TSV 1860 gewinnt gegen Energie Cottbus: Löwen-Noten in der Einzelkritik

Die Löwen zeigen in einer regnerischen und umkämpften Partie eine souveräne Leistung gegen Energie Cottbus und gewinnen mit 2:0. Die Noten für die Spieler des TSV 1860.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hendrik Bonmann - Note 3: Bekam auf dem für Torhüter gefährlichen Geläuf nicht viel zu tun. Souverän bei Rückpässen, nahezu souverän beim Herauslaufen. Verletzt ausgewechselt.
sampics/Augenklick 14 Hendrik Bonmann - Note 3: Bekam auf dem für Torhüter gefährlichen Geläuf nicht viel zu tun. Souverän bei Rückpässen, nahezu souverän beim Herauslaufen. Verletzt ausgewechselt.
Herbert Paul - Note 2: Starke Partie des Rechtsverteidigers. Engagiert und gut im Spiel. Scheiterte mit einem Lattenknaller.
sampics/Augenklick 14 Herbert Paul - Note 2: Starke Partie des Rechtsverteidigers. Engagiert und gut im Spiel. Scheiterte mit einem Lattenknaller.
Felix Weber - Note 3: Gute Vorstellung des Kapitäns. Gewann die wichtigen Zweikämpfe und glänzte auch das ein oder andere Mal in der Spieleröffnung.
sampics/Augenklick 14 Felix Weber - Note 3: Gute Vorstellung des Kapitäns. Gewann die wichtigen Zweikämpfe und glänzte auch das ein oder andere Mal in der Spieleröffnung.
Simon Lorenz - Note 2: Routinierter Auftritt hinten in der Defensive, vorne wurde ihm zwar der von Stadionsprecher Stefan Schneider durchgesagte Treffer geklaut, aber: Torschütze der Löwen-Herzen.
sampics/Augenklick 14 Simon Lorenz - Note 2: Routinierter Auftritt hinten in der Defensive, vorne wurde ihm zwar der von Stadionsprecher Stefan Schneider durchgesagte Treffer geklaut, aber: Torschütze der Löwen-Herzen.
Phillipp Steinhart - Note 2: Solide, aber wenig gefordert bei seinem Kernjob Defensivarbeit. Die Kür? Zwirbelte einmal mehr eine gefährliche Hereingabe an den Mann und darf sich über den nächsten Assist freuen.
sampics/Augenklick 14 Phillipp Steinhart - Note 2: Solide, aber wenig gefordert bei seinem Kernjob Defensivarbeit. Die Kür? Zwirbelte einmal mehr eine gefährliche Hereingabe an den Mann und darf sich über den nächsten Assist freuen.
Daniel Wein - Note 3: Sechzigs Beißer. Fehlte im Abschlusstraining, aber spielen konnte der Abräumer. Und er hielt auch den Attacken der Lausitzer Stand, wobei er sich selbst gewohnt zweikampfstark zeigte. (Archivbild)
sampics/Augenklick 14 Daniel Wein - Note 3: Sechzigs Beißer. Fehlte im Abschlusstraining, aber spielen konnte der Abräumer. Und er hielt auch den Attacken der Lausitzer Stand, wobei er sich selbst gewohnt zweikampfstark zeigte. (Archivbild)
Quirin Moll - Note 3: Schon in der Anfangsphase gleich zwei Mal bei grenzwertigen Cottbuser Fouls am Boden. Trotzdem im Mittelfeld obenauf. (Archivbild)
Rauchensteiner/Augenklick 14 Quirin Moll - Note 3: Schon in der Anfangsphase gleich zwei Mal bei grenzwertigen Cottbuser Fouls am Boden. Trotzdem im Mittelfeld obenauf. (Archivbild)
Alessandro Abruscia - Note 4: Doppelpacker in Aalen, diesmal blass. Ein abgeblockter Torschuss, viel öfter konnte sich der Spielmacher nicht in Szene setzen. Zur Pause als schwächster Löwe raus. (Archivbild)
Rauchensteiner/Augenklick 14 Alessandro Abruscia - Note 4: Doppelpacker in Aalen, diesmal blass. Ein abgeblockter Torschuss, viel öfter konnte sich der Spielmacher nicht in Szene setzen. Zur Pause als schwächster Löwe raus. (Archivbild)
Marius Willsch - Note 2: Machte viel Betrieb über seine rechte Seite, vor allem im Zusammenspiel mit seinem alten und neuen Kollegen Paul. Tor oder Assist blieben dem fleißigsten Löwen des Abends aber verwehrt. (Archivbild)
Rauchensteiner/Augenklick 14 Marius Willsch - Note 2: Machte viel Betrieb über seine rechte Seite, vor allem im Zusammenspiel mit seinem alten und neuen Kollegen Paul. Tor oder Assist blieben dem fleißigsten Löwen des Abends aber verwehrt. (Archivbild)
Adriano Grimaldi - Note 2: Sportchef Günther Gorenzel erkannte zuletzt Verbesserungsbedarf bei der Chancenverwertung. Gesagt - und nicht getan, denn Grimaldi vergab einige gute wie mittelprächtige Chancen. Aber: Kämpfte, wühlte, wurde umgehauen und stand immer wieder auf. Und legte auf für Karger.
sampics/Augenklick 14 Adriano Grimaldi - Note 2: Sportchef Günther Gorenzel erkannte zuletzt Verbesserungsbedarf bei der Chancenverwertung. Gesagt - und nicht getan, denn Grimaldi vergab einige gute wie mittelprächtige Chancen. Aber: Kämpfte, wühlte, wurde umgehauen und stand immer wieder auf. Und legte auf für Karger.
Nico Karger - Note 2: Mit wieder intaktem Kreislauf lief der Außenstürmer den linken Flügel rauf und runter. Einige gelungene Aktionen, aber zu wenig Ertrag. Und dann? Eiskalt beim 2:0.
sampics/Augenklick 14 Nico Karger - Note 2: Mit wieder intaktem Kreislauf lief der Außenstürmer den linken Flügel rauf und runter. Einige gelungene Aktionen, aber zu wenig Ertrag. Und dann? Eiskalt beim 2:0.
Sascha Mölders - Note 3: Als Malocher Mann für solche Spiele. Wird sich nicht gefreut haben über seinen Platz auf der Bank, umso wilder warf er sich nach seiner Einwechslung in die Zweikämpfe, vergab aber zwei gute Chancen.
sampics/Augenklick 14 Sascha Mölders - Note 3: Als Malocher Mann für solche Spiele. Wird sich nicht gefreut haben über seinen Platz auf der Bank, umso wilder warf er sich nach seiner Einwechslung in die Zweikämpfe, vergab aber zwei gute Chancen.
Marco Hiller - Note 3: Ersetzte Sechzigs Nummer Eins Bonmann mit der Routine des letztjährigen Stammkeepers. (Archivbild)
sampics/Augenklick 14 Marco Hiller - Note 3: Ersetzte Sechzigs Nummer Eins Bonmann mit der Routine des letztjährigen Stammkeepers. (Archivbild)
Jan Mauersberger: Kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)
Rauchensteiner/Augenklick 14 Jan Mauersberger: Kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)

