Sollte Halfar künftig weniger verdienen?

München - Als Daniel Halfar am Freitag zum Trainingsplatz schlenderte, lächelte er und posierte mit den Fans noch freundlich für Erinnerungsfotos. Das könnte bald vorbei sein.
Wie aus dem Umfeld Halfars zu hören ist, hat der 25-Jährige das Angebot des TSV 1860 zur Vertragsverlängerung endgültig abgelehnt, eine Trennung nach dieser Saison ist wahrscheinlich. Halfars derzeitiger Kontrakt läuft noch bis 2014, die Löwen wollten eine Weiterbeschäftigung aber abhängig machen von seiner Vertragsverlängerung.
Doch Halfar lehnte ab. Und zwar nach AZ-Informationen vor allem deswegen, weil er nach der Unterschrift weniger verdient hätte als derzeit. Aus dem Umfeld Halfars ist jetzt sogar von einem „Alibiangebot“ die Rede. Zudem soll das schriftliche Angebot auch unter der Summe gelegen haben, die Halfar vorab mündlich in Aussicht gestellt worden sei.
1860-Sportchef Florian Hinterberger weist diese Vorwürfe allerdings entschieden zurück. „Fakt ist, dass wir Daniel Halfar schon vor vielen Wochen ein für unsere Verhältnisse sehr gutes Angebot unterbreitet haben – und das hat er bis zum heutigen Tage nicht angenommen", sagt er. Aber hat der Verein das Angebot an Halfar denn jetzt wesentlich nach unten korrigiert oder nicht? Hinterberger: „Es waren ganz normale Verhandlungen. Man muss ja auch immer bedenken, dass der Verein nicht zu jeder Zeit in der gleichen finanziellen Situation ist oder aber der Vertrag eventuell leistungsbezogener werden soll - deswegen verhandelt man ja.“