TSV 1860 erklärt: Ziel für nächste Saison kann nur der Klassenerhalt sein

Wie Günther Gorenzel erzählt, könne in der kommenden Saison realistisch betrachtet nur der Verbleib in der Dritten Liga das Ziel des TSV 1860 sein. Der Österreicher verweist auf die Finanzen - und kündigt an, verstärkt auf die Jugend setzen zu wollen.
von  Patrick Mayer
Löwen-Bosse: Sportchef Günther Gorenzel, Geschäftsführer Michael Scharold und Präsident Robert Reisinger (v.li.).
Löwen-Bosse: Sportchef Günther Gorenzel, Geschäftsführer Michael Scharold und Präsident Robert Reisinger (v.li.). © imago/MIS

München - Der TSV 1860 wird sich auch für die kommende Saison in der Dritten Liga das Ziel Klassenerhalt setzen - gezwungenermaßen!

Aufstieg in Zweite Liga wohl in weiter Ferne

Das erklärte Sportchef Günther Gorenzel in einer Presserunde am Freitagmittag in der Geschäftsstelle der Löwen. Demnach könne das Ziel "realistisch betrachtet nur der Klassenerhalt" sein. Ergo: Der Aufstieg in die Zweite Liga rückt vorerst in deutlich weitere Ferne. Zumindest aus finanzieller Perspektive. (Lesen Sie auch: TSV 1860 kennt Interesse des KFC Uerdingen an Adriano Grimaldi)

Der Österreicher verwies darauf, die Tendenz zu kennen, wie hoch das Budget für die kommende Spielzeit in etwa ausfallen werde. "Es wird kein einfacher Weg", meinte der 47-Jährige weiter und kündigte an, verstärkt (oder noch verstärkter) auf die Jugend setzen zu wollen. Ziel sei es bis Sommer ferner, den Kader deutlich zu reduzieren - heißt: Mehrere Spieler sollen verkauft - oder zumindest aus ihren Verträgen gelassen - werden.

Gorenzel von sich und Bierofka überzeugt

Gorenzel bekräftigte, dass Sechzig vom Ziel Zweite Liga grundsätzlich abrücken werde, dieses aber vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt angegangen werden müsse. Er sei aber überzeugt davon, dass er und Coach Daniel Bierofka diesen Weg gemeinsam erfolgreich bestreiten werden.

Lesen Sie hier: Stadt München prüft Ausbau von Grünwalder Stadion auf 30.000!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.