Reuter gibt Talente frei

Stefan Reuter bekennt auf der Delegiertenversammlung: "Es ist illusorisch, dass wir Spieler nicht verkaufen, wenn Anfragen europäischer Grossklubs kommen"
von  Abendzeitung
Läuft Richtung Stuttgart: Timo Gebhart will zum VfB, es geht nur noch um die Höhe der Ablöse.
Läuft Richtung Stuttgart: Timo Gebhart will zum VfB, es geht nur noch um die Höhe der Ablöse. © firo / Augenklick

MÜNCHEN - Stefan Reuter bekennt auf der Delegiertenversammlung: "Es ist illusorisch, dass wir Spieler nicht verkaufen, wenn Anfragen europäischer Grossklubs kommen"

Zaghafter Applaus. Keine Pfiffe. Immerhin. Stefan Reuter, 90er-Weltmeister und 08er-Sportdirektor beim TSV 1860, durfte am Nockherberg als Gastredner ran. Und der smarte 42-Jährige hatte es mit seinem 15-minütigen Vortrag schwer an der Löwen-Basis. Vereinzelte Delegierte würzten die monotone Ansprache immer wieder mit Rufen wie "Da schau an!" oder "Büttenrede!" Reuter redete viel über die sportliche Historie seit seinem Einstieg im Januar 2006 ("Kurz vor der Winterpause 2007/08 hatten wir enormes Verletzungspech"), wenig übers Geld ("Wir haben ein durchschnittliches Budget"), aber überhaupt nicht über seinen Einspar-Konflikt mit Vizepräsident Michael Hasenstab. Ein Kernsatz jedoch setzte sich im Gedächtnis aller Ohrenzeugen fest. "Es ist illusorisch, dass wir Spieler nicht verkaufen, wenn Anfragen von europäischen Grossklubs kommen", sagte Reuter.

Dies bedeutet, dass Talente wie die Zwillinge Lars und Sven Bender (Verträge bis 2011) und vor allem Timo Gebhart (Vertrag bis 2010), kaum zu halten sein dürften. Da half es auch nicht, dass Klub-Präsident Rainer Beeck zu beruhigen versuchte. "Reduzieren können wir nur da, wo wir keine fussballerische Qualität verlieren", sagte Beeck nach der Versammlung, "da wollen wir uns ja verbessern." Wenig später jedoch klang der Boss schon wieder anders: "Es wird immer Situationen geben, in denen der eine oder andere Spieler auch aus der Weiterentwicklungsperspektive heraus den Verein verlassen wird." Es sei eine Illusion zu glauben, "dass alle bei uns bleiben". Immerhin meinte Beeck dann noch: "Aber es wird keine Notverkäufe geben."

So bleibt die Frage: Welche Perspektive sieht ein U 19-Europameister wie Gebhart beim Zweitligisten 1860? Glaubt man der Samstagsrede Reuters haben Gebhart und Kollegen "tolle Aufgaben vor der Brust: Erstmal fahren wir am Montag nach Rostock, dann folgen Wehen, Aachen und Nürnberg". Nun ja.

Und wie viel Geld würde dem Verein Gebharts Entscheidung bringen, sich nach der laufenden Saison - ganz ohne Not - weiterentwickeln zu wollen? 2,5 Millionen Euro? Diese Summe hätte Klubchef Beeck gerne von möglichen Investoren. Dafür würde er zehn Prozent der Anteile an der "TSV 1860 KGaA" abgeben. Oder Gebhart? Keine Notverkäufe, Herr Beeck? "Ich denke, zu diesem Thema hat Stefan Reuter das Richtige gesagt."

Womit sich noch eine Frage stellt: Was ist ein europäischer Grossklub? Chelsea, Juventus, Real Madrid oder vielleicht auch der Champions-League-Teilnehmer in spe, die TSG 1899 aus dem malerischen Dörfchen Hoffenheim? Bereits vor dieser Saison hatte Trainer Ralf Rangnick gesagt, dass er Gebhart gerne verpflichten wolle. Definitiv ein früherer europäischer Grossklub ist Reuters Ex-Verein Borussia Dortmund. Zuletzt, beim 0:1 der Löwen gegen Oberhausen, sassen BVB-Späher in der Arena. Und dass während der U 19-EM - im Sommer in Tschechien war Gebhart einer der besten Spieler - Scouts aus allen Topligen Europas vor Ort waren, das weiss auch Reuter.

Jochen Schlosser, Oliver Griss

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.