Torschütze gegen Sandhausen: Vollmanns Volltreffer

Löwen-Talent Korbinian Vollmann darf erneut für Spielmacher Michael Liendl ran – und ist bester Mann auf dem Platz.
von  ME
Im Gegensatz zu Michael Liendl, der zuletzt öffentlich Unverständnis über seine Nicht-Nominierung äußerte, schlägt Korbinian Vollmann leisere Töne an - und trifft dafür.
Im Gegensatz zu Michael Liendl, der zuletzt öffentlich Unverständnis über seine Nicht-Nominierung äußerte, schlägt Korbinian Vollmann leisere Töne an - und trifft dafür. © dpa

Sandhausen - Wie sehr er sich wohl freute, als Korbinian Vollmann aus halbrechter Position abzog, der Ball den Weg ins Sandhäuser Tor fand und die Löwen ihren Youngster feierten? Michael Liendl, Neuzugang und nach seinem Selbstverständnis gesetzter Führungsspieler, musste auch beim 1:1 beim SV Sandhausen wieder auf die Bank – da half auch alles Klagen nix.

Löwen-Trainer Torsten Fröhling veränderte seine Mannschaft im Vergleich zum 1:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern nicht, ließ wieder Youngster Vollmann anstelle des Österreichers auflaufen. Und der musste somit von draußen beobachten, wie sein Konkurrent zum besten Mann der Löwen-Elf avancierte.

Sehen Sie auch: Nur 1:1 in Sandhausen - Liveticker zum Nachlesen

Nicht nur der Ausgleichstreffer, sondern auch ein Traumpass auf Claasen, den dieser zum Führungstreffer hätte nutzen müssen, dazu mehrere gelungene Standards und allgemein eine ordentliche kämpferische Leistung. Der 21-Jährige lieferte einige Argumente dafür, dass er auch am Sonntag beim Heispiel gegen RB Leipzig wieder auflaufen darf. Und äußerte sich hinterher so: Der Punkt tut natürlich gut, aber eigentlich wollten wir gewinnen. Es war extrem wichtig, dass wir nach dem Gegentor sofort eine Reaktion gezeigt haben. Während des gesamten Spiels haben wir immer nach vorne gespielt und alles versucht, den Siegtreffer zu erzielen. Wir haben gezeigt, dass wir die drei Punkte unbedingt wollen", sagte der Youngster.

Hieße im Umkehrschluss, wenn der Torschütze wieder in der Startelf steht, dass Liendl - auf derselben Position beheimatet - wieder Grund zum Granteln hätte. Das hatte er bereits öffentlich getan, Fröhling hatte vor dem Sandhausen-Spiel eine Aussprache mit Liendl angekündigt. Was dort gesagt wurde, ist nicht überliefert, nur das Resultat ist bekannt: Der Ex-Düsseldorfer kam erneut erst in der Schlussphase. Der zweite Kurzeinsatz in Folge dürfte seine Laune nicht verbessert haben.  

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.