Personalplanung mit Hindernissen: TSV 1860 hat in vielen Punkten Klarheit – und doch gibt es viele Fragezeichen

Anders als in den vergangenen Jahren wird es beim Kader des TSV 1860 in diesem Sommer wohl keinen XXL-Umbruch geben. Dennoch steht hinter vielen Personalien noch ein Fragezeichen. Auch die Zukunft von Geschäftsführer Werner ist noch unklar.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geschäftsführer des TSV 1860: Dr. Christian Werner
Geschäftsführer des TSV 1860: Dr. Christian Werner © IMAGO/Fotostand

München - Quo vadis, 1860? Wo geht’s hin, ihr Löwen? Richtet man den Blick über das Ende der Saison 2024/25 hinaus, gibt’s wie so oft viele Fragezeichen – und dennoch außergewöhnlich frühzeitige Planungen von der Grünwalder Straße 114. Wohin diese Kombination wohl führt?

Mit Präsident Robert Reisinger wird das aktuelle Vereinsoberhaupt des TSV 1860 bei der Mitgliederversammlung im Sommer bekanntlich nicht mehr zur Wahl stehen, der einflussreiche Verwaltungsrat hat bereits Monate vor der Wahl mit dem Unternehmer Gernot Mang einen Nachfolger vorgeschlagen, der sich nach AZ-Informationen in aller Öffentlichkeit aber noch zurückhalten will.

Ungewiss ist, was der "alte" Oberlöwe bis zum Ende seiner dann fast achtjährigen Amtszeit noch zu entscheiden imstande ist – und inwieweit der "neue" Oberlöwe im Hintergrund schon seine Vorstellungen anbringt.

1860 hat noch immer keinen Mueller-Nachfolger – selbst die Werner-Zukunft ist ungeklärt

Einen Finanz-Geschäftsführer haben die Blauen jedenfalls seit dem fragwürdigen Aus von Finanzboss Oliver Mueller seit September 2024 nicht mehr. Selbst die Zukunft von Sport-Geschäftsführer Christian Werner, der den kaufmännischen Teil der Geschäftsführung seit Muellers fristloser Kündigung interimistisch verantwortet, ist nicht geklärt: Bis Ende März können beide Seiten den Vertrag des Sport-Bosses kündigen, sonst verlängert er sich automatisch.

Was das sportliche Wirken angeht, so hat sich die Mannschaft des neuen Cheftrainers Patrick Glöckner mit zuletzt zwei Siegen in Serie Luft im Abstiegskampf verschafft, aber steckt nach wie vor mitten drin im "Hauen und Stechen um den Klassenerhalt", wie es Werner im Gespräch mit der AZ kürzlich formulierte.

Ein Verein, viele Fragezeichen – und selbst für Sechzger-Verhältnisse rekordverdächtig viel Ungewissheit, wie es im Großen und Ganzen weitergeht.

Ein großer Teil des Kaders für nächste Saison steht bereits

Im krassen Gegensatz dazu steht die (bisherige) Kaderplanung der Blauen, denn: Ganz anders, als von den XXL-Umbrüchen der Vorjahre gewohnt, stehen ganze 16 Spieler noch über den Sommer 2025 hinaus unter Vertrag und geben 1860 damit eine gewisse Planungssicherheit: Angefangen mit Kapitän und Abwehrchef Jesper Verlaat sowie seinem Stellvertreter Thore Jacobsen über Winter-Neulöwe Philipp Maier, Spielmacher Tunay Deniz, Offensiv-Wirbelwind Soichiro Kozuki und den Stürmern Maximilian Wolfram und Patrick Hobsch steht dem TSV ein ordentliches Grundgerüst zur Verfügung.

Mit Junglöwe Lukas Reich, der als heißestes Eisen in Sechzigs Talentschmiede gilt, sind auch noch dessen Außenverteidiger-Kollegen Tim Danhof und Florian Bähr, Innenverteidiger Raphael Schifferl, Offensivmann David Philipp und Torjäger Fabian Schubert bis Juni 2026 an den TSV gebunden. Bei den beiden Innenverteidigern Max Reinthaler und Sean Dulic sowie Offensiv-Motor Morris Schröter haben sich die Verträge durch eine bestimmte Anzahl an Einsätzen jeweils über ein Jahr verlängert. Fazit: Es steht sogar bereits der Großteil des Kaders.

