Rückblick: So lief das Löwen-Jahr 2015

Der TSV 1860 wollte in der laufenden Saison alles besser machen als im vergangenen Jahr, als man in der Relegation gegen Holstein Kiel den Klassenerhalt sicherte. Jetzt stehen die Löwen gar noch schlechter da. Sehen Sie hier unseren Jahresrückblick!
ME |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch wegen seinen überzogenen Erwartungen zu Saisonbeginn war die Fallhöhe des TSV 1860 anfangs riesig: Ricardo Moniz. Meister wollte er werden, in der Winterpause wichen die überambitionierten Pläne der Abstiegsangst - und Moniz war längst schon wieder fort.
Rauchensteiner/Augenklick 28 Auch wegen seinen überzogenen Erwartungen zu Saisonbeginn war die Fallhöhe des TSV 1860 anfangs riesig: Ricardo Moniz. Meister wollte er werden, in der Winterpause wichen die überambitionierten Pläne der Abstiegsangst - und Moniz war längst schon wieder fort.
Ende September übernahm der Co-Trainer: Markus von Ahlen sollte Krisenmanagement betreiben, konnte die Löwen aber auch nicht aus dem Tabellenkeller führen und musste im Februar ebenfalls gehen.
sampics/Augenklick 28 Ende September übernahm der Co-Trainer: Markus von Ahlen sollte Krisenmanagement betreiben, konnte die Löwen aber auch nicht aus dem Tabellenkeller führen und musste im Februar ebenfalls gehen.
Anstelle eines erfahrenen Feuerwehrmannes sollte U21-Trainer Torsten Fröhling die Löwen retten.
Rauchensteiner/Augenklick 28 Anstelle eines erfahrenen Feuerwehrmannes sollte U21-Trainer Torsten Fröhling die Löwen retten.
Ein irres Spiel, das den Löwen erst die Relegation ermöglichte: Beim 2:1-Heimsieg der Löwen vor der Rekord-Kulisse von 68.500 Zuschauern nahm Schiedsrichter Jochen Drees nach über einer Minute einen regulären Treffer von Cluberer Bulthuis zurück.
Rauchensteiner/Augenklick 28 Ein irres Spiel, das den Löwen erst die Relegation ermöglichte: Beim 2:1-Heimsieg der Löwen vor der Rekord-Kulisse von 68.500 Zuschauern nahm Schiedsrichter Jochen Drees nach über einer Minute einen regulären Treffer von Cluberer Bulthuis zurück.
Sensationelle Löwen-Rettung in letzter Sekunde: Am 2. Juni schoss Abwehrspieler Kai Bülow den 2:1-Siegtreffer gegen Holstein Kiel nach 0:0 im Hinspiel und 0:1-Rückstand in der Allianz Arena. Daniel Adlung hatte kurz zuvor ausgeglichen. Bülow sicherte sich mit dem Abstauber nicht nur den Klassenerhalt, sondern auch einen Platz in den 1860-Geschichtsbüchern - als großer Löwen-Retter.
Rauchensteiner/Augenklick 28 Sensationelle Löwen-Rettung in letzter Sekunde: Am 2. Juni schoss Abwehrspieler Kai Bülow den 2:1-Siegtreffer gegen Holstein Kiel nach 0:0 im Hinspiel und 0:1-Rückstand in der Allianz Arena. Daniel Adlung hatte kurz zuvor ausgeglichen. Bülow sicherte sich mit dem Abstauber nicht nur den Klassenerhalt, sondern auch einen Platz in den 1860-Geschichtsbüchern - als großer Löwen-Retter.
Retter Nummer Zwei: Trainer Torsten Fröhling. Er vertraute den vereinstreuen Löwen-Nachwuchs und führte die Sechzger erst in die Relegation. Fröhling hatte durch seine grundsolide, unaufgeregte Arbeitsweise seinen Anteil daran.
sampics/Augenklick 28 Retter Nummer Zwei: Trainer Torsten Fröhling. Er vertraute den vereinstreuen Löwen-Nachwuchs und führte die Sechzger erst in die Relegation. Fröhling hatte durch seine grundsolide, unaufgeregte Arbeitsweise seinen Anteil daran.
19.Juni 2015: Präsident Gerhard Mayrhofer tritt mit seinem Präsidium zurück. Der Grund: Die Verhandlungen mit Investor Hasan Ismaik sind gescheiert. Mayrhofer wollte Meistertrainer Felix Magath zu den Löwen holen, der wiederrum wollte Anteile des Jordaniers erwerben. Die Löwen wollten sich im Rahmen der Verhandlungen auch von Ismaik trennen, ein unbekanntes Investorenkonsortium habe Ismaik angeblich ein Angebot zum Verkauf seiner Anteile unterbreitet.
