TSV 1860 enttäuscht gegen Wasserburg: Müdes 0:0 im Löwen-Duell

Im ersten Testspiel der neuen Saison zeigt der TSV 1860 eine sehr dürftige Vorstellung beim Landesligisten TSV 1880 Wasserburg und kam nicht über ein torloses Unentschieden hinaus.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hatten keinen leichten Stand gegen die roten Löwen des TSV 1880 Wasserburg: Albion Vrenezi und die Blauen im ersten, müden Testkick der Saison 2023/24.
Hatten keinen leichten Stand gegen die roten Löwen des TSV 1880 Wasserburg: Albion Vrenezi und die Blauen im ersten, müden Testkick der Saison 2023/24. © Uli Wagner/imago

Wasserburg - Satte 16 Abgänge und nur drei Neulöwen? Entsprechend unbekannt kam die erste Testspiel-Aufstellung des TSV 1860 am Sonntag daher: Für Sechzigs Saison-Premiere bei Landesligist TSV 1880 Wasserburg (0:0) warf Trainer Maurizio Jacobacci gleich einen ganzen Haufen Junglöwen ins Getümmel.

Einzig Torhüter Marco Hiller, Linksaußen Fabian Greilinger und Stürmer Meris Skenderovic standen als etablierte Kräfte gegen die roten Löwen von Beginn an auf dem Rasen, dazu der frisch mit seinem ersten Profivertrag ausgestattete Angreifer Mansour Ouro-Tagba.

TSV 1860: Müder Kick, dünner Kader

Erst nach dem Seitenwechsel griffen Abwehrchef Jesper Verlaat sowie die zwei Neuzugänge Marlon Frey und Julian Guttau ein, während Sechser Tim Rieder noch geschont wurde.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mit Tim Kloss, Moritz Rem, Mike Gevorgyan, Daniel Winkler, Yannick Seils, Mason Judge und Michael Glück standen gleich sieben Spieler in der Startelf, die sonst in der U19 bzw. der Zweiten Mannschaft der Sechzger Zuhause sind. Mit Devin Sür saß eine weitere Nachwuchskraft auf der Ersatzbank, der 19-Jährige kam nach der Halbzeitpause ins Spiel.

Nachhaltig auf sich aufmerksam machen konnte keiner der Junglöwen. Das Spiel war geprägt von vielen Ballverlusten, Offensivdrang war zumeist Fehlanzeige.

Mehr Erfahrung zur Halbzeit: TSV 1860 fehlt es weiter an Durchschlagskraft

Für mehr Offensivpower sollten im zweiten Durchgang unter anderem Fynn Lakenmacher, Milos Cocic und Albion Vrenezi sorgen. Der Erfolg blieb jedoch überschaubar. Auch mit dem etwas erfahreneren Personal fehlte es 1860 an Kreativität und Durchschlagskraft.

Fazit des müden Sommerkicks, der in beiden Halbzeiten kaum Spielfluss zu bieten hatte: Die Sechzger haben noch eine ganze Menge zu erledigen – auf dem Rasen, aber auch auf dem Transfermarkt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 27.06.2023 09:23 Uhr / Bewertung:

    Wir reden von einem Freundschaftsspiel und zwar dem ersten in der Vorbereitung.
    Jetzt schon wieder Druck aufzubauen und rumzumäkeln halte ich für völlig deplaziert.

  • Kangaroo am 26.06.2023 21:51 Uhr / Bewertung:

    Und es folgt: Die nächste 3.Liga-Saison ! Zu mehr wirds auch die nächsten Jahre nicht reichen, solange dieser dubiose HI noch da ist.

  • Benedikt am 26.06.2023 09:16 Uhr / Bewertung:

    Aufstiegsträume können wir abschminken, da können Neuzugänge wenig ändern. Die Mannschaft
    ist so abgewirtschaftet, dass es höchstens zu einem Mittelplatz reicht. Wir sollten eher für den sogenannten Investor sammeln, als von ihm Hilfe zu erwarten. Ein grausames Spiel, jetzt schon von Anfang an. Irgend wann ist Ende - und das ist gut so....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.