Sind die hohen Ticketpreise beim TSV 1860 gerechtfertigt?

Der TSV 1860 erhöht noch einmal die ohnehin schon hohen Ticketpreise für Heimspiele im Grünwalder Stadion. Die AZ möchte von ihren Lesern wissen, ob sie das in Ordnung finden oder nicht.
von  Patrick Mayer
Großer Support: die Fans des TSV 1860.
Großer Support: die Fans des TSV 1860. © imago/MIS

München - 400.000 Euro! So viel Geld will Löwen-Boss Michael Scharold durch die erhöhten Ticketpreise erzielen.

Der TSV 1860 verlangt nochmal mehr für die Karten. Konkret: Eine Stehplatzkarte in der Westkurve wird pro Spiel einen Euro teurer, was auch für Dauerkarten gilt. Tickets für die Stehhalle kosten ab Reihe sechs künftig pro Spiel 2,50 Euro mehr, was ebenfalls für Saisonkontingente gilt. Karteninhaber auf der Haupttribüne zahlen künftig drei Euro mehr.

Stolze Preise beim TSV 1860

Es sind stolze Preise, die in Giesing aufgerufen werden! Zur Einordnung: Ein Dauerkartenbesitzer aus der Westkurve zahlt in der kommenden Saison insgesamt 245 Euro. Für Dritte Liga. Und nicht überdacht. Zum Vergleich: Die teuersten Stehplatzdauerkarten in der Bundesliga kosteten in der Saison 2018/19 genau 215 Euro - beim VfB Stuttgart und bei Borussia Dortmund. Die meisten Bundesliga-Klubs lagen sogar zwischen 130 und 200 Euro.

Scharold bestätigte, dass die Dauerkarten in der Dritten Liga nirgends so viel kosten wie beim TSV. Die AZ will deshalb von ihren Usern wissen: Ist das noch gerechtfertigt?

Nehmen Sie hier an der AZ-Umfrage teil!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.