TSV 1860 gegen Holstein Kiel in der Einzelkritik: Die Noten für die Löwen

Der TSV 1860 München verliert im DFB-Pokal nach großem Kampf gegen Holstein Kiel mit 1:3. Wie hat der Reporter im Stadion die Leistung der Löwen gesehen? Die Noten für die Spieler in der Einzelkritik. 
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MARCO HILLER - NOTE 3: Der Pokalkeeper entschärfte mit Ausnahme eines unterschätzten Flankenballes zunächst alles, was auf sein Tor zukam. Bei den Gegentreffern chancenlos.
Sampics/Augenklick 14 MARCO HILLER - NOTE 3: Der Pokalkeeper entschärfte mit Ausnahme eines unterschätzten Flankenballes zunächst alles, was auf sein Tor zukam. Bei den Gegentreffern chancenlos.
HERBERT PAUL - NOTE 3 Fasst immer besser Fuß bei den Giesingern und lieferte mit großem Kampfgeist und erstaunlichem Selbstvertrauen eine weitgehend überzeugende Vorstellung. Aber: Teilschuld am 1:1.
Sampics/Augenklick 14 HERBERT PAUL - NOTE 3 Fasst immer besser Fuß bei den Giesingern und lieferte mit großem Kampfgeist und erstaunlichem Selbstvertrauen eine weitgehend überzeugende Vorstellung. Aber: Teilschuld am 1:1.
FELIX WEBER - NOTE 3: Hatte keinen leichten Stand gegen Kiels robuste Angreifer, legte sich aber in die Zweikampfduelle mit allem, was er hatte. Kurz vor der Pause und bei den Gegentoren nicht im Bilde.
Matthias Balk/dpa 14 FELIX WEBER - NOTE 3: Hatte keinen leichten Stand gegen Kiels robuste Angreifer, legte sich aber in die Zweikampfduelle mit allem, was er hatte. Kurz vor der Pause und bei den Gegentoren nicht im Bilde.
SIMON LORENZ - NOTE 4: Setzte sich zuletzt sportlich gegen Routinier Jan Mauersberger durch, der diesmal aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre fehlte. Giftig in den Zweikämpfen, aber bei Kiels Toren ebenfalls nicht auf der Höhe.
imago/Jan Huebner 14 SIMON LORENZ - NOTE 4: Setzte sich zuletzt sportlich gegen Routinier Jan Mauersberger durch, der diesmal aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre fehlte. Giftig in den Zweikämpfen, aber bei Kiels Toren ebenfalls nicht auf der Höhe.
PHILLIPP STEINHART - NOTE 3 Musste sich vieler langer Bälle auf seinen Gegenspieler Schindler erwehren. Präsentierte sich zweikampf- und laufstark, in der Offensive hätte er um ein Haar als Vorlagengeber geglänzt. Lange bärenstark, am Ende zu langsam beim 1:3. (Archivbild)
sampics/Augenklick 14 PHILLIPP STEINHART - NOTE 3 Musste sich vieler langer Bälle auf seinen Gegenspieler Schindler erwehren. Präsentierte sich zweikampf- und laufstark, in der Offensive hätte er um ein Haar als Vorlagengeber geglänzt. Lange bärenstark, am Ende zu langsam beim 1:3. (Archivbild)
MARIUS WILLSCH - NOTE 3 Ackerte und rackerte auf der rechten Seite, was durchaus den ein oder anderen Ballgewinn und ein, zwei gefährliche Konter brachte. Ging völlig ausgepowert runter.
Rauchensteiner/Augenklick 14 MARIUS WILLSCH - NOTE 3 Ackerte und rackerte auf der rechten Seite, was durchaus den ein oder anderen Ballgewinn und ein, zwei gefährliche Konter brachte. Ging völlig ausgepowert runter.
DANIEL WEIN - NOTE 3: Zuletzt angeschlagen, rechtzeitig fit geworden. Fleißig wie immer, bei der ein oder anderen Aktion im Vorwärtsgang fehlte die Präzision.
Matthias Balk/dpa 14 DANIEL WEIN - NOTE 3: Zuletzt angeschlagen, rechtzeitig fit geworden. Fleißig wie immer, bei der ein oder anderen Aktion im Vorwärtsgang fehlte die Präzision.
QUIRIN MOLL - NOTE 2: Kein Wunder, dass der Ex-Zweitligist auch gegen einen Zweitligisten als Taktgeber zu gebrauchen war. Bereinigte viele brenzlige Situationen schon vor dem eigenen Strafraum. Starke Partie.
imago/DeFodi 14 QUIRIN MOLL - NOTE 2: Kein Wunder, dass der Ex-Zweitligist auch gegen einen Zweitligisten als Taktgeber zu gebrauchen war. Bereinigte viele brenzlige Situationen schon vor dem eigenen Strafraum. Starke Partie.
BENJAMIN KINDSVATER - NOTE 3: Die starke Vorbereitung und die guten Ansätze des Liga-Jokers zahlen sich langsam aus. Viele Aktionen, braucht aber noch mehr Zutrauen.
imago/Jan Huebner 14 BENJAMIN KINDSVATER - NOTE 3: Die starke Vorbereitung und die guten Ansätze des Liga-Jokers zahlen sich langsam aus. Viele Aktionen, braucht aber noch mehr Zutrauen.
NICO KARGER - NOTE 3: Neue Rolle im Angriff als Hängende Spitze anstelle von Brecher Mölders. Was für ein Auftakt des auf links bisher zu unauffälligen Löwen: Der erste Konter saß nach feiner Einzelleistung. Danach vergab er mehrfach.
Matthias Balk/dpa 14 NICO KARGER - NOTE 3: Neue Rolle im Angriff als Hängende Spitze anstelle von Brecher Mölders. Was für ein Auftakt des auf links bisher zu unauffälligen Löwen: Der erste Konter saß nach feiner Einzelleistung. Danach vergab er mehrfach.
ADRIANO GRIMALDI - NOTE 3 Erneut präsent und sich für keinen Zweikampf zu schade. Starkes Zusammenspiel vor dem vermeintlichen 2:0, selbst vor dem Tor diesmal aber ohne Großchancen.
Rauchensteiner/Augenklick 14 ADRIANO GRIMALDI - NOTE 3 Erneut präsent und sich für keinen Zweikampf zu schade. Starkes Zusammenspiel vor dem vermeintlichen 2:0, selbst vor dem Tor diesmal aber ohne Großchancen.
KRISTIAN BÖHNLEIN - NOTE 4: Löwen-Debüt. Zeigte genau das, was Bierofka ihm attestierte: gute Anlagen, aber Mängel auf höherem Niveau. (Archivbild)
sampics/Augenklick 14 KRISTIAN BÖHNLEIN - NOTE 4: Löwen-Debüt. Zeigte genau das, was Bierofka ihm attestierte: gute Anlagen, aber Mängel auf höherem Niveau. (Archivbild)
SASCHA MÖLDERS - NOTE 4: Durfte in der Schlussphase ran und verpasste das 2:0. (Archivbild)
sampics/Augenklick 14 SASCHA MÖLDERS - NOTE 4: Durfte in der Schlussphase ran und verpasste das 2:0. (Archivbild)
MARKUS ZIEREIS: Kam zu spät für eine Bewertung.
Rauchensteiner/Augenklick 14 MARKUS ZIEREIS: Kam zu spät für eine Bewertung.

