TSV 1860: Investor Hasan Ismaik vergleicht Löwen-Fans mit der DDR

Löwen-Investor Hasan Ismaik äußert harsche Kritik an den eigenen Fans. In einem Interview zieht der Jordanier bezüglich der Anhänger der Sechzger einen kuriosen DDR-Vegleich.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hasan Ismaik beschwert sich über Fans, die aus seiner Sicht den Erfolg des Vereins verhindern. (Archivbild)
ho Hasan Ismaik beschwert sich über Fans, die aus seiner Sicht den Erfolg des Vereins verhindern. (Archivbild)

München - Nun knöpft sich Investor Hasan Ismaik auch die Fans des TSV 1860 bei seinem Rundumschlag vor! Der Jordanier hatte in einem Interview mit der "SportBild" bereits die nächste Runde im Gesellschafter-Streit mit den Löwen-Bossen eingeläutet

Ismaik sieht seine Visionen bei den Löwen auch durch die eigenen Anhänger gefährdet und erläutert dies mit einem Verweis auf die deutsche Geschichte.

Ismaik zieht DDR-Vergleich

Angesprochen auf die Stadtrivalität mit dem FC Bayern sagt der Investor: "Der Vergleich ist weit hergeholt, aber trifft zu: Es ist nämlich wie damals zwischen West- und Ostdeutschland, bezogen auf die Systeme. Unsere Fans sind verschlossen, leben in einem kleinen Kosmos und haben Angst vor Veränderungen. Es ist wie eine Münchner Mauer." Die Fans der Bayern seien hingegen "weltoffen" und "wollen weit hinaus". 

Ismaik: Fans haben keine Ambitionen

Der in Abu Dhabi und Los Angeles lebende Geldgeber kritisiert weiter, dass sich Fans und Vereinsverantwortliche in ihrer kleinen Welt mit Spielen im alten Grünwalder Stadion wohl fühlten und keine Ambitionen hätten. "Mit dieser Ideologie im Verein hätte Uli Hoeneß den Erfolg bei Bayern nicht schaffen können", sagte er.

Der Verein werde "von rückwärtsgewandten Fans unterwandert und beherrscht". Diese Anhänger hätten laut Ismaik kein Interesse am sportlichen Erfolg des Vereins. "Sie wollen den e.V. schützen, mehr nicht. 50+1 ist eine diktatorische Regel in einem der demokratischsten Länder der Welt."

Lesen Sie hier: Timo Gebhart über Bierofka-Abgang - "War für jeden von uns ein Schock"

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.