TSV 1860 gegen KFC Uerdingen: Die Noten für die Löwen in der Einzelkritik

Schon wieder kassiert der TSV 1860 München in der letzten Minute der Nachspielzeit einen Gegentreffer. Nach eigentlich guter Leistung verlieren die Löwen gegen Uerdingen 0:1. Die Noten für die Löwen in der Einzelkritik.
Patrick Mayer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
HENDRIK BONMANN - NOTE 4: Eigentlich stabiler Rückhalt der Löwen. Vor allem bei hohen Bällen immer ein Ruhepol. Hatte wenig Gelegenheiten, sich auszuzeichnen, am Ende aber Mitschuld beim Gegentreffer. Das war seine Ecke. (Archivbild)
Kunz/Augenklick 14 HENDRIK BONMANN - NOTE 4: Eigentlich stabiler Rückhalt der Löwen. Vor allem bei hohen Bällen immer ein Ruhepol. Hatte wenig Gelegenheiten, sich auszuzeichnen, am Ende aber Mitschuld beim Gegentreffer. Das war seine Ecke. (Archivbild)
HERBERT PAUL - NOTE 3: Nicht ganz so stabil, hatte Mühe, seine rechte Seite gegen die anfangs wilden Angriffe der Uerdinger zu verteidigen. Steigerte sich im Verlauf des Spiels.
imago/foto2press 14 HERBERT PAUL - NOTE 3: Nicht ganz so stabil, hatte Mühe, seine rechte Seite gegen die anfangs wilden Angriffe der Uerdinger zu verteidigen. Steigerte sich im Verlauf des Spiels.
FELIX WEBER - NOTE 2: Seit Wochen auf Temperatur. Ein Kämpfer vor dem Herrn. Im Eins-gegen-eins nicht zu bezwingen, trotz hoher Schlagzahl während des Spiels. (Archivbild)
Rauchensteiner/Augenklick 14 FELIX WEBER - NOTE 2: Seit Wochen auf Temperatur. Ein Kämpfer vor dem Herrn. Im Eins-gegen-eins nicht zu bezwingen, trotz hoher Schlagzahl während des Spiels. (Archivbild)
SIMON LORENZ - NOTE 2: Ein hervorragender Neuzugang von Bierofka. Immer eng am Mann, unnachgiebig im Zweikampf. Das Beste: seine Spieleröffnung. Auch diesmal gab es kaum ein Zuspiel, das nicht beim eigenen Mann ankam.
imago/Lackovic 14 SIMON LORENZ - NOTE 2: Ein hervorragender Neuzugang von Bierofka. Immer eng am Mann, unnachgiebig im Zweikampf. Das Beste: seine Spieleröffnung. Auch diesmal gab es kaum ein Zuspiel, das nicht beim eigenen Mann ankam.
PHILIPP STEINHART - NOTE 4: Hatte mit den wilden Angriffen der Krefelder zu kämpfen. Schlug viele fahrige Flanken ins Nirgendwo und hatte Mühe, Struktur im Spiel zu behalten. Viel deutlich ab.
sampics/Augenklick 14 PHILIPP STEINHART - NOTE 4: Hatte mit den wilden Angriffen der Krefelder zu kämpfen. Schlug viele fahrige Flanken ins Nirgendwo und hatte Mühe, Struktur im Spiel zu behalten. Viel deutlich ab.
MARIUS WILLSCH - NOTE 4: Kämpfte, rannte, ackerte ,- aber konnte keine Akzente setzen. Den entscheidenden Pass wähnten die Löwen-Fans bei ihm vergeblich. Immerhin zuverlässig in der Rückwärtsbewegung.
sampics/Augenklick 14 MARIUS WILLSCH - NOTE 4: Kämpfte, rannte, ackerte ,- aber konnte keine Akzente setzen. Den entscheidenden Pass wähnten die Löwen-Fans bei ihm vergeblich. Immerhin zuverlässig in der Rückwärtsbewegung.
QUIRIN MOLL - NOTE 3: Der Chef im Mittelfeld nahm sich viele Zweikämpfe. War aber mehr mit Verteidigen beschäftigt als dass er die Schnittstelle im Krefelder Bollwerk suchte.
imago/Sven Simon 14 QUIRIN MOLL - NOTE 3: Der Chef im Mittelfeld nahm sich viele Zweikämpfe. War aber mehr mit Verteidigen beschäftigt als dass er die Schnittstelle im Krefelder Bollwerk suchte.
