Stephan Salger erklärt die Heimschwäche des TSV 1860

Lediglich vier Punkte nach vier Heimspielen stehen in der Bilanz des TSV 1860. Stephan Salger versucht nach der Niederlage gegen Duisburg die Gründe für die schlechte Bilanz im Grünwalder Stadion zu erklären.
cs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Enttäuscht nach der Niederlage gegen Duisburg: Stephan Salger.
Enttäuscht nach der Niederlage gegen Duisburg: Stephan Salger. © imago images / kolbert-press

München - Daheim läuft es aktuell nicht für den TSV 1860. Die Niederlage am Samstag gegen den MSV Duisburg (0:2) war bereits die zweite Heimpleite in dieser Saison. Auch gegen den 1. FC Saarbrücken (1:2) gingen die Löwen im Grünwalder Stadion als Verlierer vom Platz.

"Wir hatten die letzten zwei Heimspiele mit Saarbrücken und Duisburg zwei recht passive Gegner, die uns die Spielkontrolle komplett übergeben haben", erklärt Stephan Salger im Fantalk nach der Partie gegen Duisburg. "Vielleicht sind wir da ein Tick zu nachlässig oder nicht konzentriert genug bis zur letzten Minute. Das werden wir diese Woche analysieren und daran arbeiten." 

Lesen Sie auch

 TSV 1860 auswärts noch ungeschlagen

Auf fremden Platz ist die Mannschaft von Michael Köllner in dieser Spielzeit noch ungeschlagen, aus vier Partien holten die Giesinger zehn Punkte.

"Auswärts hatten wir in Meppen und Zwickau auch Zuschauer im Stadion, da ist von der Heimmannschaft auch ein bisschen Offensivkraft gefordert, das kam uns in den Spielen zu Gute", führt der 30-jährige Abwehrspieler aus. 

Lesen Sie auch

Stephan Salger: "Quäntchen Glück" fehlt bei Heimspielen aktuell

In München ziehen sich die Gegner allerdings auch ohne Zuschauer eher zurück und agieren passiver, so Sechzigs Innenverteidiger. Das "Quäntchen Glück" fehle bei Heimspielen aktuell ebenfalls. Dennoch blickt Salger positiv auf den kommenden Spieltag, obwohl die Löwen abermals daheim ran müssen.

Am Samstag empfängt der TSV 1860 den Halleschen FC (14 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker) auf Giesings Höhen. Sechzig wolle wiedergutmachen, was gegen Duisburg liegen gelassen wurde. "Ich rechne mit einem ähnlichen Spiel und dann müssen wir den Punch 90 Minuten runterballern", fordert der ehemalige Zweitliga-Spieler.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • coolwiewas am 02.11.2020 07:33 Uhr / Bewertung:

    Glück fehlt ? Ne, an können fehlt es, am Einsatz. Wie stets werden sie im Mittelfeld am Saisonende landen

  • Heinrich H. am 02.11.2020 07:20 Uhr / Bewertung:

    Das ist meine Persönliche Meinung, unseren Löwen fehlt Qualität im Mittelfeld, Defensiv und Offensiv, nur bin ich halt Realist, hätten wir diese Qualität, würden wir nicht 3. Liga spielen, sondern 2. Liga. Da ich aber kein Träumer bin, kann ich mir vorstellen, das Qualität viel Geld kostet, oder eben Glück, ein gutes Auge und den Mut, einem Jungen Nachwuchsspieler zu vertrauen, dazu braucht es aber auch etwas Zeit. Auf gehts Löwen, nach dem Spiel ist vor dem Spiel !

  • am 01.11.2020 18:22 Uhr / Bewertung:

    Man kann es einfach sagen: Das Mittelfeld hatte den Renner Bekiroglu, der auch einmal für ein Tor gut war. Einen echten Mittelfeldspieler, wie Stoppelkamp, gar Häßler oder Novack, die fehlen doch den Löwen schon seit Jahrzehnten. der Lindl war mal eine Unterbrechung. Die ganze Mannschaft leidet darunter, daß sich im Mittelfeld nur dumme Renner auf die Füße treten. Warum wohl spielen bei den Roten im Mittelfeld nur und nur Ausländer? Weil die besser sind. Beste Löwengrüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.