Pleite in Bayreuth: 1860-Konkurrenz kann Löwen-Patzer nicht nutzen

München - Die Spitzenklubs SV Elversberg und 1860 München sind in der 3. Liga ausgerechnet gegen zwei Kellerkinder ins Straucheln geraten. Der Tabellenführer aus dem Saarland kam beim neuen Schlusslicht Erzgebirge Aue nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Die Löwen verloren ebenfalls am Samstag sogar 0:1 (0:1) beim bisherigen Tabellenletzten SpVgg Bayreuth.
Die Verfolger konnten die Gunst der Stunde indes nicht nutzen: Der 1. FC Saarbrücken verpasste mit einem 0:0 gegen den SV Meppen ebenso den Sprung auf Platz drei wie am Sonntag der FC Ingolstadt, der gegen Viktoria Köln 1:3 (1:2) verlor. Neuer Dritter ist somit der SC Freiburg II nach einem 1:0 (0:0) gegen den VfB Oldenburg.
Waldhof Mannheim verbesserte sich dank des 2:1 (2:0) gegen Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden nach drei Pflichtspielniederlagen in Folge auf den siebten Rang.
Auf einem Abstiegsplatz blieb neben Meppen auch der FSV Zwickau nach dem 1:1 (1:1) beim Aufsteiger Rot-Weiss Essen – in Unterzahl nach der Roten Karte gegen Davy Frick (88.). Borussia Dortmund kletterte nach dem 1:0 (0:0) gegen den SC Verl trotz Gelb-Rot für Rodney Elongo-Yombo (90.+1) ins Tabellenmittelfeld.
Ingolstadt verliert gegen Viktoria Köln
Nur 85 Sekunden durften sich die Elversberger über das 1:0 von Luca Schnellbacher (59.) freuen, dann glich Paul-Philipp Besong (60.) aus. Jann George brachte Aufsteiger Bayreuth in Führung (41.). Marten Winkler (5.) und Claudio Kammerknecht (32.) sorgten in Mannheim für einen beruhigenden 2:0-Halbzeitvorsprung, Manuel Schäffler verkürzte erst kurz vor Schluss (86.).
In Ingolstadt trafen Andre Becker (3.), Simon Handle (31.) und David Philipp (68.) für die Kölner, die ihre Serie von zehn Spiele ohne Sieg beendeten. Der FCI hatte zuvor sechsmal in Folge nicht verloren.