Kwadwo und Frey wohl vor Abgang – wie geht es mit Guttau weiter?

Die bestehenden Verträge führen nun unweigerlich zu den Spielern, deren Kontrakte auslaufen und zu verlängern sind, oder eben nicht: Torhüter Marco Hiller sowie die Junglöwen Tim Kloss (20), Moritz Bangerter (20), Mike Gevorgyan (19) und Raphael Ott (19) sind hier zu nennen. Mit Oldie René Vollath und Youngster Erion Avdija hat der TSV zwei weitere Keeper wohl noch länger an Bord, Vollath jedenfalls verfügt sogar über einen Anschlussvertrag als Torwarttrainer.

Bei Leroy Kwadwo und Marlon Frey dürften sich die Wege dagegen wohl trennen. Spielmacher Julian Guttau, bereits seit längerer Zeit von Zweitligisten umworben, dürfte nicht zu halten sein. Bei den Winter-Neuzugängen Dickson Abiama und Anderson Lucoqui hängt eine Weiterverpflichtung vom aktuellen Wirken ab.

Schafft es der Drittliga-Dino in den kommenden Monaten irgendwie, vernünftige Weichen zu stellen, ließe sich mit einigen gezielten Verstärkungen eine schlagkräftige Truppe aufbauen. Wenn, ja wenn 1860 nicht doch absteigt – oder die Vereinsbosse und/oder Investor Hasan Ismaik einen Strich durch diese vermeintlich einfache Rechnung machen...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ultralöwe am 13.03.2025 23:31 Uhr / Bewertung:

    Kaiser, echt toller Kommentar von dir den ich fast zu 100% unterschreiben würde. Ich hoffe auch das es mit Mang und Ismaik besser funktioniert und das der VR nicht gleich wieder dazwischen funkt.
    Auch bei den Topspuelern geb ich dir Recht. Einen Denker und Lenker der das Team auf dem Platz führt, evtl. ein zwei echte Stürmer und noch einen für die Abwehr, an Sonaten unsere Jungen wenn es geht mehr Spielzeut geben. Auch mit den Abgänge bin ich bei dir. Ich hoffe und bin mir fast sicher das ohne Reisinger endlich die Ruhe in den Verein einkehrt um vernünftig arbeiten zu können.
    Ich denke daß es auch für Glöckner einfacher würde wenn die Hintergrundgeräusche endlich aufhören.

  • Benedikt am 12.03.2025 16:47 Uhr / Bewertung:

    Die Schwachpunkte hast du richtig genannt. Von Kloss, Bangerter, Gevorgyan und Ott habe ich noch nichts Auffälliges gehört oder gesehen. Ein bis zwei Erfahrene sollten wir schon noch dazu holen. Es muss ja keiner ein Häßler oder Pacult sein.

  • Kaiser Jannick am 12.03.2025 16:13 Uhr / Bewertung:

    Meiner Meinung wäre es am Sinnvollsten, dass kurzfristig ein neuer, qualifizierter GF für Sport und Finanzen eingestellt wird. Zum Einen geht dann alles aus einer Hand, zum Anderen spart man sich Geld für zwei GF. Man sollte damit aber nicht mehr lange warten, denn der Neue sollte dann "seine Arbeit" machen können/müssen.

    Gut ist, dass für die neue Saison nicht schon wieder ein großer Kaderumbruch kommt. Man sollte gezielt mit wenigen Topspielern den Kader verbessern.

    Lucoqui und Abiama sollten wenn möglich dauerhaft verpflichtet werden, dazu sollte man mit unbedingt mit Hiller sowie Kloss, Bangerter, Gevorgyan und Ott langfristig verlängern.

    Kwadwo, Frey und Schubert sind zu schwach, man sollte sie abgeben, sofern möglich.

    Guttau wird vermutlich höherklassig wechseln wollen, obwohl er m.E. viel zu inkonstant ist für sein Können.

    Wenn dann noch RR bald Geschichte ist, Mang sich als besserer Nachfolger herausstellt und HAM mit Mang besser zusammenarbeit, sollte wieder Ruhe kommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.