PK mit Löwen-Trainer von Ahlen: Liveticker zum Nachlesen

Vor dem richtungsweisenden Heimspiel des TSV 1860 gegen Eintracht Braunschweig am Sonntag (13:30 Uhr) sprach Löwen-Trainer Markus von Ahlen in der PK. Der Liveticker zum Nachlesen.
von  ME
Vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig sprach Löwen-Coach Markus von Ahlen bei der Pressekonferens der Sechziger.
Vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig sprach Löwen-Coach Markus von Ahlen bei der Pressekonferens der Sechziger. © AZ-Montage | dpa

München - Der TSV 1860 braucht nach dem schwachen Saisonstart mit nur neun Punkten aus zehn Spielen (= Rang 17) dringend ein Erfolgserlebnis. Das soll am Sonntag ind er heimischen Allianz Arena gegen Absteiger Eintracht Braunschweig her.

Lesen Sie hier: Löwen-Rudel sucht seinen König

Am Freitag stellte sich Löwen-Trainer Markus von Ahlen bei der abschließenden Pressekonferenz den Fragen der Reporter. Hier gibt's nochmal den Liveticker zum Nachlesen.

10:57 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum AZ-Liveticker von der Grünwalder Straße. Wir sind gespannt, was Löwen-Trainer Markus von Ahlen rund um das Duell mit Eintracht Braunschweig zu sagen hat - und wie er die Löwen nach dem verpatzten Saisonstart aus der Krise führen will.

11:00 Uhr: Der Mediencontainer füllt sich, Löwen-Trainer Markus von Ahlen wird jeden Moment zur Pressekonferenz erscheinen.

11:01 Uhr: Jetzt ist der Trainer da, los geht's!

11:04 Uhr: Wer wird dem Trainer nicht zur Verfügung stehen: "Hain, Bedia und Rodri, auch für Dominik Stahl kommt ein Einsatz zu früh."

11:04 Uhr: Wie werden die Löwen das Spiel angehen? Von Ahlen: "So genau will ich das nicht verraten. Wir haben natürlich einen Plan. Wir wollen einfach an das letzte Spiel gegen Fürth anknüpfen. Wir haben zuletzt zwei Niederlagen erlitten, zwei schmerzhafte Niederlagen, die auch durch Fehlentschiedungen des Schiedsrichters eingeleitet wurden. Das soll keine Ausrede sein. Wir müssen anders auftreten.

11:05 Uhr: Der Trainer spricht darüber, was in der jetzigen Situation hilft: "Zwei Dinge können zusammenschweißen: Wenn du merkst, dass du Erfolg hast, wenn du merkst, es geht was. Und das andere ist: Wenn du mit dem Rücken zur Wand stehest, auch das kann zusammenschweißen. Das ist jetzt gefragt: Noch enger zusammenrücken, den Prozess des Zusammenfindes zu beschleunigen und zueinander finden."

11:07 Uhr: Ein schlechtes Omen aus von Ahlens Vergangenheit: "Ich habe diese Situation damals mit Bochum in der Bundesliga erlebt, mit Meppen und dem KFC Uerdingen in der zweiten Bundesliga. Das sind meine persönlichen Erfahrungen als Spieler. Die Mannschaften sind schließlich abgestiegen. Ich war tatsächlich bei allen drei Abstiegen dabei."

11:08 Uhr: MvA über die Verunsicherung der Spieler und wie man diese los wird: "Das ist ganz einfach: Wir dürfen uns nicht über die Ergebnisziele gehen, sondern müssen uns Handlungsziele setzen. Wir müssen die Laufbereitschaft steigern, mehr Ballbesitz haben. Mit Ball ist es immer schwieriger, Zweikämpfe zu führen, das ist einfacher, wennd er Gegner den Ball hat. Es geht letztendlich nur über die Leidenschaft, in das Spiel reinzufinden. Es ist wichtig, die Spieler daran zu erinnern: Man muss nichts besonderes machen, einfach nur seinen Job erledeigen. "Einfach" in Anführungszeichen."

11:11 Uhr: "Wir bleiben dabei, dass wir überzeugt sind, dass die Spieler die Qualität haben, um uns weiterzuhelfen, dass wir unsere Ziele gemeinsam erreichen zu können. Es ist natürlich mein Job, genau hinzusehen: Wer geht wie mit dieser Situation um, keine Frage", sagt der Trainer über Spieler, die aus dem Ausland kamen, schnellstmöglich in die Liga wollten und jetzt mitten im Abstiegskampf stecken.

11:12 Uhr: Der Trainer über die Startelf sowie die Spieler, die es in den 18er-Kader schaffen: "Jede Woche kucken wir uns das neu an, jede Woche müssen sich die Spieler neu beweisen. Ich habe gesagt, dass ich die Hierarchie, die sich unter Moniz gebildet hat, bewusst übernommen habe, bewusst keine großen Änderungen vorgenommen habe. Aber ich entscheide jetzt immer wieder neu."

11:13 Uhr: Über Leonardo und den Kader: "Er hat sich gut präsentiert. Die Spieler haben alle gut mitgezogen. Ein Torwart wird rausfliegen, dann wird es fünf weitere Spieler treffen. Dominik Stahl ist noch nicht soweit."