DANIEL WEIN - NOTE 2: Starkes Spiel vom Strategen! Gab nicht einen Ball auf, ging jedem Gegenspieler nach. Ein Vorbild an Einsatz und Leidenschaft. Dazu sehr sicher in seinen Aktionen – deutliche Steigerung!
imago/Lackovic 14 DANIEL WEIN - NOTE 2: Starkes Spiel vom Strategen! Gab nicht einen Ball auf, ging jedem Gegenspieler nach. Ein Vorbild an Einsatz und Leidenschaft. Dazu sehr sicher in seinen Aktionen – deutliche Steigerung!
BENJAMIN KINDSVATER - NOTE 4: : Wirbelte viel auf seiner linken Seite, so viel, dass ihm offenbar manchmal selber schwindelig wurde. Zumindest rannte er sich reihenweise in seinen Gegenspielern fest.
imago/foto2press 14 BENJAMIN KINDSVATER - NOTE 4: : Wirbelte viel auf seiner linken Seite, so viel, dass ihm offenbar manchmal selber schwindelig wurde. Zumindest rannte er sich reihenweise in seinen Gegenspielern fest.
SASCHA MÖLDERS - NOTE 4: Unermüdlich neben Grimaldi, aber wirkungslos. Hatte kaum Aktionen im Strafraum und wenn, dann war er immer zweiter Sieger im Duell mit den Abwehrleuten des KFC. Kämpfte aber auch diesmal bis zum Ende.
sampics/Augenklick 14 SASCHA MÖLDERS - NOTE 4: Unermüdlich neben Grimaldi, aber wirkungslos. Hatte kaum Aktionen im Strafraum und wenn, dann war er immer zweiter Sieger im Duell mit den Abwehrleuten des KFC. Kämpfte aber auch diesmal bis zum Ende.
ADRIANO GRIMALDI - NOTE 2: Richtig starkes Spiel, auch ohne Tor. So dürften die Interessenten bald regelmäßig vorstellig werden. Überragend: Wie er als Vorlagengeber mehrfach Mölders und Kollegen in Szene setzte. Dazu immer gefährlich – immer!
sampics/Augenklick 14 ADRIANO GRIMALDI - NOTE 2: Richtig starkes Spiel, auch ohne Tor. So dürften die Interessenten bald regelmäßig vorstellig werden. Überragend: Wie er als Vorlagengeber mehrfach Mölders und Kollegen in Szene setzte. Dazu immer gefährlich – immer!
NICO KARGER - NOTE 4: Brachte nicht den erhofften Schwung, sucht seit Wochen nach seiner Form. Verzettelte sich auch diesmal in Zweikämpfen anstatt zielstrebiger den Abschluss zu suchen. (Archivbild)
Rauchensteiner/Augenklick 14 NICO KARGER - NOTE 4: Brachte nicht den erhofften Schwung, sucht seit Wochen nach seiner Form. Verzettelte sich auch diesmal in Zweikämpfen anstatt zielstrebiger den Abschluss zu suchen. (Archivbild)
EFKAN BEKIROGLU - Note 3: Vergab nach 78 Minuten die Chance zum 5:0. War in den Schlussminuten durch seine wuchtige Physis dennoch sehr präsent.
Rauchensteiner/Augenklick 14 EFKAN BEKIROGLU - Note 3: Vergab nach 78 Minuten die Chance zum 5:0. War in den Schlussminuten durch seine wuchtige Physis dennoch sehr präsent.
STEFAN LEX: kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)
sampics/Augenklick 14 STEFAN LEX: kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)

München – 93. Minute: ein Aussetzer der Abwehr, ein Torwart, der seine Ecke nicht zumacht – und der KFC Uerdingen nutzt seine einzige Großchance im Spiel gnadenlos aus (hier geht's zum Ticker zum Nachlesen).

Dass die Löwen im Grünwalder Stadion eigentlich wieder lange spielbestimmend waren, Vollgas gaben, mehrere Großchancen hatten, und zwei Mal die Latte den verdienten Führungstreffer verhinderte, macht die Niederlage noch ärgerlicher.

Wie sich die einzelnen Spieler schlugen, lesen Sie oben in der Einzelkritik zum Durchklicken. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.