München – Die Löwen hatten den Sensationssieg vor Augen. (hier den Liveticker nachlesen).

Lange führte der Außenseiter im Grünwalder Stadion nach einem frühen Tor durch Nico Karger (7.), kämpfte leidenschaftlich, verteidigte mit aller Kraft. Doch in der 74. Minute platzte der Knoten beim Zweitligisten. Alexander Mühling drehte das Spiel mit einem Doppelschlag (74. und 82.), ehe Kingsley Schindler mit dem 3:1 den Deckel auf das Pokal-Aus der Sechzger machte. 

Wie haben sich die einzelnen Spieler gegen den Favoriten aus Kiel geschlagen? Die Noten gibt's oben in der Einzelkritik.

TSV 1860 gegen Holstein Kiel im Stenogramm

TSV 1860: Hiller - Paul, Weber, Lorenz, Steinhart - Willsch (64. Böhnlein), Wein, Moll - Kindsvater (84. Ziereis), Karger- Grimaldi (68. Mölders)

Holstein Kiel: Kronholm - Dehm, Schmidt, Wahl, van den Bergh (63. Honsak) - Kinsombi (71. Seydel), Meffert (89. Lewerenz)- J.-S. Lee, Mühling, Serra - Schindler

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Zuschauer: 14.200

Tore: 1:0 Karger (6.), 1:1 Mühling (74.), 1:2 Mühling (82.), 1:3 Schindler (88.)

Gelbe Karten: keine

Für die AZ im Grünwalder: Matthias Eicher & Patrick Mayer

Zum Freuen: Die Sensation lag lange in der Luft.

Zum Ärgern: Schon wieder späte Gegentreffer.

Unsere Helden: Die Pokal-Fighter des TSV 1860.

Ja, mei: Der Storch war halt doch zu stark für den Löwen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.