Torhüter-Frage beim TSV 1860 entschieden! Er ist die neue Nummer eins im Löwen-Tor

München – Neben der mittlerweile beantworteten Frage, wer künftig den TSV 1860 als Mannschaftskapitän auf das Spielfeld führen wird, bewegte vor allem ein Fragezeichen den Löwen-Kosmos: Mit welchem Torhüter gehen die Löwen in die neue Saison.
Einen Tag vor dem Auftaktspiel der 3. Liga gegen den 1. FC Saarbrücken fiel (Freitag, 19 Uhr im AZ-Liveticker) fiel die Entscheidung. René Vollath ist die neue Nummer eins im weiß-blauen Gehäuse. Damit löst der 34 Jahre alte Neuzugang von der SpVgg Unterhaching den bisherigen Stammtorhüter und Fan-Liebling Marco Hiller (27) ab. Eine Entscheidung, die auf den Rängen für Diskussionen sorgen dürfte.
"Zunächst einmal muss man festhalten, dass wir sehr gute Torhüter haben, da stehen wir im Ligavergleich sicher weit oben und werden beneidet werden. Die Entscheidung war eng, es war keine einfache Entscheidung. Wir haben uns entschieden, mit René Vollath zu starten", sagte Argirios Giannikis auf der Pressekonferenz am Donnerstag. "Es waren Nuancen, da brauchen wir nicht ins Detail gehen, es war eine Millimeter-Entscheidung. Marco Hiller war natürlich enttäuscht, aber er ist Sechzger Junge, er ist professionell, er ist weiter ein Führungsspieler für die Mannschaft und das Trainerteam. René war natürlich zufrieden, dass er morgen beginnt."
Vollath gegen Hiller – ein Duell auf Augenhöhe beim TSV 1860
Vollaths Verpflichtung (Vertrag bis 2026) hatte sich über mehrere Wochen hingezogen, da ihn die Vorstädter, bei denen er auch als Leiter der Torwart-Akademie agierte, zunächst nicht gehen lassen wollte. Für Aufsehen hatte er nach erfolgtem Wechsel auch mit der Wahl seiner Rückennummer bei 1860 gesorgt. Er wählte die "11", also keine klassische Ersatztorhüter-Nummer, sondern die eines Stürmers, die man auch als Doppel-Eins interpretieren könnte. Ein klares Signal mit Blick auf seine Ansprüche.
1860-Trainer Argirios Giannikis hatte sich mit der Entscheidung wahrlich Zeit gelassen, dem Konkurrenzkampf freien Lauf gelassen. "Wir haben zwei super Torhüter", hatte er zuletzt auf AZ-Anfrage gesagt: "Ich glaube, im Ligavergleich sind wir auf der Torhüterposition damit eher weiter oben." Der Löwen-Dompteur betonte: "Leistung zählt." Sowohl Hiller als auch Vollath ließen sich in der Vorbereitung nichts zuschulden kommen.
Ur-Löwe Marco Hiller setzte sich bislang immer gegen Konkurrenz durch
In der Vergangenheit hatte sich Ur-Löwe Marco Hiller (seit 2008 im Verein, Vertrag bis 2025) stets gegen seine Kontrahenten behaupten können – mal früher, mal später. Zweimal hatte er zu Saisonbeginn gegen seinen damaligen Kollegen Hendrik Bonmann das Nachsehen, konnte sich aber beide Male den Platz während der Spielzeit zurückerobern. Nun also die dritte Saison, in der Hiller sich zunächst mit der Rolle des Herausforderers begnügen muss.