Reuter als Sportchef zum HSV? Becker dementiert

Geht Stefan Reuter als Sportdirektor zum Hamburger SV? Hanseatische Medien vermelden, der Deal mit dem Ex-Löwen sei fast perfekt. Doch nun dementiert Aufsichtsratschef Horst Becker die Gerüchte.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fährt er bald in Hamburg vor? Dass sich der HSV mit Stefan Reuter längst einig sei, wird nun demeniert.
sampics/Augenklick Fährt er bald in Hamburg vor? Dass sich der HSV mit Stefan Reuter längst einig sei, wird nun demeniert.

HAMBURG - Geht Stefan Reuter als Sportdirektor zum Hamburger SV? Hanseatische Medien vermelden, der Deal mit dem Ex-Löwen sei fast perfekt. Doch nun dementiert Aufsichtsratschef Horst Becker die Gerüchte.

Für Stefan Reuter wäre es ein enormer Karriereschritt: Der Job als Sportdirektor beim Hamburger SV. Hamburger Zeitungen spekulieren, der ehemalige Sportdirektor der Löwen sei sich mit dem Personalausschuss des Aufsichtsrates bereits weitgehend einig. Doch Aufsichtsratschef Horst Becker will von diesen Gerüchte nichts wissen: „Das ist falsch. Wir haben noch nie einen Namen genannt“, dementierte Becker. Es sei "weder eine Entscheidung gefallen, noch sind die Gespräche beendet. Wir haben immer noch mehrere Kandidaten. Es wird noch einige Tage dauern.“

Der 43-jährige Reuter soll dem Vernehmen nach nicht nur Befürworter in der HSV- Führung haben. Der frühere Abwehrspieler, der 1990 mit dem deutschen Team Weltmeister und 1996 Europameister wurde, war im Februar dieses Jahres nach drei Jahren als Manager beim TSV 1860 entlassen worden. „Man wird immer wieder mit Clubs in Verbindung gebracht. Ich möchte das nicht kommentieren“, gab sich Reuter wortkarg.

Zu den Kandidaten auf den Posten des Sportchefs zählen auch der Ex-Bayernspieler Oliver Kreuzer, der derzeit als Manager beim österreichischen Erstligisten Sturm Graz tätig ist, und Bernd Wehmeyer. Der ehemalige HSV-Abwehrspieler hat beim hanseatischem Bundesligisten die Funktion des Clubmanagers inne.

Der vierköpfige Personalausschuss des Aufsichtsrats will seine Favoriten zunächst dem gesamten, aus zwölf Personen bestehenden Kontrollgremium vorstellen. Doch das ist derzeit ist nicht möglich. Der profane Grund: Einige Mitglieder sind im Urlaub.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.