Timo Konietzka: Bilder aus seinem Leben

Die Fußballwelt trauert um Timo Konietzka, den Meister-Kicker des TSV 1860. Am Montagabend beging er Selbstmord. Timo Konietzka: Bilder aus seinem Leben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er schoss das erste Bundesligator und war einer der Meisterlöwen: Timo Konietzka - Bilder aus seinem Leben.
dpa/AP 15 Er schoss das erste Bundesligator und war einer der Meisterlöwen: Timo Konietzka - Bilder aus seinem Leben.
Die Fußballwelt trauert um Timo Konietzka, den Meister-Kicker des TSV 1860. Er beging am Montag Selbstmord. Die Bilder vom Fußball-Helden sehen Sie in der Bilderstrecke.
Augenklick 15 Die Fußballwelt trauert um Timo Konietzka, den Meister-Kicker des TSV 1860. Er beging am Montag Selbstmord. Die Bilder vom Fußball-Helden sehen Sie in der Bilderstrecke.
Timo Konietzka gibt dem Schweizer FC Ebikon vor einem Training Anweisungen. Das Bild entstand im April 2011 in der Nähe von Luzern.
AP 15 Timo Konietzka gibt dem Schweizer FC Ebikon vor einem Training Anweisungen. Das Bild entstand im April 2011 in der Nähe von Luzern.
Der damals 25-jährige Konietzka bringt Borussia Dortmund gleich zu Beginn der Bundesliga 1963 gegen Bremen nach nur 58 Sekunden das erste Tor.
dpa 15 Der damals 25-jährige Konietzka bringt Borussia Dortmund gleich zu Beginn der Bundesliga 1963 gegen Bremen nach nur 58 Sekunden das erste Tor.
Er läuft dem Flankenball entgegen, den der Bremer Verteidiger Max Lorenz (2.v.r.) nicht abblocken kann.
dpa 15 Er läuft dem Flankenball entgegen, den der Bremer Verteidiger Max Lorenz (2.v.r.) nicht abblocken kann.
Konietzka trifft im Jahr 1963 mit Borussia Dortmund auf den Karlsruher SC.
dpa 15 Konietzka trifft im Jahr 1963 mit Borussia Dortmund auf den Karlsruher SC.
Timo Konietzka mit Franz Beckenbauer (l.) und dem ehemaligen Schweizer Fußballer Andy Egli (r.).
dapd 15 Timo Konietzka mit Franz Beckenbauer (l.) und dem ehemaligen Schweizer Fußballer Andy Egli (r.).
Der damalige Dortmund-Trainer Thomas Doll und Timo Konietzka beim OBI Cup Fussballturnier zwischen BSC Young Boys Bern und Borussia Dortmund im Jahr 2007.
dapd 15 Der damalige Dortmund-Trainer Thomas Doll und Timo Konietzka beim OBI Cup Fussballturnier zwischen BSC Young Boys Bern und Borussia Dortmund im Jahr 2007.
Der Mann links im Bild trainierte den jugendlichen Timo Konietzka.
Augenklick 15 Der Mann links im Bild trainierte den jugendlichen Timo Konietzka.
1966 wurde Konietzka mit den Löwen Deutscher Meister. Hier trifft sich die Mannschaft von damals zum 150-jährigen Bestehen des Klubs auf dem Münchner Marienplatz.
dpa 15 1966 wurde Konietzka mit den Löwen Deutscher Meister. Hier trifft sich die Mannschaft von damals zum 150-jährigen Bestehen des Klubs auf dem Münchner Marienplatz.
Konietzka beim Training des FC Ebikon. Das Bild entstand im April 2011 in der Nähe von Luzern.
AP 15 Konietzka beim Training des FC Ebikon. Das Bild entstand im April 2011 in der Nähe von Luzern.
Timo Konietzka jubelt bei einem Treffen der Meistermannschaft von 1966.
Augenklick 15 Timo Konietzka jubelt bei einem Treffen der Meistermannschaft von 1966.
Konietzka wurde im nordrhein-westfälischen Lünen geboren.
Augenklick 15 Konietzka wurde im nordrhein-westfälischen Lünen geboren.
Ende der 1980er Jahre nahm er die Schweizer Staatsbürgerschaft an.
Augenklick 15 Ende der 1980er Jahre nahm er die Schweizer Staatsbürgerschaft an.
Am Montag schied er im Alter von 73 Jahren in seinem Schweizer Wohnort Brunnen freiwillig aus dem Leben.
dpa 15 Am Montag schied er im Alter von 73 Jahren in seinem Schweizer Wohnort Brunnen freiwillig aus dem Leben.

Die Fußballwelt trauert um Timo Konietzka, den Meister-Kicker des TSV 1860. Am Montagabend beging er Selbstmord.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.