Transfermarkt News: Ist der TSV 1860 München an einem Chelsea-Talent dran?

Der TSV 1860 ist nach wie vor auf der Suche nach einem passenden Innenverteidiger. Während der Deal mit Georg Niedermeier bisher nicht zustande gekommen ist, bringt die "Bild" einen anderen Kandidaten ins Gespräch - der ist eigentlich viel zu teuer, könnte aber ausgeliehen werden.
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird dieser talentierte US-amerikanische Innenverteidiger ein Löwe? Matt Miazga (l.) vom FC Chelsea.
dpa Wird dieser talentierte US-amerikanische Innenverteidiger ein Löwe? Matt Miazga (l.) vom FC Chelsea.

München - Trainer Kosta Runjaic und Sportchef Thomas Eichin wollten die ersten Spiele der neuen Saison abwarten, um zu entscheiden: Brauchen die Löwen noch einen Innenverteidiger? Sie scheinen sich wohl dafür entschieden zu haben: "Wir halten bis zum 31. August Ausschau", lautete Runjaics Einschätzung auf die Frage, ob man noch einen Abwehrspieler verpflichten werde. Bisher war nach dem Abgang von Kapitän Christopher Schindler Milos Degenek an der Seite von Vize-Kapitän Jan Mauersberger in der Abwehrzentrale aufgelaufen.

Und auch Eichin sagte der AZ schon vor Wochen, dass man, wenn die Bundesligisten ihre Planungen vorangetrieben hätten, auf den Bänken größerer Klubs das ein oder andere Schnäppchen finden könne. Während der vertragslose und von 1860 umworbene Routinier Georg Niedermeier, der sich derzeit bei den Amateuren des FC Bayern fit hält, nicht in diese Kategorie fällt, bringt die "Bild-Zeitung" am Dienstag einen anderen Mann ins Spiel: Matt Miazga.

Matt Miazga: Top-Talent vom FC Chelsea

Der 21-jährige Innenverteidiger ist US-Amerikaner, spielt für sein Land in der U23-Auswahl - und kickt bei keinem geringeren Klub als dem großen FC Chelsea in der Premier League. 4,6 Millionen Euro zahlte der Premier-League-Klub im Januar für den Abwehrspieler an New York. Miazga gilt als großes Talent und hat bei den Londonern noch einen Vertrag bis 2020. Rund vier Millionen müssten die Löwen laut dem Blatt auf den Tisch legen - zu teuer.

Dennoch gilt auch für das Chelsea-Talent, was Eichin in der Bundesliga sucht: Akteure, die Qualität haben, aber in ihren Vereinen nicht zum Zuge kommen. Miazga könnte somit als Leihspieler an die Grünwalder Straße kommen: Für eine geringere Leihgebühr und nur einen Teil seines Gehalts.

Eichin würde damit übrigens nicht zum ersten Mal bei Chelsea wildern: Der ehemalige Manager von Werder Bremen holte im Jahr 2012 einen gewissen Kevin De Bruyne an die Weser...

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.