Rauchensteiner/Augenklick 28 19.Juni 2015: Präsident Gerhard Mayrhofer tritt mit seinem Präsidium zurück. Der Grund: Die Verhandlungen mit Investor Hasan Ismaik sind gescheiert. Mayrhofer wollte Meistertrainer Felix Magath zu den Löwen holen, der wiederrum wollte Anteile des Jordaniers erwerben. Die Löwen wollten sich im Rahmen der Verhandlungen auch von Ismaik trennen, ein unbekanntes Investorenkonsortium habe Ismaik angeblich ein Angebot zum Verkauf seiner Anteile unterbreitet.
Sportchef Gerhard Poschner galt nach der Horror-Saison mit Rettung in letzter Not als gescheitert. Die beiden Geschäftsführer Markus Rejek und Noor Basha nahmen nach Poschners Degradierung das Zepter in die Hand.
Rauchensteiner/Augenklick 28 Sportchef Gerhard Poschner galt nach der Horror-Saison mit Rettung in letzter Not als gescheitert. Die beiden Geschäftsführer Markus Rejek und Noor Basha nahmen nach Poschners Degradierung das Zepter in die Hand.
Sportchef Gerhard Poschner galt nach der Horror-Saison mit Rettung in letzter Not als gescheitert. Die beiden Geschäftsführer Markus Rejek und Noor Basha nahmen nach Poschners Degradierung das Zepter in die Hand. Kurz darauf trat Poschner von selbst ganz zurück.
Rauchensteiner/Augenklick 28 Sportchef Gerhard Poschner galt nach der Horror-Saison mit Rettung in letzter Not als gescheitert. Die beiden Geschäftsführer Markus Rejek und Noor Basha nahmen nach Poschners Degradierung das Zepter in die Hand. Kurz darauf trat Poschner von selbst ganz zurück.
Dieser Löwen-Kader sollte es richten in der neuen Saison: Mit Milos Degenek, Romuald Lacazette, Rodnei, Stefan Mugosa und Michael Liendl verstärkten fünf Spieler den TSV 1860, der mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben wollte.
Rauchensteiner/Augenklick 28 Dieser Löwen-Kader sollte es richten in der neuen Saison: Mit Milos Degenek, Romuald Lacazette, Rodnei, Stefan Mugosa und Michael Liendl verstärkten fünf Spieler den TSV 1860, der mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben wollte.
Von den erhofften Verstärkungen konnte allerdings nur ein einziger überzeugen - und das auch nur teilweise: Milos Degenek, Wahl-Australier mit serbischen Wurzeln, spielte sich dank starker Löwen-Leistungen in die U23-Nationalmannschaft. Rodnei und Lacazette fehlten dagegen lange verletzt, Liendl und Mugosa blieben bisher weiter unter ihren Möglichkeiten.
sampics/Augenklick 28 Von den erhofften Verstärkungen konnte allerdings nur ein einziger überzeugen - und das auch nur teilweise: Milos Degenek, Wahl-Australier mit serbischen Wurzeln, spielte sich dank starker Löwen-Leistungen in die U23-Nationalmannschaft. Rodnei und Lacazette fehlten dagegen lange verletzt, Liendl und Mugosa blieben bisher weiter unter ihren Möglichkeiten.
Einer der wenigen Lichtblicke einer tristen Löwen-Hinserie: In der Ersten Runde des DFB-Pokals gewannen in der Liga noch sieglose Sechzger den Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Daylon Claasen und Fejsal Mulic besiegelten das Weiterkommen gegen die Kraichgauer und den Ex-Löwen Kevin Volland.
dpa 28 Einer der wenigen Lichtblicke einer tristen Löwen-Hinserie: In der Ersten Runde des DFB-Pokals gewannen in der Liga noch sieglose Sechzger den Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Daylon Claasen und Fejsal Mulic besiegelten das Weiterkommen gegen die Kraichgauer und den Ex-Löwen Kevin Volland.
In der Liga läuft's dagegen ganz und gar nicht für die Löwen: Trauriger Höhepunkt: eine 0:3-Pleite bei Fortuna Düsseldorf. Insgesamt bleiben die Löwen die ersten zwölf Spiele ohne Dreier und verdienen sich den Spitznamen-Sieglos-Löwen - absoluter Negativ-Rekord in der 1860-Historie.
