Stoffers-Nachfolger kommt von der DFL
Dr. Robert Niemann wird der Nachfolger von Manfrerd Stoffers als 1860-Geschäftsführer. Der promovierte Kommunikation- swissenschaftler und Diplom-Kaufmann war zuletzt für die internationale Vermarktung der DFL zuständig. Nun soll er 1860 in ruhigere Fahrwasser bringen.
Der 43-Jährige studierte einst an der Ludwig-Maximilians-Universität, ehe er in New York als Produkt-Manager für den Springer-Verlag arbeitete. Nach Stationen bei Kirch, Pro Sieben, RTL und Sony, war er zuletzt bei der DFL für die internationale Vermarktung der Liga zuständig.
Die Pressemitteilung des TSV 1860 im Wortlaut:
Dr. Robert Niemann wird neuer Löwen-Geschäftsführer
Dr. Robert Niemann tritt zum 1. August 2010 die Nachfolge des zurückgetretenen Manfred Stoffers als Geschäftsführer der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA an. Der 43-jährige war zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung der „DFL Sports Enterprises GmbH“, der 100-prozentigen Vermarktungstochter der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH.
„Ich freue mich, dass wir mit Herrn Dr. Robert Niemann einen ausgewiesenen Experten mit Erfahrung im Bundesliga-Business als Geschäftsführer der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA gewonnen haben“, sagt 1860- Präsident Rainer Beeck. „Mein ausdrücklicher Dank gilt der DFL, die als bisheriger Arbeitgeber von Herrn Dr. Niemann einen schnellen Start bei den Löwen möglich gemacht hat.“
„Ich bin in München geboren und von Jugend an mit Sechzig verbunden“, so Niemann zu seinen Beweggründen, von der DFL in Frankfurt zum TSV 1860 zu wechseln. „Trotz aller momentanen Schwierigkeiten sehe ich im Verein ein großes Potential. Sechzig ist ein moderner Traditionsverein mit einer starken Verwurzelung in München und Bayern sowie einer treuen Fanstruktur“, erklärt Niemann. Durch die neue Funktion sei er „näher am Fußball dran als bisher“.
Der Dipl. Kaufmann studierte in München BWL und Psychologie und promovierte in Publizistik. Seit 2008 baute und leitete er die neu gegründete DFL Enterprises auf. Die internationale Vermarktungstochter der DFL, die unter anderem die Bundesligamedienrechte weltweit vermarktet, konnte unter Niemann bereits im ersten Jahr trotz der Finanzkrise die Auslandsumsätze der Fußball Bundesliga verdoppeln und die HD TV Rechte der Liga in insgesamt 208 Länder verkaufen. Unter anderem gelang es der DFL Enterprises, den Bundesligaspielball an adidas zu vermarkten und das Brauereiunternehmen KROMBACHER als Bundesligasponsor zu gewinnen. Als Vermarkter der ligaeigenen Medienplattformen konnte die DFL Enterprises insbesondere die Werbeumsätze der Website www.bundesliga.de massiv erhöhen.
Niemann war 2008 von Sony aus München nach Frankfurt gewechselt. Für Sony hatte er dreieinhalb Jahre als Deutschlandchef der Sony-Fernsehtochter erfolgreich die beiden digitalen Pay-TV-Sender AXN und ANIMAX in Deutschland aufgebaut und profitabel mit großer Zuschauerreichweite entwickelt. Davor war Niemann für das internationale Produktionsunternehmen Fremantlemedia, das zur RTL Group (Bertelsmann) gehört, tätig. Er baute das deutsche Vertriebsbüro auf, das innerhalb von dreieinhalb Jahren einen jährlichen Umsatz von mehreren Millionen Euro erzielte.
Robert Niemann ist mit einer Münchnerin verheiratet und hat vier Söhne. Zu seinen Hobbys zählen Segeln und Golfen.