Testspiel-Sieg: Neuzugang Goden trifft, Bär bedient den Alpha-Löwen

Der TSV 1860 schlägt den tapferen Regionalligisten Heimstetten mit 8:2. Die drei Neulöwen debütieren.
me, bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sascha Mölders (r.) und Neuzugang Yannick Deichmann beim Testspiel in Heimstetten.
Sascha Mölders (r.) und Neuzugang Yannick Deichmann beim Testspiel in Heimstetten. © sampics/Augenklick

Heimstetten/München - Nur 13 Minuten dauerte es, bis Marcel "Cello" Bär das erste Mal Tempo aufnahm, eine Maßflanke schlug – und Torjäger Sascha Mölders nur noch die Birne hinhalten musste.

Mit Yannick Deichmann, Kevin Goden und dem frühen Assistgeber Bär haben am Mittwoch alle drei Neulöwen im erstem Vorbereitungsspiel der Saison 2021/22 ihre Premieren gefeiert. Nach Mölders' Führungstreffer konnten sich beim 8:2 (2:1) des TSV 1860 vor 500 Fans bei Regionalligist SV Heimstetten auch Keanu Staude (22.), Stefan Lex (58.), Richard Neudecker (88.) und Kevin Goden (89.) in die Torschützenliste eintragen. Merveille Biankadi gelang unter gnädiger Mithilfe des gegnerischen Torwarts sogar ein Hattrick (57., 60., 68.). Für Heimstetten trafen Emre Tunc und Lukas Riglewski (40., 78.).

"Wir haben unseren Fans viele Tore geboten", sagte Trainer Michael Köllner, der im neuen 3-1-4-2-System die beiden Junglöwen Nathan Wicht (17) und Julian Bell (18) testete und zur Pause komplett durchwechselte.

Lesen Sie auch

Köllner: "Die Truppe zieht richtig gut mit"

Kurioser Wortwitz, der 1860 bei Facebook unterlief: Neuzugang Kevin Goden wurde fälschlicherweise der Nachname Hoden verpasst – ganz schön unter der Gürtellinie, Löwen. Wer Eier hat und sich am besten für die neue Spielzeit empfiehlt, kann Köllner ab Donnerstag im sechstägigen Trainingslager unter die Lupe nehmen: Wie in den beiden Vorjahren fährt der TSV-Tross ins oberösterreichische Windischgarsten. "Die Truppe zieht richtig gut mit, auch inhaltlich kommen wir richtig gut voran", lobte Köllner, nun soll "die nächste Etappe" folgen.

Ein Quartett wird fehlen: Zu den Langzeitverletzten Marius Willsch (Schambeinentzündung) und Fabian Greilinger (Sprunggelenkverletzung) gesellen sich Daniel Wein (Achillessehnenbeschwerden) und Youngster Milos Cocic (18) mit einer Bänderverletzung. Köllners Stiefsohn Alexander Freitag (22) wird trotz Bänderriss mitreisen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FanM am 01.07.2021 13:27 Uhr / Bewertung:

    Die 'Verteidigung ein Durcheinander, das Mittelfeld nicht vorhnden - und ein Verteidiger machte 3 Tore! Keine Mannschaftsleistung!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.