TSV 1860 – Ismaik mit Ansprache ans Team und Biergarten-Abstecher mit den Bossen
München - Wenn plötzlich der Mehrheitsgesellschafter auf der Matte steht: Am Montagnachmittag startete der TSV 1860 nach der 0:1-Auftaktpleite gegen den 1. FC Saarbrücken in die zweite Vorbereitungswoche der jungen Saison 2024/25.
Dabei marschierten nicht nur Cheftrainer Argirios Giannikis und sein Trainerteam sowie Kapitän Jesper Verlaat und die Mannschaft der Sechzger um 15 Uhr auf den Rasen. Nein, auch Hasan Ismaik trat gut zehn Minuten später auf das Grün der Giesinger.
"Guten Tag Herr Werner, wie geht es Ihnen?", erkundigte sich Ismaik nach dem Wohlbefinden des Sport-Bosses. "Hallo Herr Ismaik, es geht mir gut – außer, dass wir das erste Saisonspiel verloren haben" antwortete Werner, der den Gast an der Tür zum Trainingsplatz empfing. Auf dem Platz wurden mit Coach Giannikis Höflichkeiten ausgetauscht, bevor Ismaik eine Ansprache an Mannschaft und Trainerteam hielt. Hasan sagt Hallo.
Ismaik unterhält sich mit Geschäftsführern der Löwen
"Es hat mich sehr gefreut, dass Hasan Ismaik heute zu uns gekommen ist. Es ist doch schön, wenn die Mannschaft Herrn Ismaik kennenlernt", sagte Sechzigs Sport-Geschäftsführer Dr. Christian Werner der AZ über den Kurzbesuch des Löwen-Investors in Giesing respektvoll-wertschätzend: "Es war ein sehr netter Termin, einstimmend auf die Saison und das, was wichtig ist, um Erfolg zu haben: Teamspirit."
Demonstrativ reichte Ismaik jedem Funktionär und Spieler die Hand. "Good luck!" hallte es über den Rasen, als der Jordanier der Mannschaft gutes Gelingen für die neue Spielzeit wünschte und Applaus erntete.
Kurioserweise setzte man sich nach dem ersten Saison-Servus von Ismaik auch noch im Biergarten des Löwenstüberls zusammen. Dabei schaute neben Werner auch der zweite 1860-Geschäftsführer Oliver Mueller vorbei, Ismaik hatte Statthalter und Aufsichtsratschef Saki Stimoniaris und seinen Übersetzer Kuthaiba Shadadeh im Schlepptau.

"Davon können wir nichts in die Zeitung schreiben", meinte Werner über die Worte, die Ismaik an die Funktionäre gerichtet hatte. Nachdem es sich nur um ein paar Minuten handelte, dürften die Gesprächspartner über die künftige Strategie der Sparkurs-Sechzger ohnehin nicht ins Detail gegangen sein.
Ismaik will Wohnung oder Haus in München finden
Ismaik, der auch ein paar der 20, 30 anwesenden Fans begrüßte und einige Selfies machte, erklärte kurz danach auf AZ-Anfrage zwar auch nicht, was gesprochen wurde, doch er gab kurz Auskunft über die Hintergründe seiner Anwesenheit: "Ich wollte der Mannschaft viel Erfolg für die neue Saison wünschen. Ich werde auch ein paar Tage bleiben, um eine Wohnung oder ein Haus in München zu finden." Dies hatte der 46-Jährige bereits angekündigt: Er wolle künftig mehr Zeit in der Stadt verbringen.
Ob es diesmal zu einer Aussprache mit Robert Reisinger kommt? Davon ist genauso wenig auszugehen wie ein solches Gipfeltreffen der jeweils polarisierenden, obersten Gesellschafter-Persönlichkeiten bisher in der Vergangenheit stattgefunden hat: Schließlich hatten es der Geldgeber und der Oberlöwe trotz mehrfacher Ankündigungen in der gesamten Amtszeit des Präsidenten nicht geschafft, sich an einen Tisch zu setzen.
Ismaik scheint somit auch nach der Verwaltungsratswahl Mitte Juni, bei der neun e.V.-nahe Kandidaten und kein einziger Vertreter des "BündnisZukunft1860" ins Gremium eingezogen waren und die somit nicht nach seinem Gusto geendet hatte, mehr Präsenz bei 1860 zeigen zu wollen. Im Vorfeld der Wahl hatte Ismaik Fannähe demonstriert.
Als der Überraschungsbesuch des Hauptgesellschafters etwa eine Dreierviertelstunde später schon wieder ein Mini-Kapitel der weiß-blauen Vereinshistorie war, übten sich die Spieler auf einem stark verkleinerten Spielfeld in Zweikämpfen und Torabschlüssen – schließlich will man sich am Dienstag in Kasendorf (18.30 Uhr/Totopokal) und am Sonntag beim VfB Stuttgart II (16.30 Uhr) nicht nur auf Glück-Wünsche verlassen.