TSV-1860-Coach Maurizio Jacobacci erklärt: Darum hat es nicht für einen Sieg in Münster gereicht

Der TSV 1860 muss bei Aufsteiger Preußen Münster kurz vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen (1:1). Maurizio Jacobacci nennt nach dem Spiel die Gründe für den verpassten Sieg.
cs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des TSV 1860: Maurizio Jacobacci.
Trainer des TSV 1860: Maurizio Jacobacci. © IMAGO / osnapix

München – Fast wäre es der fünfte Saisonsieg und der dritte Dreier auf fremden Platz für den TSV 1860 geworden. Doch Münsters Simon Scherder hatte was dagegen und traf in der 87. Minute zum 1:1-Endstand.

"Natürlich, wenn man so spät noch den Ausgleich bekommt, vor allem nach einem ruhenden Ball, ist es schade für den ganzen Aufwand, den wir betrieben haben", sagte Trainer Maurizio Jacobacci nach Schlusspfiff bei "Magenta Sport".

Lesen Sie auch

Maurizio Jacobacci mahnt: "Haben es nicht verstanden, mehr Geduld mit dem Ball zu haben"

Ein Tor, das sich nach der Führung von Joel Zwarts (54.) ein wenig angedeutet hatte. Nach dem ersten Löwen-Treffer nach 230 torlosen Minuten schalteten die Sechzger mehr und mehr in den Verwaltungsmodus.

"Leider haben wir es am Schluss nicht verstanden, mehr Geduld mit dem Ball zu haben, den Ball laufen zu lassen", analysierte Jacobacci. "Wir haben den Ball schnell verloren, so kam natürlich ein wenig Hektik auf."

Lesen Sie auch

TSV-1860-Coach Maurizio Jacobacci: "Zu wenig mit dem Ball hinten raus gespielt" 

Die Vorgabe sei nicht gewesen, so defensiv zu stehen, ergänzte der 60-Jährige. "In der zweiten Halbzeit haben wir zu wenig mit dem Ball hinten raus gespielt." Der Druck des Drittliga-Aufsteigers sei dann immer größer geworden. "Die langen Bälle auf den großen Stürmer (Gerrit Wegkamp, Anm. d. Red.) waren immer wieder heikle Situationen, die es eigentlich zu eliminieren galt."

Am Ende musste Ersatzkeeper David Richter, der den verletzten Marco Hiller im Löwen-Kasten bravourös vertrat, einmal hinter sich greifen. "Nichtsdestotrotz habe ich der Mannschaft gesagt, dass sie mit der Leistung im Großen und Ganzen zufrieden sein kann", lautete Jacobaccis abschließende Resümee, auch wenn das Resultat "schade" sei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loewenhund am 19.10.2023 11:20 Uhr / Bewertung:

    das ausgerechnet du so was schreibst ist bezeichnend - seit ihr brüder weil ihr alle zwei dauernd so einen krampf schreibt

  • Löwin am 18.10.2023 21:17 Uhr / Bewertung:

    Jacobacci erklärt warum es nicht zum Sieg gereicht hat ? Das interessiert doch nicht ! Viel besser wäre es, wenn er seinen Spielern erklärt - oder besser einbleut - wie die einen Vorsprung über die Zeit bringen ! Und seien wir auch ehrlich - wenn seinem Team kurz vor einem Spielende selber mindestens nach langen Rückstand der Ausgleich gelingen sollte, wäre er auch einigermaßen zufrieden bis sehr glücklich !

  • Ultralöwe am 17.10.2023 10:41 Uhr / Bewertung:

    Es ist noch nichts passiert. Nach oben nur 6 Punkte, das passt noch. Was wir unbedingt noch brauchen wäre ein zweiter Stürmer und mehr Bälle für den Sturm. Hinten stehen wir gut, aber vorne sind wir viel zu soft. Unser Sturm bringt für das Spiel keine Entlastung weil Zwarts fast keine Bälle bekommt. Die Pässe sind zu ungenau und der Ball geht zu schnell verloren. Wir verlieren viele Spiele in der Schlußphase weil die Gegner All In gehen können weil bei uns im Sturm eh nicht passiert. Ansonsten schaut es gar nicht so schlecht aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.