Saisonfazit beim TSV 1860: Zeugnisse für die Torhüter der Löwen

Nach dem Aufstieg in die Dritte Liga bekommen die Löwen nun ihre Saisonzeugnisse. Den Anfang machen die Torhüter: Stammkeeper Hiller steigert sich gewaltig, doch die Ersatzmänner zeigen Schwächen.
von  Matthias Eicher
Die Löwen-Keeper von links nach rechts: Alexander Strobl, Hendrik Bonmann und Marco Hiller
Die Löwen-Keeper von links nach rechts: Alexander Strobl, Hendrik Bonmann und Marco Hiller © sampics,Rauchensteiner/Augenklick

München - Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Eine Weisheit fürs Leben – und auch eine für den Fußballplatz: Was wurden die Löwen nach dem vollbrachten Aufstieg in die Dritte Liga für ihren Teamgeist gelobt. Für ein starkes Kollektiv ohne Spieler, die aus der Reihe tanzen.

"Wir sind eine geile Truppe, genau deswegen sind wir verdient aufgestiegen", sagte Nico Karger der AZ über das Löwen-Kollektiv und zählt auf. "Das hat angefangen bei Marco Hiller im Tor, über unsere Stützen Jan Mauersberger, Timo Gebhart und Sascha Mölders bis zu den anderen jungen Spielern, die sich weiterentwickelt haben. Ich konnte zum Glück auch ein bisschen was beitragen", sagte Karger über seine 14 Regionalliga-Kisten und seine furiosen Relegationsspiele gegen den 1. FC Saarbrücken (3:2, 2:2).

Nach Aufstieg: So feiern die Löwen-Fans

Ohne individuelle Klasse geht es eben nicht, und ebenjene soll hier honoriert werden: Die AZ stellt den Aufstiegslöwen ihre Saison-Zeugnisse aus und zeigt, wer in den entscheidenden Momenten zur Stelle war. Je nach Leistung gibt’s ein (schwach) bis vier (löwenstark) Sechzger-Wappen.

Marco Hiller: Der Rückhalt der Löwen

Hiller, Sechzigs Killer, was die gegnerischen Torchancen anbelangt. "Auf der Linie ist er Weltklasse", adelte Bierofka seinen Junglöwen-Schlussmann während der Saison. Dabei war Hiller anfangs hinter Maximilian Engl maximal als Reservekeeper vorgesehen. Engl ging, Torhüter-Bubi Hiller wurde die Nummer eins – und zeigte sich unsicher. "Die ersten Spiele waren wackelig. Aber ich habe gemerkt, dass alle hinter mir stehen. Die Fans, die Mannschaft, die Trainer, meine Familie. Da kann man nur dran wachsen", sagte Hiller über seinen Wachstumsschub.

33 Spiele, nur 24 Gegentore und 17 Spiele zu Null. In der Winter-Vorbereitung hielt er dem Druck im Zweikampf mit Hendrik Bonmann ebenso stand wie in den Spielen. In den beiden Relegationsduellen mit Saarbrücken zwar jeweils zwei Mal geschlagen, doch mit Ausnahme des 0:2 im Rückspiel, als er auf Giesings Höhen am Ball vorbei sprang, souveräner Rückhalt.

Die ganze Saison ohne bösen Patzer, enorme Identifikation mit Sechzig – gemessen an seiner Ausgangssituation und seinen 21 Jahren ist das überragend. Noch kein Gabor Kiraly, aber eine sensationelle Entwicklung.

Bewertung: 4/4 Löwen 

Hendrick Bonmann: Der Herausforderer

Hendrik Bonmann: Als Sommer-Neuzugang von Borussia Dortmund sollte er die Nummer eins werden. Im Herbst wurde der 24-Jährige fit, Bierofka eröffnete das Torhüter-Duell und attestierte beiden Keepern eine ähnliche Leistungsstärke – Bonmann zog den Kürzeren.

Kam somit nur zu drei Regionalliga-Einsätzen nach Hillers Platzverweis gegen den VfB Eichstätt (5:0) und dessen Schonung bei der SpVgg Bayreuth (4:1) sowie zwischendurch beim Aus im Toto-Pokal, ebenfalls in Bayreuth (1:2).

Böser Patzer in Ingolstadt, ansonsten bewies er durchaus, dass er ein brauchbarer Rückhalt mit guten Anlagen ist. Auf wie neben dem Platz – auch nach der Enttäuschung im Winter – professionell und geschäftstüchtig, denn viele Löwen schwören auf seine pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel. Vertrag bis 2020, dürfte sich nicht mehr ewig hinter Hiller anstellen wollen.

Bewertung: 2/4 Löwen 

Alexander Strobl: Der Gute-Laune-Löwe

Alexander Strobl: Der Österreicher (25) konnte keine große Rolle spielen. Null Regionalliga-Einsätze. Drei Totopokal-Spiele mit ordentlichen Leistungen ohne Gegentor, aber auch ohne große Herausforderungen. Beim Aus im DFB-Pokal gegen den FC Ingolstadt 04 (1:2) zuerst starker Rückhalt, doch bei beiden Treffern Hauptschuldiger. Wie Lukas Aigner Gute-Laune-Löwe.

 

Bewertung: 2/4 Löwen 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.