TSV 1860: Das sagt Trainer Daniel Bierofka vor dem Spiel gegen Burghausen

Zweiter Regionalliga-Spieltag, erster Auftritt im Grünwalder Stadion: Die Partie gegen Wacker Burghausen geriet wegen des Ticket-Wahnsinns sportlich etwas in den Hintergrund. Das sagt Daniel Bierofka. Der Liveticker zum Nachlesen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Will auch gegen Burghausen drei Punkte holen: 1860-Trainer Daniel Bierofka.
sampics/Augenklick Will auch gegen Burghausen drei Punkte holen: 1860-Trainer Daniel Bierofka.

München - "Ungewohnte Situation" für Daniel Bierofka und seine junge Mannschaft. Am Freitag ist sein junges Team gegen Burghausen gefordert. Vor dem ersten Heimspiel nimmt der Trainer ausführlich Stellung, zu dem Gegner, zur Stadionsituation und zur aktuellen Personalsituation.

Biero vor Burghausen - Der Liveticker zum Nachlesen

12.17 Uhr: Damit ist die PK wieder rum. Ob die Spieler auch im Grünwalder auf dem Zaun stehen, oder ob es überhaupt Anlass dazu gibt, wird sich am Freitagabend zeigen. Vielen Dank fürs Mitlesen, auf Wiedersehen!

12.15 Uhr: Was "Biero" noch am Herzen liegt: ein Wort zum Kontakt der Spieler zu den Fans. "Es muss nicht jedes Mal sein", sagt Bierofka auf Nachfrage der AZ, ob die Mannschaft auch am Freitag auf dem Zaun stehen und mit den Fans feiern werde - und ergänzt: "Aber ich muss dazu noch etwas loswerden: "Wenn sich die Spieler nach einem Sieg nicht mehr freuen dürfen, ohne dass es etwas mit dem Aufstieg oder sonst etwas zu tun hat...", sagt Biero und meint, dass man nach dem furiosen Sieg und nachfolgendem Riesenjubel nicht gleich ebenso große Erwartungen schüren müsse: "Ich glaube, dass es wichtig ist, wieder einen gewissen Schulterschlus mit den Fans hinzukriegen."

12.10 Uhr: Bierofkas Erinnerungen an das Grünwalder, als er noch ein kleiner Junge war "1988/89 war mein Vater Trainer, das erste Spiel war gegen den FC Amberg. Ich war neun Jahre alt, glaube ich.  Damals bin ich zum ersten Mal im Stadion gewesen und mit dem Sechzger-Gen, mit dem Verein infiziert worden." Man merke nun bei der Rückkehr der Sechzger ins Grünwalder, "dass ein Kitzeln da ist. Es ist kein normales Spiel. Es wird sich alles einspielen, aber jetzt zum ersten Mal wieder im Grünwalder Stadion wird es nicht normal werden. Wir werden trotzdem versuchen, uns ganz normal vorzubreiten, denn wir dürfen nicht überdrehen."

12.10 Uhr: Für den Heimbereich gibt es keine Karten mehr - das Schlupfloch könnte nach wie vor das Kontingent der Gäste sein - aber nur für Mitglieder. Bierofka freue sich über den Andrang und habe "niemanden enttäuschen müssen", dass es keine Tickets für Nicht-Mitglieder gebe.

12.08 Uhr: Was verbindet Bierofka und Burghausen-Trainer Mölzl? "Ich habe mit ihm zusammengespielt. Wir haben uns aus den Augen verloren und beim Spiel gegen Burghausen wieder gesehen." Was "Biero" nicht sagt, und sich mehr oder weniger entlocken lässt: Es war damals beim FC Bayern.

12.07 Uhr: Bierofka erklärt, dass man in den kommenden drei Wochen wenig Trainnigsbetrieb habe - weil gleich mehrere Englische Wochen anstehen. Auch den Toto-Cup, über den sich die Sechzger in der kommenden Saison für den DFB-Pokal qaulifizieren können, nehme Bierofka "sehr ernst."

12.06 Uhr: In der Torwartfrage vertraut Bierofka Marco Hiller: "wir sind froh, dass wir zwei sehr gute Torhüter haben. Sie müssen sich jeden Tag beweisen." Der eine müsse dem Andern immer im Rücken sitzen."

12.05 Uhr: Wie sieht es mit dem Personal aus? "Wir haben momentan eine große Auswahl." Jan Mauersberger und Timo Gebhart seien fit, auch ansonsten müsse Bierofka nur auf einige Akteure verzichten, die schon länger fehlen. Die Startelf dürfte somit änhlich aussehen wie beim 4:1 in Memmingen: "Wir haben wenig Grund zu ändern."

12.04 Uhr: Der Gegner aus Burghausen sei "eine spielerisch gute Mannschaft, auch wenn sie auf Re-Amateurisierung umgestellt haben." Bierofka erwartet einen heißen Tanz in der Arena.

12.03 Uhr: Jetzt beginnt die PK. "Das ist erstmal ungewohnt", fängt Bierofka an, "weil die erste Mannschaft bisher immer in der Arena gespielt hat, außer einem Vorbereitungsspiel gegen Borussia Dortmund oder ähnlichen Spielen. Wir freuen uns morgen auf eine tolle Atmosphäre, es werden auch viele Emotioenn auf dem Platz sein. Wir müssen sehen, dass wir nicht zu nervös und verkrampft auftreten. Die Jungs haben große Vorfreude."

12.00 Uhr: "Biero" hat bereits Platz genommen im Pressestüberl, der Beginn der PK verzögert sich noch kurz. Pressesprecherin Lil Zercher gibt schon einmal den Hinweis für die Fans, dass man mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen solle. Die Eintrittskarten gelten vor und nach dem Duell der Sechzger gegen Wacker Burghausen zugleich als MVV-Ticket. Parkplätze sind nicht verfügbar im altehrwürdigen Sechzgerstadion.

11.55 Uhr: Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker - gleich geht's hier los mit Trainer Daniel Bierofka.

Vorbericht: Löwen-Geschäftsführer Markus Fauser freut sich auf die "Rückkehr ins Wohnzimmer", die Fans stehen Schlange für die Tickets: Der TSV 1860 will am Freitag im Heimspiel gegen Wacker Burghausen (19 Uhr, Sport1-Stream und im AZ-Liveticker) seine Anhänger nicht enttäuschen und bei der Premiere im Grünwalder Stadion den zweiten Dreier der Saison einfahren.

Für den am ersten Spieltag noch pausierenden SV Wacker ist es der Saison-Einstand - die Mannschaft wird von etwa 1.000 Fans unterstützt. Wacker-Trainer Patrick Mölzl spielte in der Jugend selbst mal ein Jahr für die Löwen, bevor er dann in den Nachwuchs des FC Bayern wechselte. Sechzig ist für Mölzl nicht nur am Freitag, sondern für die gesamte Saison "der klare Favorit". 

"Zurück in Giesing müssen alle Löwen Verantwortung für ihre Heimat übernehmen", appelliert 1860-Geschäftsführer Fauser. Dazu zähle vor allem die Herausforderung, das Verkehrsaufkommen möglichst gering zu halten. Zudem stehen rund um das Stadion keine Parkplätze zur Verfügung. Die Bitte der Löwen an die Fans: "Kommt's öffentlich!" Alle Eintrittskarten enthalten die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Gesamtnetz des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) und berechtigen den Ticketinhaber bei den Löwen-Heimspielen zur Hin- und Rückfahrt zum Grünwalder Stadion.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.