TSV 1860: "Historisch" – Hasan Ismaik feiert seine Rekord-Löwen

Der TSV 1860 ist in der 3. Liga nicht aufzuhalten und stellte gegen den Halleschen FC den Drittliga-Startrekord ein. Löwen-Investor Hasan Ismaik ist begeistert von seinen Sechzgern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
49  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geldgeber des TSV 1860: Investor Hasan Ismaik.
Geldgeber des TSV 1860: Investor Hasan Ismaik. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Am Tag nach dem Erfolg des TSV 1860 gegen den Halleschen FC (3:1) und der Einstellung des Drittliga-Startrekords meldete sich auch Hasan Ismaik zu Wort.

"Das 3:1 gegen Halle war der fünfte Sieg in Folge. Er ist historisch", schrieb er auf Facebook. "Diese Siegesserie ist eine beachtliche Leistung, vor allem auch deswegen, weil unsere Mannschaft seit Wochen wichtige Ausfälle kompensieren muss. Das ist eine neue Qualität im Vergleich zu den Vorjahren."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Ismaik: "Unsere Mannschaft ist eine Einheit"

In der Saison 2010/11 feierten die Kickers Offenbach zum Auftakt in die neue Spielzeit fünf Siege am Stück. Gelingt den Löwen auch gegen die Viktoria Köln am kommenden Samstag (14 Uhr) ein Dreier, wären die Sechzger alleiniger Rekordhalter.

"Unsere Mannschaft ist eine Einheit mit einem großen Charakter", schreibt der Jordanier weiter. Ismaik zeigt sich zudem begeistert von der Löwen-Solidarität für die Familie des verstorbenen Sechzger-Ultras Moritz begeistert. Der 36-Jährige ist am vergangenen Sonntag bei einem Verkehrsunfall tragisch verunglückt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Diese Geschlossenheit fasziniert mich und wir sollten sie auch in die nächsten Monate mitnehmen, denn dann wird 1860 nicht aufzuhalten sein", so Ismaik. "Die Siege und die Tabellenführung gehören Euch, aber auch ganz besonders der Familie von Moritz, die heute gesehen hat, dass man auf 1860 in jeder Lebenslage zählen kann."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
49 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kein1860Fan am 22.08.2022 17:44 Uhr / Bewertung:

    Bongo: Ob H.I. das als Beleidigung auffasst, wissen wir nicht. Ich vermute, dass er das nutzen will, um alle ihm unliebsame Diskussionen, wie bei der T-Shirt-Aktion erlebt, abzuwürgen.

    Und solange H.I. sich nicht an den Kooperationsvertrag hält, sollten alle seine Verstöße unverzüglich kritisiert werden.

    Leider wird sehr häufig nur angeführt: "Der Klügere gibt nach!" Aber Marie von Ebner-Eschenbach hat zurecht darauf hingewiesen: "Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit."

  • Bongo am 22.08.2022 19:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kein1860Fan

    Wenn sich Ismaik nicht an Verträge hält, ist das Sache der e.V-Führung und nicht einzelner Fans. Ich habe niemals von Nachgeben geschrieben, sondern nur, daß ich die gegenseitigen Beleidigungen nicht für zielführend halte.

  • Kein1860Fan am 23.08.2022 00:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Bongo: "daß ich die gegenseitigen Beleidigungen nicht für zielführend halte."

    Und warum sollten die Fans auf die Plakate verzichten, wenn H.I. ihnen einen Stinkefinger zeigt?

    Es ist seit 2011 immer das Gleiche: Wenn man glauben könnte, es würde Frieden bei 1860 einkehren, provoziert H.I. mit fragwürdigen Aktionen. Zuletzt mit seinen immer wieder illusorischen Stadionplänen, an deren Umsetzung er sich aber niemals beteiligt, mit der Torpedierung der NLZ-Finanzierung mittels Sabotake des T-Shirt-Verkaufs, Ausschluss eines Blogs, zeigen des Stinkefingers.

    Und was war 2016/17? Rausschmiss von Markus Rejek, Attacke auf FC St. Pauli-Funktionäre, Presseboykott, Versuch, eine Reporterin mundtot zu machen, Verpflichtung der Geschäftsführer Power, Ayre, Gerges, Basha, die mit dem we-go-to-the-top-Trainer Pereira den Abstieg verursacht haben, 22 Mio.€ Verlust, Abgang der gesamten Profimannschaft, Versuch 50+1-Regelung auszuhebeln.

    Respekt muss man sich verdienen!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.