Update

TSV 1860: Ex-Bundesligaprofi Raphael Holzhauser im Anflug?

Trainer Michael Köllner will die Mannschaft des TSV 1860 im Winter nochmal verstärken, um in der Rückrunde wieder im Kampf um die Aufstiegsplätze mitmischen zu können. Einem Bericht zufolge sollen die Löwen Raphael Holzhauser ins Visier genommen haben.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wäre eine echte Verstärkung für den TSV 1860: Der ehemalige Bundesliga-Profi Raphael Holzhauser.
Wäre eine echte Verstärkung für den TSV 1860: Der ehemalige Bundesliga-Profi Raphael Holzhauser. © IMAGO/Philippe Crochet

München - Es wäre ein echter Transfercoup für die Löwen. Laut der "Bild" sind TSV-1860-Trainer Michael Köllner und Günther Gorenzel auf der Suche nach Winterneuzugängen in Belgien fündig geworden. So soll der ehemalige Bundesligaprofi Raphael Holzhauser vom belgischen Erstligisten OH Leuven an die Grünwalder Straße wechseln. 

Holzhauser könnte Offensivspiel des TSV 1860 beleben

Einziger Haken an einer möglichen Holzhauser-Verpflichtung: Der Österreicher hat in Belgien noch einen Vertrag bis 2024. Das bedeutet, die Münchner müssten für Holzhauser eine Ablösesumme zahlen oder ein Leihgeschäft aushandeln.

Dies dürfte sich wohl auf maximal 300.000 Euro beschränken. So viel haben die Löwen-Bosse Michael Köllner für mögliche Winterneuzugänge bewilligt. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sollte das gelingen, wäre der Holzhauser-Transfer eine echte Ansage an die Aufstiegskonkurrenz. Denn der 29-Jährige ist bei seinem derzeitigen Verein in Belgien nicht gerade auf dem Abstellgleis. In 13 Partien kommt Holzhauser auf ein Tor und drei weitere Vorlagen.

Mit diesem Zug zum Tor könnte der bewegliche Zehner das zuletzt etwas eingerostete Offensivspiel der Giesinger wieder beleben. Außerdem würde Holzhauser der Mannschaft von Michael Köllner deutlich mehr Gefahr bei ruhenden Bällen bringen. 

Holzhauser könnte nach acht Jahren zurück nach Deutschland wechseln

Für Holzhauser selbst wäre es nach acht Jahren die Rückkehr nach Deutschland. Denn der gebürtige Wiener wechselte 2009 in die Jugend des VfB Stuttgart, wo er sich zum Bundesligaprofi entwickelte.

Nach einer Leihe zum FC Augsburg zog es Holzhauser im Januar 2015 zurück in seine Heimat zu Austria Wien. Nach Stationen bei den Grasshoppers Zürich und Beerschot wechselte der offensive Mittelfeldspieler erst im Sommer zu Leuven. Folg nur ein halbes Jahr später wieder der Wechsel zum TSV 1860? 

Köllner äußert sich zu Holzhauser-Gerüchten 

Mittlerweile hat sich auch Löwen-Trainer Michael Köllner zu einem möglichen Holzhauser-Transfer geäußert. Der Oberpfälzer sagte auf einer Pressekonferenz im Trainingslager in Belek: "Ihr könnt mir nichts entlocken. Wir können uns nur mit Spielern beschäftigen, die am Ende fix sind."

Dennoch schob Köllner einem Wechsel des Österreichers keinen Riegel vor und betonte, dass sich die Löwen auf jeden Fall nochmal verstärken möchten. Ob diese Verstärkung am Ende Holzhauser heißt, wird sich vielleicht schon in den nächsten Tagen zeigen.  

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 05.01.2023 10:42 Uhr / Bewertung:

    Wir brauchen bei 60 keine "prominente Verpflichtung" sondern primär eine Verstärkung mit 2.Liga-Niveau auf der angedachten Position von Kobylanski .Leitner, als ehemaliger Löwe,könnte eine Option sein,wenn er topfit ist und das Ziel Aufstieg 60 voll mitträgt.An Kobylanski glaube ich nicht mehr-er hat total entäuscht..
    Ein weiterer Schachpunkt ist der linke Aussenverteidigerposten-Steinhart genügt nicht den Anforderungen für eine Spitzenmannschaft und den Aufstieg .Bei Greilinger werfen sich auch Fragen auf.
    Aufstiegschance für 60- maximal 50% aktuell.
    Sollte er nicht gelingen,müssen Köllner und Gorenzel gehen.

  • Benedikt am 05.01.2023 01:37 Uhr / Bewertung:

    Also, seine Erfolgsquote reißt mich nicht von den Socken. Und 300.000,00 sind für 1860 eine Summe,
    wo man andere Spielräume hätte. Köllner hat einen super Kader für dritte Liga, er kann ihn nur nicht nützen. Alleine Boyamba könnte zu einem Spitzenangreifer gefördert werden, wenn MK ein bisschen
    Gespür hätte. Seine Taktiken, Aufstellungen, Auswechslungen zeigen deutlich, der Mann ist für
    höhere Weihen nicht tauglich.

  • ElvisBrajkovic am 04.01.2023 20:10 Uhr / Bewertung:

    Ich habe den Spieler noch nie bewusst wahrgenommen und werde ihn natürlich gänzlich unvoreingenommen beurteilen. Man darf sich jedoch fragen, warum er als Stammspieler eines belgischen Erstligisten freiwillig zum Drittliga-Sechsten geht. Und weshalb er es selten länger bei einem Verein ausgehalten hat. Eines ist jedoch klar: Köllner möchte mit einer prominenten Verpflichtung von eigenen Unzulänglichkeiten ablenken. Der vorhandene Kader wäre sicher gut genug für den Aufstieg, und einen Zehner könnte man auch aus dem aktuellen Spielermaterial rekrutieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.