Rauchensteiner/Augenklick 28 In der Liga läuft's dagegen ganz und gar nicht für die Löwen: Trauriger Höhepunkt: eine 0:3-Pleite bei Fortuna Düsseldorf. Insgesamt bleiben die Löwen die ersten zwölf Spiele ohne Dreier und verdienen sich den Spitznamen-Sieglos-Löwen - absoluter Negativ-Rekord in der 1860-Historie.
Traurige Konsequenz des Negativ-Laufs in der Liga: Torsten Fröhling, im Juni noch umjubelter Löwen-Retter, muss am 6. Oktober gehen...
sampics/Augenklick 28 Traurige Konsequenz des Negativ-Laufs in der Liga: Torsten Fröhling, im Juni noch umjubelter Löwen-Retter, muss am 6. Oktober gehen...
... noch am selben Tag schlägt der neue Löwen-Coach Benno Möhlmann (r) mit 1860-Geschäftsführer Markus Rejek an der Grünwalder Straße auf.
ME 28 ... noch am selben Tag schlägt der neue Löwen-Coach Benno Möhlmann (r) mit 1860-Geschäftsführer Markus Rejek an der Grünwalder Straße auf.
Schon unter Fröhling hatten die Löwen viele Verletzte zu beklagen, in Möhlmanns ersten Tagen erreichte das Löwen-Lazarett mit fast einer kompletten Mannschaft den traurigen Höhepunkt: Vladimir Kovac und Kai Bülow verletzten sich in der Woche von Möhlmanns Ankunft schwer, Krisztian Simon riss sich kurze Zeit später das Kreuzband - Gui Vallori, Dominik Stahl, Jannik Bandowski, Stephan Hain, Valdet Rama, und Rodnei schlugen sich schon davor mit langwierigen Verletzungen rum. "Das habe ich noch nie erlebt", gestand der neue Coach.
sampics/Augenklick 28 Schon unter Fröhling hatten die Löwen viele Verletzte zu beklagen, in Möhlmanns ersten Tagen erreichte das Löwen-Lazarett mit fast einer kompletten Mannschaft den traurigen Höhepunkt: Vladimir Kovac und Kai Bülow verletzten sich in der Woche von Möhlmanns Ankunft schwer, Krisztian Simon riss sich kurze Zeit später das Kreuzband - Gui Vallori, Dominik Stahl, Jannik Bandowski, Stephan Hain, Valdet Rama, und Rodnei schlugen sich schon davor mit langwierigen Verletzungen rum. "Das habe ich noch nie erlebt", gestand der neue Coach.
Kurios und bitter für Möhlmann zugleich: Den neuen Löwen-Coach erwischte es selbst, er musste sich einer Gallenblasen-OP unterziehen. Nachdem er sich bei seiner verunglückten Premiere gegen Führt (0:1) noch ander Seitenlinie quälte, übernahmen Torwart-Trainer Kurt Kowarz und Co-Trainer Sven Kmetsch.
sampics/Augenklick 28 Kurios und bitter für Möhlmann zugleich: Den neuen Löwen-Coach erwischte es selbst, er musste sich einer Gallenblasen-OP unterziehen. Nachdem er sich bei seiner verunglückten Premiere gegen Führt (0:1) noch ander Seitenlinie quälte, übernahmen Torwart-Trainer Kurt Kowarz und Co-Trainer Sven Kmetsch.
Mit Kowarz an der Seitenlinie gelang der nächste Höhepunkt der des Löwen-Jahres: Nach dem Erstrundensieg gegen Hoffenheim schaltenen die Löwen im DFB-Pokal mit dem FSV Mainz 05 den nächsten Bundesligisten aus - dank einer Roten Karte für Mainz und der beiden Treffer von Rubin Okotie und Stefan Mugosa. Auch Pokal-Stammkeeper Stefan Ortega hatte seinen Anteil daran.
dpa 28 Mit Kowarz an der Seitenlinie gelang der nächste Höhepunkt der des Löwen-Jahres: Nach dem Erstrundensieg gegen Hoffenheim schaltenen die Löwen im DFB-Pokal mit dem FSV Mainz 05 den nächsten Bundesligisten aus - dank einer Roten Karte für Mainz und der beiden Treffer von Rubin Okotie und Stefan Mugosa. Auch Pokal-Stammkeeper Stefan Ortega hatte seinen Anteil daran.
Dann folgte ENDLICH auch der Premieren-Sieg in der Liga: Bei Möhlmanns erstem Spiel nach der OP gewannen die Löwen durch den goldenen Treffer von Marius Wolf in der Schlussminute gegen Schlusslicht MSV Duisburg.
sampics/Augenklick 28 Dann folgte ENDLICH auch der Premieren-Sieg in der Liga: Bei Möhlmanns erstem Spiel nach der OP gewannen die Löwen durch den goldenen Treffer von Marius Wolf in der Schlussminute gegen Schlusslicht MSV Duisburg.
