TSV 1860 in der Einzelkritik nach Sieg über Schalding-Heining

Der TSV 1860 befreit sich aus der Mini-Krise und schlägt den SV Schalding-Heining. Die AZ-Einzelkritik.
AZ/ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MARCO HILLER NOTE 4 Muss sich in der Winter-Vorbereitung auf’s Neue dem Konkurrenzkampf stellen - und konnte keine weiteren Argumente sammeln: an einer Flanke vorbeigesegelt, mehrere Rückpass-Wackler.(Archivbild)
Augenklick 13 MARCO HILLER NOTE 4 Muss sich in der Winter-Vorbereitung auf’s Neue dem Konkurrenzkampf stellen - und konnte keine weiteren Argumente sammeln: an einer Flanke vorbeigesegelt, mehrere Rückpass-Wackler.(Archivbild)
ERIC WEEGER NOTE 3 Zuletzt hießen die Rechtsverteidiger Berzel und Koussou, nun durfte wieder Weeger ran. Anfängliche Abstimmungsprobleme, insgesamt aber mit einem soliden Job.(Archivbild)
Augenklick 13 ERIC WEEGER NOTE 3 Zuletzt hießen die Rechtsverteidiger Berzel und Koussou, nun durfte wieder Weeger ran. Anfängliche Abstimmungsprobleme, insgesamt aber mit einem soliden Job.(Archivbild)
FELIX WEBER NOTE  3 Der Kapitän bestach mit Timo-Gebhart-Look: bärtiges Gesicht bei frisch geschorener Glatze. Spielt so robust wie sein Erscheinungsbild anmutete. Manko: Böser, fast folgenschwerer Fehlpass in die Beine von Gallmeier.(Archivbild)
Archivbild sampics/Augenklick 13 FELIX WEBER NOTE 3 Der Kapitän bestach mit Timo-Gebhart-Look: bärtiges Gesicht bei frisch geschorener Glatze. Spielt so robust wie sein Erscheinungsbild anmutete. Manko: Böser, fast folgenschwerer Fehlpass in die Beine von Gallmeier.(Archivbild)
JAN MAUERSBERGER NOTE 3 In den Anfangsminuten gleich zwei Mal einen Schritt zu langsam. In der Folge aber auf dem Posten. (Archivbild)
Rauchensteiner / Augenklick 13 JAN MAUERSBERGER NOTE 3 In den Anfangsminuten gleich zwei Mal einen Schritt zu langsam. In der Folge aber auf dem Posten. (Archivbild)
CHRISTIAN KÖPPEL NOTE 2 Der Traumtorschütze von Rosenheim scheint Lust am Toreschießen gefunden zu haben: viel Offensivgeist, nach einer Ecke netzte er ein. Auch defensiv überzeugend.(Archivbild)
sampics/Augenklick (Archivbild) 13 CHRISTIAN KÖPPEL NOTE 2 Der Traumtorschütze von Rosenheim scheint Lust am Toreschießen gefunden zu haben: viel Offensivgeist, nach einer Ecke netzte er ein. Auch defensiv überzeugend.(Archivbild)
PHILLIPP STEINHART NOTE 3 Licht und Schatten in der Zentrale. Zeigte sich bissig, verlor aber ab und an die Übersicht und verschuldete einen unnötigen Freistoß. Zur Pause runter.(Archivbild)
imago/fotopress 13 PHILLIPP STEINHART NOTE 3 Licht und Schatten in der Zentrale. Zeigte sich bissig, verlor aber ab und an die Übersicht und verschuldete einen unnötigen Freistoß. Zur Pause runter.(Archivbild)
DANIEL WEIN NOTE 2 Starke Partie des Abräumers. In den Zweikämpfen kaum zu bezwingen und mit jenen öffnenden Pässen, die zuletzt etwas gefehlt hatten.
sampics/Augenklick 13 DANIEL WEIN NOTE 2 Starke Partie des Abräumers. In den Zweikämpfen kaum zu bezwingen und mit jenen öffnenden Pässen, die zuletzt etwas gefehlt hatten.
NICHOLAS HELMBRECHT NOTE 2 Zurück in der Startelf, und sofort auf Touren. Traumhafte Volley-Vorlage für Ziereis. Ecken-Assist beim 2:0, mächtig Betrieb.(Archivbild)
Archivbild Rauchensteiner/Augenklick 13 NICHOLAS HELMBRECHT NOTE 2 Zurück in der Startelf, und sofort auf Touren. Traumhafte Volley-Vorlage für Ziereis. Ecken-Assist beim 2:0, mächtig Betrieb.(Archivbild)
MARKUS ZIEREIS NOTE 3 Zuletzt in Rosenheim kläglich vor dem Tor, jetzt vollstreckte er schon bei seiner ersten Chance eiskalt. Vergab in der Schlussphase das 4:0.
Rauchensteiner/Augenklick 13 MARKUS ZIEREIS NOTE 3 Zuletzt in Rosenheim kläglich vor dem Tor, jetzt vollstreckte er schon bei seiner ersten Chance eiskalt. Vergab in der Schlussphase das 4:0.
BENJAMIN KINDSVATER NOTE 2 Diesmal anstelle von Karger auf dem linken Flügel. Betätigte sich dank seiner Schnelligkeit mehrfach als Balldieb und wusste etwas damit anzufangen: schlenzte traumhaft in den Winkel. Saisontor Nummer eins.
sampics/Augenklick 13 BENJAMIN KINDSVATER NOTE 2 Diesmal anstelle von Karger auf dem linken Flügel. Betätigte sich dank seiner Schnelligkeit mehrfach als Balldieb und wusste etwas damit anzufangen: schlenzte traumhaft in den Winkel. Saisontor Nummer eins.
SASCHA MÖLDERS NOTE 3: Viel unterwegs und besser ins Spiel eingebunden als zuletzt, siehe sein Doppelpass-Assist. Ein eigenes Tor war ihm bei seinen anderthalb Torchancen aber nicht vergönnt
sampics/Augenklick 13 SASCHA MÖLDERS NOTE 3: Viel unterwegs und besser ins Spiel eingebunden als zuletzt, siehe sein Doppelpass-Assist. Ein eigenes Tor war ihm bei seinen anderthalb Torchancen aber nicht vergönnt
AARON BERZEL NOTE 3 Agierte in den zweiten 45 Minuten im defensiven Mittelfeld und fügte sich nahtlos in ein ordentlich funktionierendes Löwen-Kollektiv ein.(Archivbild)
Rauchensteiner/Augenklick 13 AARON BERZEL NOTE 3 Agierte in den zweiten 45 Minuten im defensiven Mittelfeld und fügte sich nahtlos in ein ordentlich funktionierendes Löwen-Kollektiv ein.(Archivbild)
KODJOVI KOUSSOU: Kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)
Rauchensteiner/Augenklick 13 KODJOVI KOUSSOU: Kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)

