Trauer um Löwen-Legende Herbert Scheller: "Jetzt ging es ganz schnell"

München - Der TSV 1860 München trauert um Herbert Scheller: Der frühere Löwen-Spieler und Derbyheld verstarb am vergangenen Mittwoch (19. April) im Alter von 74 Jahren an den Folgen seiner schweren Krankheit.
Tanja Scheller zum Tod ihres Vaters Herbert: "Jetzt ging es ganz schnell"
Im Dezember vergangenen Jahres war bei dem gebürtigen Pfälzer ein Hirntumor festgestellt worden, der zu einer linksseitigen Lähmung führte, Scheller saß im Rollstuhl.
Vor wenigen Tagen erst startete seine Familie einen Spendenaufruf, um für die Versorgung von Herbert Scheller eine Vollzeitpflegekraft in den eigenen vier Wänden finanzieren zu können.
Nach Tumor-Operation und Reha kommt Herbert Scheller erneut in die Klinik
Angesichts der Diagnose "Glioblastom Grad 4" hatten Schellers Angehörige wenig Hoffnung. "Die Ärzte haben uns klar gesagt, dass es fünf oder auch zehn Jahre gut gehen, aber eben auch früher vorbei sein kann. Jetzt ging es dann ganz schnell", erzählt seine Tochter Tanja im Gespräch mit der AZ.

Die Mediziner hatten den Tumor operativ entfernt und machten der Familie auch Hoffnung: Eine entsprechende Reha-Maßnahme könne dabei helfen, dass die gesunde linke Seite des Gehirns die motorische Versorgung der linken Körperseite mit übernehme. "Mein Vater war von Januar bis März in der Reha, und dann musste er am 16. März binnen weniger Stunden das Krankenhaus verlassen", sagt Tanja Scheller.
Tanja Scheller: "Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung des Vereins und der Fans!"
Die Familie hatte sich auf die Information der Krankenkasse verlassen, dass sich die Dauer der Reha automatisch um zwei weitere Wochen verlängere, wenn man nicht bis 14. März eine andere Auskunft bekomme: "Die gab es definitiv nicht."
In den letzten Wochen habe es dann immer wieder Probleme mit dem Katheter gegeben, Herbert Scheller kam erneut in die Klinik. Ein CT brachte die traurige Gewissheit: Der Tumor war zurück, hatte bereits die rechte Seite des Gehirns befallen. Da diese die die bereits seit der OP gelähmte linke Körperhälfte versorgt habe, habe man die Verschlechterung nicht sofort sehen können.
Zwei Treffer gegen die Bayern: Herbert Scheller wird 1977 zum Derby-Helden der Löwen
Tanja Scheller: "Es folgten dann sehr bald erste Aussetzer, sein Zustand verschlechterte sich zusehends. Aber immerhin konnten wir Papa dank der großzügigen Spenden (zuletzt waren rund 15.000 Euro zusammengekommen, d. Red.) eine Vollzeitpflege ermöglichen, waren in seinen letzten Stunden bei ihm und haben uns verabschieden können. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung des Vereins und der Fans!" Mit Hilfe der Spendengelder sollen nun weitere Pflegekosten abgegolten werden, auch die Bestattung wird aus diesen Mitteln finanziert.
Herbert Scheller hatte sich 1977 ein Denkmal in der Löwen-Historie gesetzt, als er beim 3:1-Sieg im Derby gegen den FC Bayern in seinem ersten Spiel vor 70.000 Zuschauern gleich zwei Tore erzielte.
TSV 1860 und FSV Mainz 05 gedenken Herbert Scheller
"Mit Herbert Scheller verlieren die Löwen einen Spieler, der den älteren Sechzger-Fans viele unvergessene Augenblicke bereitet hatte. Die gesamte Löwen-Familie ist in tiefer Trauer. Herbert Scheller hat als Sechzger tiefe Spuren hinterlassen. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau, den Kindern und Enkelkindern. Ruhe in Frieden!", verabschiedete der TSV 1860 seinen langjährigen Spieler.
Am kommenden Mittwoch findet im engsten Familienkreis die Urnenbestattung statt. Tanja Scheller: "Wir haben ein digitales Kondolenzbuch erstellt, welches insbesondere auch den Fans die Möglichkeit geben soll, letzte Worte an Herbert zu richten." Dort sei auch Platz für Anekdoten und Geschichten.