Derby-Matchwinner Reich: Spült der Junglöwe dem TSV 1860 irgendwann eine Millionensumme in die Kassen?

Reich gesegnet: Sechzigs neuem Juwel gelingt beim 2:1 im S-Bahn-Derby gegen Haching sein Premierentreffer. Der Schütze jubelt, der Trainer lobt – und die Aktien des Junglöwen steigen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Junglöwe Lukas Reich sorgte mit seinem Derby-Traumtor für ein Beben im Grünwalder Stadion.
Junglöwe Lukas Reich sorgte mit seinem Derby-Traumtor für ein Beben im Grünwalder Stadion. © sampics

München - Wenn ein Junglöwe zum richtigen Zeitpunkt einen raushaut – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Kaum durfte Rechtsverteidiger Lukas Reich im S-Bahn-Derby gegen die SpVgg Unterhaching (2:1) zum zweiten Mal in Serie als rechter Mittelfeldspieler auflaufen, erzielte der 18 Jahre junge Abwehrspieler des TSV 1860 sein erstes Drittligator und verdiente sich nicht nur die AZ-Note zwei, er avancierte auch zu einem Garanten für den wichtigen Dreier.

Es lief die 42. Minute, als Reich kurz vor dem Strafraum von Linksverteidiger Leroy Kwadwo bedient wurde. Der gebürtige Erdinger bekam den Ball in zentraler Position, schaute auf und traf mit einer etwas unkonventionellen Löffel-Schusstechnik mitten hinein ins Glück – und für die Löwen zu einem psychologisch wertvollen Zeitpunkt zum wichtigen Ausgleich.

Matchwinner Reich beim TSV 1860 München: "Es hat richtig Spaß gemacht, das Derby"

Der Grundstein dafür, dass die Sechzger das Duell nach der Pause drehen und letztlich nach Maximilian Wolframs Platzverweis trotz Unterzahl einen 2:1-Sieg feiern konnten. Es folgten ungekannte Gefühle für Reich, der im TV-Interview Rede und Antwort stand, bevor er nochmal eine Extrarunde in Richtung Stehhalle drehte und sich unter anderem von seinen Eltern für seine löwenstarke Leistung feiern ließ.

"Es hat richtig Spaß gemacht, das Derby. Es ist immer ein besonderes Spiel", sagte Reich bei Magentasport, um über das Zustandekommen seines Geniestreichs zu sprechen: "Ganz ehrlich? Ich weiß es selber nicht. Ich nehme den Ball an, sehe keinen, der frei ist und dann habe ich mir gedacht: Hau drauf! Dass ich ihn unten treffen, war nicht geplant. Umso schöner, dass er reingeht." Reich habe die Kugel "mit der Spitze" getroffen, "fast wie bei einem Flugball". Sei's drum, Hauptsache drin aus Sicht der Blauen.

Glöckner schwärmt von Reich-Treffer: "Hat er richtig geil gemacht"

Lob erhaschte sich der Nachwuchslöwe auch von seinem Cheftrainer Patrick Glöckner: "Das war mit das Wichtigste nochmal vor der Pause, mit dem 1:1. Wir haben uns das Glück auch erarbeitet, wir machen seit Wochen so viel und dann brauchen wir eben auch mal sowas. Für den jungen Burschen freut es mich natürlich extrem. Hat er richtig geil gemacht. Wahnsinn. Top-Tor!"

"Für den jungen Burschen freut es mich natürlich extrem. Hat er richtig geil gemacht": Patrick Glöckner.
"Für den jungen Burschen freut es mich natürlich extrem. Hat er richtig geil gemacht": Patrick Glöckner. © Robert Michael/dpa/ZB

Auf die nicht ganz ernst gemeinte AZ-Nachfrage, ob Sechzig diese Schusstechnik im Training einübe, meinte Glöckner lachend: "Ja, klar, das trainieren wir jeden Tag! Nein, Spaß beiseite: Den hat er richtig gut über den Torwart geschossen. Luki hat generell ein gutes Spiel gemacht, er war sehr souverän und hatte viel Power nach vorne."

Reich könnte 1860 irgendwann viel Geld in die Kassen spülen

Für 1860 ist Reichs Raketchen, das er im hohen Bogen über Haching-Torhüter Kai Eisele hinweg versenkte, gleich doppelt schön, denn: Reich (Marktwert bei "transfermarkt.de": 450.000 Euro) gilt als eine der heißesten Aktien des Nachwuchsleistungszentrums. Der Mann, der in der Länderspielpause für die deutsche U19-Nationalelf nominiert ist, soll in den kommenden Jahren bei 1860 weiter durchstarten - und vielleicht früher oder später für einen Millionensumme verkauft werden, um die leeren Kassen der Blauen zu füllen.

Aber vorher soll Reich bei den Löwen seine nächsten Entwicklungsschritte gehen und weiter für Furore sorgen – und sei es mit einem ganz spontanen Flugball-Löffler genau zur richtigen Zeit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 17.03.2025 20:57 Uhr / Bewertung:

    @MUC:

    Fragen:
    wurde es seit HAM denn besser?
    In welcher Beziehung?
    Haben wir seitdem mehr Geld, mehr Zusammenarbeit, mehr Ruhe?

    Allen öffentlich einsehbaren Bilanzen zufolge ist der Schuldenberg seit dem Einstieg von HAM drastisch angestiegen, incl. von HAM verursachtem Doppelabstieg 2016/2017, weil er, mal wieder irrtümlich, hoffte, dass in der RL "50+1" nicht gelten würde und er unsere Löwen dann komplett hätte übernehmen können.

    Es ist offensichtlich, dass die HAM-Gemeinde mal wieder alle Fakten durcheinanderbringt.

  • Stifler am 18.03.2025 02:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Hier wurde lediglich richtigerweise kommentiert daß wir schon vor HAM Pleite waren und auch schon vorher Spieler ziehen lassen mussten. Nichts anderes.

    Völlig unnötig jetzt wieder so ein Faß aufzumachen.

  • Kaiser Jannick am 18.03.2025 11:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Stifler

    Das habe ich geschrieben:

    "Sechzig war, ist und bleibt immer ein Ausbildungs-, kein Kauf-Verein. Dies deswegen, weil wir seit vielen Jahrzehnten immer wieder aus unserer hervorragenden Jugendarbeit Rohdiamanten hervorbringen und gleichzeitg auch deswegen, weil seit derselben Zeit nie Geld haben/hatten."

    Also genau das, was mir andere User, die das offenbar weder gelesen noch verstanden haben, vorhalten.

    Das unnötige Fass machen also die auf, weil sie einfach nur dagegen schreiben wollen, anstatt vorher zu lesen, nicht ich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.