Stoppelkamp: Alle schwärmen, er schweigt

1860-Profi Moritz Stoppelkamp zeigt sein bestes Spiel als Löwe. Nach seinem Traumtor schweigt er lieber – von den Kollegen aber gibt’s Komplimente
München – Ein gescheiter Pass zu Kai Bülow, ein strammer Lauf in den Strafraum, ein aufmerksamer Blick zu Flankengeber Daniel Halfar, ein flinker Spurt hin zum Ball, ein Sprung, ein Schuss, ein Tor. Es war ein herrlicher Treffer, mit dem Moritz Stoppelkamp die Löwen am Mittwochabend in Ingolstadt 1:0 in Führung schoss und den Weg zum souveränen 2:0-Erfolg öffnete. Es war ein Tor, das ihm ganz besonders guttat.
In der Vorbereitung hatte der Neuling aus Hannover glänzend gespielt, in den ersten Saisonwochen lief es dann nicht so rund. Stoppelkamp selbst sagte, er könne viel besser spielen, ein paar dürftige Spiele folgten, der 25-Jährige musste auf die Bank. Doch nun erlebte er seine Explosion. Schon nach der Einwechslung gegen Braunschweig am Sonntag versprühte der Angreifer viel Kraft und Lust – jetzt belohnte er sich mit seinem bislang besten Spiel und einem fulminanten Tor. Darüber reden aber wollte er lieber nicht. Stoppelkamp, er trifft und schweigt.
Also sprachen die anderen. „Das Tor freut mich für ihn. Es tut ihm gut“, sagte Daniel Bierofka. „Er ist ein guter Junge und hat die richtige Antwort gegeben. Er wird noch besser.“ Und Daniel Halfar lobte: „Stoppel war schon gegen Braunschweig stark. In Ingolstadt hat er noch einen drauf gesetzt.“ Und Trainer Reiner Maurer erklärte: „Das Tor gibt ihm noch weiteren Auftrieb. Davon profitieren wir alle."