saison wieder verlassen werden!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.