Toto-Pokal: So blickt Trainer Köllner aufs Halbfinale

Am Samstag steht für den TSV 1860 das Finale im Toto-Pokal auf dem Programm. Bereits am Dienstag entscheidet sich im Duell zwischen Aschaffenburg und Würzburg, ob die Löwen schon vorher Grund zum Feiern haben.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In seinem Element: 1860-Coach Michael Köllner bei einer Einheit im Trainingslager in Windischgarsten.
In seinem Element: 1860-Coach Michael Köllner bei einer Einheit im Trainingslager in Windischgarsten. © sampics/Augenklick

München - Am Dienstag (17.45 Uhr) ermitteln der gastgebende Regionalligist Viktoria Aschaffenburg und Zweitliga-Aufsteiger Würzburger Kickers im Halbfinale des Totopokals den Endspielgegner des TSV 1860

Gewinnen die Würzburger ihr Halbfinale, ist Finalist Sechzig für die erste DFB-Pokal-Runde qualifiziert und darf seinerseits auf eine Überraschung gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt hoffen. Die Löwen stehen durch den Halbfinal-Verzicht des FC Memmingen schon länger als Toto-Pokal-Finalist fest.

Köllner: Gegen Aschaffenburg "klarer Favorit"

Löwen-Coach Michael Köllner gibt sich vor der Begegnung der Konkurrenz betont gelassen. "Das interessiert mich nicht sonderlich. Wir haben jetzt hart gearbeitet. Und es ist doch klar: Wenn man gegen einen Regionalligisten ins Finale kommt, dann erwartet jeder von einem Drittligisten, dass man gewinnt. Da erzähle ich nichts Neues", sagt der 50-Jährige. Gerade gegen eine Mannschaft, die monatelang kein Spielbetrieb gehabt habe, sei man "klarer Favorit".

"Die Vorfreude ist schon da, weil jetzt einfach jeder wieder in den normalen Modus, sprich Wettkampf, möchte", betont Aschaffenburgs Trainer Jochen Seitz. Er findet es allerdings schade, dass der Klub Highlights wie das Pokalspiel nicht mit den Fans beziehungsweise mit Zuschauern erleben darf.  Zur Erinnerung: Beim Vorjahresfinale in Nicht-Corona-Zeiten - die Würzburger gewannen mit 3:0 - waren noch mehr als 6.000 Fans vor Ort dabei.

Köllner: Gegen Würzburg um "die bayerische Meisterschaft"

Halbfinalist Würzburg ist als Zweitliga-Aufsteiger bereits für den DFB-Pokal qualifiziert und trifft dort am 14. September auf Hannover 96. Ihrem Toto-Pokal-Kontrahenten Aschaffenburg kommen sie nun bei der geplanten Live-Übertragung auf "TV Mainfranken" organisatorisch und finanziell entgegen. Sportlich möchten die Würzburger allerdings keine Freundschaftsdienste leisten.

"Wir wollen das Halbfinale unbedingt gewinnen und ins Endspiel einziehen. K.o.-Spiele sind immer eine besondere Herausforderung, die wir gemeinsam meistern wollen", sagte Kickers-Coach Michael Schiele. "Das Spiel in Aschaffenburg ist ein Härtetest unter Wettkampfbedingungen, daher ist die Anspannung auch groß."

Für Köllner hat ein Duell mit den Kickers auf jeden Fall einen besonderen Reiz: "Gegen Würzburg ist es ein Spiel, wo du den Titel der bayerische Meisterschaft ausspielst." Aber entscheidend sei trotzdem, "dass wir von uns erwarten, die erste Hauptrunde zu schaffen. Und so gehen wir auch ran".

Das Toto-Pokal-Endspiel geht dann am kommenden Samstag über die Bühne (14 Uhr, live im Bayerischen Fernsehen und im AZ-Liveticker).

Lesen Sie hier: Ismaik gibt Grünes Licht - Etaterhöhung bei den Löwen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.