TSV 1860 baggert an Haching-Stürmer Patrick Hobsch, der einst sagte: "Sechzig darf schon anrufen"

München - Wie wird der Löwen-Kader der Saison 2024/25 aussehen? Auch im Falle des nach wie vor nicht endgültig gesicherten Drittliga-Verbleibs des TSV 1860 muss das Geschäftsführer-Duo Christian Werner und Oliver Mueller den Gürtel enger schnallen, der deutlich gekürzte Etat wird nach AZ-Informationen bei 4,5 Millionen Euro liegen. Umso wichtiger ist für die Blauen, dass mögliche Neuzugänge einschlagen und das ein oder andere Junglöwen-Juwel den Sprung zu den Profis schafft.
Patrick Hobsch und der TSV 1860 – es gab schon mehrere Annäherungen
Wie zunächst der "Merkur" berichtete, soll der TSV ein Auge auf Hachings Stürmer Patrick Hobsch geworfen haben. Der Sohn des einstigen Bundesliga-Stürmers Bernd Hobsch hat nicht nur das 2:0 gegen Sechzig erzielt, er hat mit seinem Siegtreffer in Halle wertvolle Schützenhilfe im Abstiegskampf geleistet. Wie die AZ erfuhr, baggert Werner tatsächlich am Angreifer, mit dem 1860 bereits mehrfach in Kontakt getreten war.
Im Sommer 2023 war er ein Thema auf Giesings Höhen, bevor der TSV Joel Zwarts vom SSV Jahn Regensburg holte. Doch nicht erst seitdem ist Hobsch den Giesingern zugewandt: "Sechzig darf schon anrufen", sagte Hobsch im Jahr 2020 im AZ-Interview, damals noch beim VfB Lübeck tätig: "Sechzig ist ein supergeiler Verein", schwärmte der inzwischen 29-Jährige damals und scherzte: "Mein Papa schwärmt immer noch davon – außer von Werner Lorants hartem Training."
Abgänge für Patrick Hobsch nötig – Junglöwen sollen den Profi-Kader des TSV 1860 beleben
Einen Wechsel des Mannes, dessen Vertrag bei der Spielvereinigung ausläuft, könnte 1860 aber nur mit mehreren Spielerabgaben realisieren. Winter-Neuzugang Serhat Güler etwa gilt trotz eines Vertrags bis 2025 als Kandidat für einen Wechsel, eventuell sogar mittels einer Vertragsauflösung.
Und dann wäre da noch die Fraktion, die den Kader bereichern soll: Sechzigs Junglöwen. Der erst 17 Jahre alte Lukas Reich gilt derzeit als neustes Gesicht der jungen Hoffnungsträger-Garde. Der Erdinger wurde beim 0:2 in Haching eingewechselt, beim 1:2 gegen Dortmund II feierte er sein Heim-Debüt. "Wir wollen bayerische Talente finden, primär natürlich unsere eigenen Jungs", sagte Werner kürzlich über die Neuausrichtung der Blauen: "Das NLZ wird künftig unser Herz sein, und zwar aus tiefster Überzeugung."
Oder doch auch aus Geldmangel? Reich soll für Sechzigs Reichtum an Talenten stehen, aber ob es auch für Routinier Hobsch langt?