München - Zweiter Sieg in Folge für die Drittliga-Löwen: Am Freitagabend konnte sich die Mannschaft von Trainer Daniel Bierofka mit 2:0 (1:0) gegen Energie Cottbus durchsetzen und steht nun auf dem dritten Tabellenplatz.

Ein Eigentor von Fabian Graudenz (33.) sorgte für den ersten Treffer des Abends, in der zweiten Hälfte legte Stürmer Nico Karger dann zum 2:0-Endstand (59.) nach.

Die Noten für die kämpfenden und glänzenden Löwen sehen Sie in der Bildergalerie.


Zum Freuen: Aufsteiger-Duell gewonnen.

Zum Ärgern: Mit Bonmann der nächste verletzte Löwe.

Mein Held: "King Karges" - drittes Spiel, dritter Treffer.

Ja, Mei: Sechzig ist spitze!


TSV 1860 gegen Energie Cottbus im Stenogramm

1860 München: Bonmann (55. Hiller) - Herbert Paul, Felix Weber, Simon Lorenz, Steinhart - Moll, Wein (78. Mauersberger) - Abruscia (46. Mölders) - Willsch, Grimaldi, Karger. - Trainer: Bierofka

Cottbus: Spahic - Weidlich, Stein, Matuwila, Schlüter - Stanese (59. Broschinski), Kruse - Graudenz (51. Zimmer), Marcelo Freitas, Viteritti - Mamba. - Trainer: Wollitz

Schiedsrichter: Daniel Schlager (Rastatt)

Tore: 1:0 Graudenz (33., Eigentor), 2:0 Karger (59.)

Zuschauer: 15.000

Gelbe Karten: Simon Lorenz, Grimaldi, Willsch - Viteritti, Matuwila, Stein, Mamba

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.