Einen Tag nach dem Duisburg-Sieg, nämlich 2. November gab's gleich nochmal positive Kunde von Wolf: Nachwuchs-Juwel Marius Wolf verlängert seinen Vertrag bis 2019. Fader Beigeschmack: Die Verlängerung des Kontrakts gelang nur durch eine Ausstiegsklausel, weil es die Löwen versäumten, frühzeitig alles in trockene Tücher zu bringen.
sampics/Augenklick 28 Einen Tag nach dem Duisburg-Sieg, nämlich 2. November gab's gleich nochmal positive Kunde von Wolf: Nachwuchs-Juwel Marius Wolf verlängert seinen Vertrag bis 2019. Fader Beigeschmack: Die Verlängerung des Kontrakts gelang nur durch eine Ausstiegsklausel, weil es die Löwen versäumten, frühzeitig alles in trockene Tücher zu bringen.
Und eine weitere bedeutende Personalie fixierte 1860 in dieser Woche: Oliver Kreuzer wurde zum neuen Sportchef ernannt, bis-auf-Weiteres-Sportchef Necat Aygün rückte wieder ins zweite Glied.
sampics/Augenklick 28 Und eine weitere bedeutende Personalie fixierte 1860 in dieser Woche: Oliver Kreuzer wurde zum neuen Sportchef ernannt, bis-auf-Weiteres-Sportchef Necat Aygün rückte wieder ins zweite Glied.
14.November: Auch, wenn die Reihenfolge kurios erscheint: Die Löwen haben nach Trainer, Manager nun auch wieder einen ordentlichen Präsidenten gefunden. Peter Cassalette gewann die Wahl auf der Mitgliederversammlung im Zentih mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit und löste Notpräsident Sigi Schneider ab.
Rauchensteiner/Augenklick 28 14.November: Auch, wenn die Reihenfolge kurios erscheint: Die Löwen haben nach Trainer, Manager nun auch wieder einen ordentlichen Präsidenten gefunden. Peter Cassalette gewann die Wahl auf der Mitgliederversammlung im Zentih mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit und löste Notpräsident Sigi Schneider ab.
Mit neuer Sportlicher Führung bewegten sich die Löwen in die richtige Richtung: Souveräner 2:0-Sieg gegen den damaligen Tabellen-Zweiten FC St. Pauli, Michael Liendl machte eines seiner besten Spiele und traf mit einem Weitschuss-Kracher. Rubin Okotie legte den zweiten Treffer nach, die Löwen-Welt war plötzlich wieder in Ordnung.
sampics/Augenklick 28 Mit neuer Sportlicher Führung bewegten sich die Löwen in die richtige Richtung: Souveräner 2:0-Sieg gegen den damaligen Tabellen-Zweiten FC St. Pauli, Michael Liendl machte eines seiner besten Spiele und traf mit einem Weitschuss-Kracher. Rubin Okotie legte den zweiten Treffer nach, die Löwen-Welt war plötzlich wieder in Ordnung.
Und auch auf der Tribüne ging's feierlich zu: Investor Hasan Ismaik schaute bei den Löwen vorbei und jubelte über den Löwen-Sieg gegen St. Pauli, Präsident Peter Cassalette wertete den Besuch als vollen Erfolg. Ismaik sicherte nach mehreren Treffen seine Unterstützung zu.
sampics/Ismaik 28 Und auch auf der Tribüne ging's feierlich zu: Investor Hasan Ismaik schaute bei den Löwen vorbei und jubelte über den Löwen-Sieg gegen St. Pauli, Präsident Peter Cassalette wertete den Besuch als vollen Erfolg. Ismaik sicherte nach mehreren Treffen seine Unterstützung zu.
16.Spieltag: Sternstunde für Rubin Okotie! Beim 4:4 in Paderborn schnürte der vielgescholtene Stürmer einen Hattrick - und drehte das Spiel in Unterzahl nach einem 1:3-Rückstand. Die Löwen kassierten zwar noch den Ausgleich in der letzten Minute, ein Sieg für die Moral war's trotzdem.
dpa 28 16.Spieltag: Sternstunde für Rubin Okotie! Beim 4:4 in Paderborn schnürte der vielgescholtene Stürmer einen Hattrick - und drehte das Spiel in Unterzahl nach einem 1:3-Rückstand. Die Löwen kassierten zwar noch den Ausgleich in der letzten Minute, ein Sieg für die Moral war's trotzdem.
