Treffsicher: Lauth und Aigner auf dem Schießplatz
GARCHING - Keine Tore, sondern auf Tontauben wurde geschossen: Benny Lauth und Stefan Aigner nutzen ihren trainingsfreien Vormittag für einen etwas anderen Sport - auf dem Schießplatz. Welcher Löwe war treffsicherer?
Trainingsfreier Vormittag beim TSV 1860. Das war für Benny Lauth und Stefan Aigner freilich kein Grund die Füße hochzulegen. Die beiden Löwenprofis trafen sich zum Tontaubenschießen und wollten ihre Treffsicherheit überprüfen - mit dem Sportschützen und Vizeweltmeister Waldemar Schanz auf der Olympiaschießanlage Garching-Hochbrück.
Schanz zeigte den beiden Kickern, wie man richtig trifft – allerdings am Schießstand. Anlässlich der am 29. Juli beginnenden 50. Weltmeisterschaft im Sportschießen (bis 11. August) bereitet sich das deutsche Team in Garching auf das Turnier vor. Für Lauth "eine willkommene Abwechslung."
Der Stürmer konnte sich so ordentlich Selbstvertrauen in Sachen Treffsicherheit für die neue Saison holen, hatte er doch letztes Jahr reichlich Ladehemmung vorm gegenerischen Tor (nur sechs Treffer). „Es war ganz neu und hat riesig Spaß gemacht. Es ist sauschwer und ich hoffe, dass ich auf dem Fußballplatz dann doch besser treffe als hier“, sagte Lauth.
Auch Aigner war begeistert und meinte: „Es war sehr interessant, aber auch brutal schwer so ein kleines Teil zu treffen. Es ist sehr zeitaufwendig und man muss sich damit beschäftigen sonst macht es keinen Spaß.“ Aigner gewann übrigens gegen Lauth 3:1. Reinhard Franke
- Themen:
- Benny Lauth
- TSV 1860 München