München -  Schnee rings um den Rasen. Bittere Kälte auf Giesings Höhen. Sogar die Tribünen mussten am Nachmittag vor dem letzten Heimspiel des Jahres von fleißigen Sechzgern enteist werden, damit überhaupt nochmal Fußball gespielt werden konnte. Ein letztes Mal im Grünwalder Stadion, zumindest in diesem Jahr. Umso herzerwärmender fiel die weiß-blaue Party aus.

Der TSV 1860 hat seinen letzten Heim-Auftritt im Jahr 2017 am 24. Spieltag der Regionalliga Bayern gegen den SV Schalding-Heining mit 3:0 (3:0) gewonnen. Markus Ziereis (6.), Christian Köppel (28.) und Benjamin Kindsvater (40.) ließen die Herzen ihrer Fans schon vor der Pause höher schlagen und erzielten die Treffer im ausverkauften Sechzgerstadion. Trainer Daniel Bierofkas Elf hat nach zuletzt nur zwei Siegen aus sechs Partien bewiesen: Sechzig kann’s noch!

"Das war nach den letzten Spielen schon ein bisschen Wiedergutmachung. Die Jungs, alle von uns haben alles in die Waagschale geworfen", erklärte Premieren-Torschütze Kindsvater lachend: "Es war mein erster Treffer, umso mehr freut es mich, dass es endlich mal geklappt hat - wurde auch mal Zeit!"

"Top-Abschluss"

Sturm-Kollege Ziereis ergänzte: "Wir haben richtig gut ins Spiel gefunden und schnell zwei Treffer nachgelegt. Könnte öfter so sein, dass gleich der erste Ball sitzt. Damit haben wir uns einen Top-Abschluss beschert." Trainer Daniel Bierofka zeigte sich "sehr zufrieden" mit den drei Punkten, "es war ganz wichtig, die Saison vor dem eigenen Publikum so abzuschließen." Der 38-Jährige erklärte auch, dass er mit einer Absage des Toto-Pokal-Viertelfinals bei der SpVgg Bayreuth (9.Dezember) rechne.

Die Giesinger ließen, nach einer Schweigeminute und mit Trauerflor für den verstorbenen Meisterlöwen "Atom"-Otto Luttrop, schon früh keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im eigenen Wohnzimmer unbedingt drei Zähler einfahren wollten. Nach starker Kombination verwertete Ziereis gleich die erste Möglichkeit. Schalding-Heining versteckte sich entgegen Bierofkas Erwartungen nicht, Fabian Schnabel scheiterte mit einem strammen Schuss am Außennetz (11.). Danach ging’s Schlag auf Schlag: Nach Weber-Patzer schoss Markus Gallmeier knapp daneben, hätte für ungleich mehr Torgefahr nur den freistehenden Schnabel bedienen müssen. (25.).

Im Gegenzug verpasste Ziereis per Kopf nur um ein Haar den Doppelpack (26.) ebenso wie Helmbrecht mit einem wuchtigen Distanzschuss (27.), bevor es Köppel besser machte. Kindsvater stellte die Zeichen schon vor der Pause auf Sechzger-Sieg. In Durchgang Nummer zwei hätten Kapitän Felix Weber per doppeltem Abstauber (54.) und Nebenmann Jan Mauersberger mit einem Kopfball (79.) weiter am Torverhältnis feilen können, die geschlagenen Schaldinger verkauften sich aber teuer - der eingewechselte Christian Brückl traf nur den Pfosten (73.).

Sechzig-Fans mit Protest

Unter dem Strich standen schließlich der zehnte Heimsieg und mindestens vier Punkte Vorsprung als Tabellenführer. "Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey", feierte die Westkurve hüpfend mit den Spielern - und hatte schon zuvor auch eine klare Botschaft parat. "50+1", prangte dort in übergroßen Lettern, die ganze Kurve war voll mit Spruchbändern, den den Erhalt jener Regel forderten, die den Sechzgern die Entscheidungshoheit gegenüber Investor Hasan Ismaik sichern.

Schlusswort Bierofka: "Jetzt machen wir erstmal Winterpause. Wir wollen zusehen, dass wir regenerieren und wieder gut aus der in die restliche Rückrunde starten."

Klicken Sie sich durch die AZ-Einzelkritik.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.