So schneiden die Löwen im neuesten FIFA-Ableger ab

Anfang Oktober erscheint der neueste Ableger der FIFA-Reihe. Auch der TSV 1860 ist natürlich wieder vertreten – schon jetzt ist klar, wie die Löwen bewertet wurden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Während Sascha Mölders (l.) im neuen FIFA-Teil auf eine Bewertung von 66 kommt, schafft es Neuzugang Erik Tallig "nur" auf eine 63.
Während Sascha Mölders (l.) im neuen FIFA-Teil auf eine Bewertung von 66 kommt, schafft es Neuzugang Erik Tallig "nur" auf eine 63. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Fußball-Fans und Konsolen-Zocker aufgepasst: Anfang Oktober kommt mit FIFA 21 der neueste Teil der Fußball-Simulation von EA in den Handel. Seit einigen Jahren ist auch die Dritte Liga - und damit auch der TSV 1860 - im Spiel vertreten.

Bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin ist klar, wie die Kicker bewertet wurden: Sascha Mölders, bei den Löwen in Sachen Tore und Leistung häufig an der Spitze, hat zumindest in der Simulation nicht die beste Bewertung erhalten. Der Angreifer kommt auf eine Gesamtstärke von 66 – das Maximum ist 99.

Lesen Sie auch

FIFA 21: Steinhart ist der beste Löwe

Und wer ist der beste FIFA-Sechzger im neuen Spiel? Knapp geht es an der Spitze zu, doch am Ende ist für die Entwickler Linksverteidiger Phillipp Steinhart (68) am besten. Es folgen Neuzugang Stephan Salger (67) und Torwart Marco Hiller (67). Danach kommt der eben erwähnte Mölders, Offensivspieler Stefan Lex und Abwehr-Raubein Dennis Erdmann, die allesamt auf eine Gesamtstärke von 66 kommen.

Übrigens: Der beste Spieler in FIFA 21 ist eine Spezial-Version von Brasiliens Fußball-Legende Pelé, der auf eine Bewertung von 98 kommt. Mölders und Co. haben also noch etwas Luft nach oben.


Eine ausführlichere Auflistung der Löwen-Bewertungen gibt es hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 30.10.2020 11:21 Uhr / Bewertung:

    Ja der Pele - dann kommt Gottvater. Stellen Sie sich vor: Pele spielte? 1958 ff. Und er fuhr die Isar hinauf mit dem Mississippidampfer! Der Lorant soll ihn auch gekannt haben - nein, der Pele wurde dank Staastsunterstützung nicht Wolferl.

  • am 30.09.2020 19:31 Uhr / Bewertung:

    Mei, so ein 'Spiel. Es hat doch nur den Sinn, naive Zeitgenossen abzukassieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.