TSV 1860: Große Pläne trotz Millionen-Verlust

Der TSV 1860 macht 4,3 Millionen Euro Verlust. Und hat trotzdem große Pläne.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sport-Geschäftsführer beim TSV 1860: Günther Gorenzel
imago images / MIS Sport-Geschäftsführer beim TSV 1860: Günther Gorenzel

München - Die Löwen machen (mal wieder) Miese: Seit Freitag ist auf der Internetseite "bundesanzeiger.de" Sechzigs Bilanz des Geschäftsjahres 2018/19 zu finden. Kaum verwunderlich: Der TSV 1860 hat auch dieses Geschäftsjahr mit einem dicken Fehlbetrag abgeschlossen. Den Sechzgern fehlen bei gut 10,4 Millionen Umsatzerlösen satte 4,3 Millionen. Insgesamt steht bei den hochverschuldeten Giesingern ein Bilanzverlust von knapp 68,8 Millionen unter dem Strich.

Interessant: Die Löwen schildern in dem von Ex-Finanzboss Michael Scharold und Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel unterschriebenen Bericht Chancen, die Ertragslage zu verbessern: Dort werden neben höherer Erträge aus Vermarktung und Zuschauer-Einnahmen, Kostensenkungen der Betriebskosten des Grünwalder Stadions und des NLZ auch "eine verbesserte sportliche Platzierung bis hin zum Aufstieg in die 2. Bundesliga" sowie die Qualifikation für die erste Hauptrunde DFB-Pokal genannt – mindestens.

TSV 1860: Ismaik-Darlehen gibt Sicherheit

Nach Scharolds Rücktritt Ende Juni muss Nachfolger Marc-Nicolai Pfeifer in Abstimmung mit Gorenzel und Sechzigs Gesellschaftern versuchen, die verheerende Bilanz aufzubessern. Während die Corona-Krise die Finanznöte weiter verschärft, verleiht die Ausfallhaftung durch ein Darlehen von Investor Hasan Ismaik über maximal 6,3 Millionen 1860 immerhin ein Stück Sicherheit.

Große Sprünge kann Sechzig allerdings nicht machen, um sich für den lukrativen Zweitliga-Aufstieg zu rüsten: Aktuell stehen drei Millionen für den Spieleretat zur Verfügung.

Pfeifer hatte sich bei seinem Amtsantritt optimistisch gezeigt, die Finanzen des TSV besser in den Griff zu bekommen. Ohne Fremdmittel erscheint es allerdings schwierig bis nahezu unmöglich, in der dritthöchsten deutschen Spielklasse einen erfolgreichen Konsolidierungskurs zu fahren.

Lesen Sie auch: Köllners Turm-Rochade mit Erdmann und Moll

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • coolwiewas am 01.09.2020 21:02 Uhr / Bewertung:

    Mal wieder Verlust und mal wieder muss Ismaniak, der angefeindete den Löwen vor der Pleite rettten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.