TSV-1860-Highlights gegen Mannheim im Video: Löwen nutzen Torwart-Patzer eiskalt

Magentasport und die AZ zeigen nach jedem Spieltag die Highlights des TSV 1860 im Video. Dieses Mal der Auswärtssieg in Mannheim.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Patrick Hobsch trifft auch gegen Waldhof Mannheim.
Patrick Hobsch trifft auch gegen Waldhof Mannheim. © IMAGO / foto2press

München - Der TSV 1860 ist das Team der Stunde in der 3. Liga! Gegen Waldhof Mannheim (3:0) feierten die Löwen den dritten Sieg in Serie.

Für die Vorentscheidung in dieser Partie sorgte ein Torwart-Patzer von Mannheims Jan-Christoph Bartels. Patrick Hobsch spitzelte den Keeper in der 61. Minute den Ball weg, Dickson Abiama schnappte ihn sich und flankte ihn zurück zu Sechzigs Topscorer, der zum 2:0 einnickte.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

TSV 1860 gegen Mannheim: Highlights im Video

Vize-Kapitän Thore Jacobsen erzielte in der 43. Minute vom Punkt aus die Führung für den TSV 1860. Joker David Philipp machte mit seinem Treffer zum 3:0 kurz nach seiner Einwechslung in der 83. Minute den Deckel drauf.

Die Highlights der Partie gibt es oben im Video!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Bongo am 10.04.2025 21:44 Uhr / Bewertung:

    Antworten Kaiser Jannick:
    Egal, ob der SR 36x oder 100x in höheren Ligen gepfiffen hat, er muß sich in diesem Fall auf seinen Linienrichter verlassen. Und der lag leider falsch. Fehlentscheidungen wird es deshalb leider immer wieder geben, wenn man den VAR in der 3. Liga nicht als Hilfe hat.

  • Kaiser Jannick am 11.04.2025 17:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Nein, das ist nicht egal, erst Recht nicht im hochklassigen Profibereich des SR.

    Der SR muss selbst immer so stehen, dass er das wesentliche Spielgeschehen selbst jederzeit im Blick hat. Das lernst Du schon im Neulingskurs, Stichworte Sicht/Laufwege eines SR. Die LR sind nur seine Assistenten.

    Niemand behauptet, dass ein SR-Gespann nicht auch Fehler machen darf, aber nicht solche kapitalen Bolzen, bei dem alleine schon zweifelsfrei sichtbar war, dass der Cottbuser Spieler weit hinter der Linie schon fast am Netz stand, als er den Ball herausschlug.

  • Bongo am 10.04.2025 19:13 Uhr / Bewertung:

    Jeder hat die Möglichkeit am nächsten Schiedsrichterkurs teilzunehmen. Dann kann er anschließend Spiele leiten und das natürlich fehlerfrei!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.