Stadion-Bier wird günstiger: Fans des TSV 1860 könnten für günstigere Grünwalder-Miete sorgen

Die Gastronomie im Grünwalder Stadion bekommt zur nächsten Saison einen neuen Pächter. Der hat sich bereits zum Ziel gesetzt, die Bierpreise zu senken. Auch für den TSV 1860 könnte das erfreuliche Folgen haben.
von  Bernhard Lackner, Florian Weiß, André Wagner
Das Grünwalder Stadion bekommt zur neuen Saison einen anderen Pächter. (Symbolbild)
Das Grünwalder Stadion bekommt zur neuen Saison einen anderen Pächter. (Symbolbild) © IMAGO / Lackovic

München – Gute Nachrichten für die Fans des TSV 1860: Ab der kommenden Saison sollen die Bierpreise im Grünwalder Stadion sinken. Grund dafür ist ein Pächterwechsel zum 1. Juli. Der bisherige Pächter Stiftl hat die aktuelle Ausschreibung verloren und wird das Grünwalder Stadion nur noch bis zum Saisonende bewirten. Danach übernimmt der Münchner Gastronom Jörg Diemb. "Da geht für mich ein Traum in Erfüllung", sagt der 52-Jährige der AZ. "Ich bin ja ein Giesinger Bua, bin in Giesing aufgewachsen und zur Schule gegangen, bin ein tiefblauer Sechzger-Fan und hab sogar ein Löwen-Tattoo auf dem Rücken."

Bierpreis im Grünwalder Stadion soll sinken: "Man muss den Fan ja nicht bis auf die Unterhose ausziehen"

Diemb kündigt an, an der Preisschraube zu drehen – und zwar nach unten: "Ein Bier für 5,50 Euro steht in keinerlei Verhältnis. Als ich das gesehen habe, ist mir der Deckel aufgegangen. Man muss den Fan ja nicht bis auf die Unterhose ausziehen." Wie weit der Preis sinken wird, stehe erst nach noch anstehenden Gesprächen mit Löwen-Partner Hacker-Pschorr fest.

Was aber schon klar ist: Nichtalkoholische Getränke sollen weniger als fünf Euro kosten, das Essensangebot je nach Möglichkeit vor Ort erweitert werden. Und: "Auf alle Fälle wird es ab Sommer nicht mehr die kleinen, sondern große Brezn geben."

Das könnte für mehr Umsatz im Stadion sorgen, denn einige Fans mieden zumindest vor den Spielen die Kioske. Der Grund: Der TSV 1860, der zudem die mitunter teuersten Ticketpreise der 3. Liga hat, verdient im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen im deutschen Profifußball nicht an der Stadiongastronomie mit. Dies und die bisherigen Bierpreise sorgten dafür, dass nicht wenige Löwen-Fans ihren Platz im Grünwalder erst relativ kurz vor Spielbeginn einnehmen, um möglichst lange die günstigeren gastronomischen Angebote der Kneipen und Lokale rund um die altehrwürdige Spielstätte nutzen zu können.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Stadt will Mietkonditionen neu bewerten: Profitiert der TSV 1860 vom Pächterwechsel?

Allerdings könnte Sechzig ab der kommenden Saison indirekt vom Wechsel auf Giesings Höhen profitieren. Wie die AZ erfuhr, wird das Bewertungsamt der Stadt München im Zuge des Pächterwechsels unter anderem die Mietkonditionen neu bewerten. So sei nicht auszuschließen, dass die Miete von derzeit 1,6 Millionen Euro pro Jahr gesenkt werde, sollte die Landeshauptstadt durch eine höhere Nachfrage in der Stadiongastronomie finanziell profitieren.

Heißt: Der TSV 1860 verdient zwar weiterhin nicht direkt am Getränke- und Speisenverkauf im Grünwalder Stadion, aber die Fans könnten durch mehr Konsum an den Kiosken die hohen Mietkosten ihres Herzensvereins drücken.

Der neue Pächter Diemb hat bereits Erfahrung in der Stadiongastronomie. Von 2001 bis 2005 betrieb er die Kioske im Olympiastadion, seit 2018 ist er Caterer im Sportpark Unterhaching bei den Heimspielen der SpVgg sowie der American Footballer der Munich Ravens. Ab Sommer übernimmt er nun zusätzlich die Verantwortung für die sieben Kioske sowie den VIP-Bereich im Grünwalder Stadion.

Neuer Pächter will weitere Probleme mit der Stromversorgung verhindern

Die Stadion-Gastronomie war zuletzt in die Schlagzeilen geraten, da während des Löwen-Heimspiels gegen den SSV Ulm (0:1) vor einigen Wochen hinter der Westkurve wegen technischer Probleme die Zapfanlage ausgefallen war. Pächter Stiftl begründete dies mit der maroden Infrastruktur im Grünwalder.

Diemb will sich mit einigen Handwerkerfirmen die Situation vor Ort genau anschauen und darauf reagieren. Er will auf alle Fälle verhindern, dass es wieder zu Problemen mit der Stromversorgung kommt.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.