Der Höhenflug war allerdings schneller wieder vorbei, als es den Löwen lieb war: Zwei Heimniederlagen gegen Frankfurt und Heidenheim, dazu das Pokalaus im Achtelfinale gegen den VfL Bochum - die Löwen fielen kurz vor der Winterpause in der Tabelle wieder auf den vorletzten Platz zurück und verpassten es, im Pokal für gute Stimmung und rund eine Million Euro Mehr-Einnahmen zu sorgen.
Rauchensteiner/Augenklick 28 Der Höhenflug war allerdings schneller wieder vorbei, als es den Löwen lieb war: Zwei Heimniederlagen gegen Frankfurt und Heidenheim, dazu das Pokalaus im Achtelfinale gegen den VfL Bochum - die Löwen fielen kurz vor der Winterpause in der Tabelle wieder auf den vorletzten Platz zurück und verpassten es, im Pokal für gute Stimmung und rund eine Million Euro Mehr-Einnahmen zu sorgen.
Mitte Dezember in London: In einem Gespräch mit der AZ und anderen Medienvertretern stellt Ismaik die Rechnung auf: Wenn ihn die Mehrheit der Fans nicht mehr wollen und er seine bereits investierten 38,3 Millionen Euro zurückbekommt, steigt er aus. Dazu stellt der Gesellschafter zwar eine Million für Verstärkungen zur Verfügung, stellt aber ein Ultimatum für neue Kredite: Mehr Einfluss für ihn. Gleichzeitig berichtet die Englische Presse kurz vor dem Jahreswechsel, dass der Jordanier im Mutterland des Fußballs einsteigen will. 1860 und Ismaik - ein großes Missverständnis könnte bald zu Ende gehen.
az 28 Mitte Dezember in London: In einem Gespräch mit der AZ und anderen Medienvertretern stellt Ismaik die Rechnung auf: Wenn ihn die Mehrheit der Fans nicht mehr wollen und er seine bereits investierten 38,3 Millionen Euro zurückbekommt, steigt er aus. Dazu stellt der Gesellschafter zwar eine Million für Verstärkungen zur Verfügung, stellt aber ein Ultimatum für neue Kredite: Mehr Einfluss für ihn. Gleichzeitig berichtet die Englische Presse kurz vor dem Jahreswechsel, dass der Jordanier im Mutterland des Fußballs einsteigen will. 1860 und Ismaik - ein großes Missverständnis könnte bald zu Ende gehen.
Nummer zwei: Augsburgs Stürmer Sascha Mölders. Der 30-Jährige kam am 29. Demzember leihweise bis Saisonende und soll mithelfen, dass der TSV 1860 im Abstiegskampf dasselbe erlebt wie im letzten Jahr: ein happy end.
Lackovic 28 Nummer zwei: Augsburgs Stürmer Sascha Mölders. Der 30-Jährige kam am 29. Demzember leihweise bis Saisonende und soll mithelfen, dass der TSV 1860 im Abstiegskampf dasselbe erlebt wie im letzten Jahr: ein happy end.

Der TSV 1860 wollte in der laufenden Saison alles besser machen als im vergangenen Jahr, als man in der Relegation gegen Holstein Kiel erst durch den Goldenen Treffer von Kai Bülow den Klassenerhalt sicherte. Jetzt stehen die Löwen gar noch schlechter da. Sehen Sie hier unseren Jahresrückblick!

München - Nur 14 Punkte, Vorletzter der Zweiten Liga: Der TSV 1860 muss in dieser Spielzeit einmal mehr gegen den Abstieg kämpfen. In der vergangenen Saison startete man mit der großen Ambition von Ex-Trainer Ricardo Moniz, Meister werden zu wollen - und schon vor dem Jahreswechsel war der Niederländer gescheitert. Co-Trainer Markus von Ahlen musste übernehmen. Doch auch er wurde schnell gefeuert, weil er den Löwen keinen Erfolg brachte. Erst Nachfolger Torsten Fröhling avancierte zum großen Löwen-Retter.

Doch selbst der im Sommer noch gefeierte Coach musste nach großem Sommer-Chaos und dem schwächsten Saisonauftakt der 1860-Historie gehen. Mit Trainer Benno Möhlmann, Sportchef Oliver Kreuzer und Präsident Peter Cassalette wirken neue Köpfe an der Grünwalder Straße - doch die Probleme sind die gleichen: ausbleibender Erfolg, Abhängigkeit des jordanischen Investors Hasan Ismaik, Stadionfrage und große Turbulenzen.

Sehen Sie in unserem großen Jahresrückblick in der oben angelegten Bildergalerie, was bei den Löwen im Jahr 2015 alles geschah - der ganz normale Löwen-Wahnsinn eben!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.