11:14 Uhr: Werden vor allem junge Spieler aus dem Kader gestrichen und zur U21 abgeschoben? "Die jungen Spieler sind bis morgen absolut im Kader oder auch in der Stammformation. Wir sehen das auch nicht als abschieben. Es geht darum: Wie kannst du dem einzelnen Spieler in der jeweiligen Situation gerecht werden."

11:15 Uhr: Von Ahlen über Kapitän Schindler, der nach dem Aue-Spiel weinte: Ich habe nicht gesehen, dass er geweint hat. Ich habe gesehen, dass er am Boden lag. Er macht einen stabilen Eindruck. Ich bin mir sicher, dass er über die Saison hinweg einen guten Kapitän abgibt."

11:18 Uhr: Scheitert es am offensiven 4-3-3-System, das derzeit oft für den Misserfolg verantwortlich gemacht hat? "Die Diskussion wurde ja schon oft geführt: Das System kann unterschiedlich interpretiert werden. Aus einem 4-3-3 wird schnell ein 4-5-1, oder ein anderes System. Ich fühle mich da völlig frei."

11:20 Uhr: "Mva" über das System und eine mögliche grundlegende Änderung sowie das Scheitern von Ex-Trainer Friedhelm Funkel damals, das womöglich auch dem System geschuldet war: "Es gab unterschiedliche Auffassungen über die Strategie. Ob das damals auch das System war, kann ich nicht beurteilen. Gerhard Poschner ist da maßgeblich dafür verantwortlich. Klar ist, und das gibt es in vielen Vereinen: Das Spielsystem ist ein Baustein der Spielweise und ist ein sinnhafter Bestandteil der Kaderplanung. Deswegen ist es doch vollkommen normal, dass der Klub sagt: Wir brauchen ein System, und aufgrund dieses Systems besetze ich meine Planstellen im Kader. Wenn ich sage, ich spiele nur mit einer Spitze, dann reichen mir vielleicht zwei zentrale Spitzen, vielleicht einen jungen. Dann sagt man vielleicht auch: Ich habe einen Stürmer wie den Rodri, der kann in der Mitte spielen, aber auch auf den Flügeln. Es ist trotzdem so, dass man jedes System flexibel interpretieren kann. Es wird nicht abgewichen vom System. Das hat damit nichts zu tun."

11:22 Uhr: "Mva" über den Sichtschutz: "Es ist eine Entwicklung: Wir müssen uns in allen Bereichen ständig weiterentwickeln. Auch beim Thema nicht-öffentliches Training. Beim ersten Mal haben wir noch ohne Sichtschutz trainiert, jetzt haben wir einen. Der geht natürlich noch schöner, aber das sind kleine Schritte. Eine andere Möglichkeit uns zu verbessern, haben wir nicht. Wir möchten an allen Ecken Verbesserungen Schritt für Schritt herbeiführen und dafür stehe ich." Die Nachfrage eine Journalisten: Für kleine Verbesserungen? Von Ahlen: "Nein, Schritt für Schritt vorwärts. Das ist unser Weg."

11:24 Uhr: Sportchef Poschner hatte zuletzt gesagt, dass der Abstieg kein Thema ist. Was sagt von Ahlen: "Mein Fokus liegt auf dem nächsten Spiel. Die Liga ist total umkämpft. Wir hatten zuletzt nicht das Glück, das du braucht. Das müssen wir wieder forcieren. Mir einer kleinen Serie können wir da wieder rauskommen. Wir dürfen uns nicht verrückt machen lassen. Ich habe gesagt: Die Tabelle lügt nicht, aber: Es geht jetzt gegen Braunschweig."

11:25 Uhr: "Natürlich ist es die tägliche Arbeit, um kurzfristig den Faktor Glück so gering wie möglich zu halten, um damit das eigene Glück zu provozieren. Wenn ich 15 Flanken schlage, ist die Wahrschienlichkeit größer, ein Tor zu erzielen. Wenn ich 15mal in den eigenen Strafraum flanken lasse, ist es schwieriger, alle zu blocken," sagt der Coach das zuletzt fehlende Quäntchen Glück.

11:27 Uhr: Von Ahlen über den übergroßen Kader mit 31 Spielern: "So lange wie das so funktioniert, gibt es keinen Grund, den Kader zu verkleinern. Eine größere Gruppe bietet dir einfach noch mehr Möglichkeiten. Die Situation ist so, so nehme ich sie an und versuche, das Beste daraus zu machen. Die endgültige Entscheidung, wer dabei ist, fällt morgen."

11:28 Uhr: Wird in der Pokalspiel-Woche (gegen den SC Freiburg) komplett geheim trainiert? "Nein, am Montag ist definitiv Regeneration, am Dienstag ist es möglich, dass wir es entscheiden, es ist auch möglich, dass wir es am Freitag und am Samstag machen. Das werden wir dann entscheiden."

11:30 Uhr: Schlusspfiff! Das war die letzte Frage an von Ahlen. Das Wort Braunschweig ist dabei recht selten gefallen. Wir werden sehen, was sich die Löwen am Sonntag einfallen lassen, wir sind selbstverständlich für Sie dabei. Schauen Sie wieder vorbei im AZ-Liveticker, auf Wiedersehen!

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.