Schafft es Leandro Morgalla in die Top-10? Die teuersten Abgänge des TSV 1860 aller Zeiten

München - Allzu überraschend kam die Meldung nicht, die "Sky" am Montagabend veröffentlichte. Leandro Morgalla soll das Interesse zweier Bundesliga-Klubs auf sich gezogen haben, konkret werden Borussia Mönchengladbach und der amtierende Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt genannt.
Schon in den vergangenen Monaten hatte der 18-jährige Innenverteidiger, der bei den Löwen in dieser Saison zum Stammpersonal zählt, bei höherklassigen Klubs auf dem Zettel gestanden. Die gute Nachricht für Sechzig: Der Vertrag mit dem U19-Nationalspieler konnte dennoch bis 2026 verlängert werden – und zwar ohne Ausstiegsklausel. Wenn er die Löwen davor verlässt, dann nur zu ihren Konditionen.
Gorenzel: "Wirtschaftlich ein großes Faustpfand" für den TSV 1860
"Sollten wir Leo irgendwann in die große Fußballwelt entlassen, muss jeder Verein mit uns eine Ablöse verhandeln. Es war für mich sehr wichtig, diese Einigung zu erzielen, denn das ist für Sechzig wirtschaftlich ein großes Faustpfand", meinte Sportchef Günther Gorenzel zuletzt im AZ-Interview.
Falls Morgalla die Löwen vor Vertragsablauf verlässt, würde er dem Klub wohl eine Ablöse im siebenstelligen Bereich in die Kasse spülen. Er wäre nicht der erste Spieler, den Sechzig für einen Millionenbetrag ziehen lässt.
Die AZ wirft einen Blick auf die teuersten Verkäufe der Löwen-Geschichte. Die Top-10 sehen Sie in der Bilderstrecke oben!