Sechzig für 1 Euro

Kurz setzt auf Entspannung und die Löwen setzen auf die Kinder. Zum Heimspiel gegen Oberhausen am Sonntag hat der TSV 1860 den Kindertag ausgerufen.
MÜNCHEN Mit einem Spezialschuh kam Lars Bender am Mittwoch an der Grünwalder Straße vorbeigehumpelt. Ein Syndesmosebandriss hindert ihn derzeit daran, das zu machen, was er am liebsten tut: Fußball spielen. Dieses Jahr wird es damit nichts mehr. Deshalb, und auch, weil das Lazarett groß genug ist, sagt Marco Kurz, Trainer des TSV 1860: „Wir können keinen Verletzten mehr gebrauchen.“ Kurz achtet derzeit arg auf die Gesundheit seiner Spieler, setzt auf Entspannung, dosiert jede Trainingseinheit. Kapitän und Stürmer Benny Lauth sowie Torwart Philipp Tschauner joggten deshalb nur leicht.
Einer, der vielleicht bald schon wieder dabei ist, trainierte zumindest am Mittwoch noch gesondert: Benjamin Schwarz, der eine Adduktorenverletzung auskuriert. Kurz: „Ich hoffe, dass er schon bald wieder in die Gruppe zurückkehrt.“ Vielleicht schon am Sonntag. Um 14 Uhr ist Rot-Weiß Oberhausen in der Allianz Arena zu Gast.
Kurz warnt vor dem Aufsteiger: „Oberhausen lebt vom Kollektiv. Da muss man im Spiel ganz geduldig bleiben. Wir sind gewarnt.“ Oberhausen siegte am vergangenen Wochenende 1:0 gegen Bundesliga-Absteiger Hansa Rostock.
Der Karten-Vorverkauf zum Spiel gegen den Tabellen-14. läuft noch schleppend, bis Mittwoch waren 16000 Tickets abgesetzt. Die Löwen hoffen aber noch und werben mit einer Aktion für Kinder. Kinder bis 13 Jahre zahlen gegen Oberhausen nur einen Euro Eintritt. Alle Mitglieder des „Junge Löwen Clubs" dürfen vor dem Spiel eine Ehrenrunde auf dem Rasen mit dem 1860-Maskottchen „Sechzgerl" drehen.
thk, og.