Update

Personal-Sorgen beim TSV 1860! Hiller und Salger – die Abwehrsäulen brechen weg

Marco Hiller hat sich mit dem Coronavirus infiziert und wird dem TSV 1860 im Topspiel gegen Saarbrücken nicht zur Verfügung stehen, auch der Einsatz von Stephan Salger ist fraglich.
von  Matthias Eicher
Unverzichtbarer Leistungsträger beim TSV 1860: Marco Hiller
Unverzichtbarer Leistungsträger beim TSV 1860: Marco Hiller © IMAGO / pmk

München – Dienstagnachmittag, Löwen-Training: Abwehrchef Stephan Salger knickt um, stößt einen Schmerzensschrei aus und muss in die Kabine humpeln. Mittwochvormittag, Löwen-Training: Torhüter Marco Hiller ist gar nicht erst aufgetaucht.

Ausgerechnet vor dem Aufstiegs-Kracher des TSV 1860 gegen den 1. FC Saarbrücken am Samstag um 14 Uhr plagten Cheftrainer Michael Köllner große Personalsorgen: Der Ausfall von Galionsfigur Hiller, aber auch von dem Routinier in der Innenverteidigung schmerzt die Blauen sehr. Den Sechzgern fehlen zwei Abwehrsäulen.

Salger mit Bänder- oder Kapselverletzung, Hiller hat Corona

"Stephan Salger hat sich eine Bänder- oder Kapselverletzung zugezogen", erklärte Löwen-Trainer Michael Köllner auf Nachfrage der AZ am Mittwoch Vormittag: "Er muss zur MRT-Untersuchung und dann sehen wir, wie es aussieht." Tendenz? Ausfall, wie Köllner ergänzte: "Es sieht nicht gut aus." Der 32-jährige Ex-Bundesligaspieler wird somit gegen die Saarländer sehr wahrscheinlich fehlen.

"Bei Marco Hiller war das Ergebnis seines Corona-Schnelltests unklar", sagte Köllner zunächst und verwies auf das PCR-Testergebnis: "Das müssen wir noch abwarten und dann sehen wir, ob er spielen kann." Nach einigen Stunden Wartezeit die bittere Erkenntnis: Kann er nicht. Nachdem Köllner mit "unklar" vermutlich positiv meinte, folgte die Gewissheit.

"Der TSV 1860 wünscht seiner Nummer eins einen symptomfreien Verlauf und eine schnelle Rückkehr ins Mannschaftstraining", teilten die Sechzger am Nachmittag mit. Symptome hatte der Schlussmann bisher nicht, was den 25-Jährigen freilich nicht vor der Corona-Isolation bewahrt.

Belkahia, Moll und Dressel sind gerade erst zurück

Hillers (wohl bevorstehender) Ausfall ist so etwas wie der zweite Part einer Corona-Rochade: Schließlich kehrt das zuvor infizierte Trio um Innenverteidiger Semi Belkahia, Abräumer Quirin Moll und Mittelfeld-Motor Dennis Dressel eben erst wieder zurück.

Die drei Leistungsträger waren beim 0:3 in Mannheim vor gut einer Woche schmerzlich vermisst worden. Köllner, der das Trio nach überstandener, recht leichter Erkrankung schnell zurück in die Vollbelastung bugsieren möchte, sagte dazu: "Das Ziel ist, dass sie uns gegen Saarbrücken helfen können, in welcher Form auch immer." Soll heißen: mindestens als Joker, am besten in der Startformation. Voraussetzung dafür ist neben der sportlichen Notwendigkeit auch, dass die Medizinchecks bei allen drei Spielern laut Köllner gute Werte hervorgebracht haben.

Hiller-Ersatz: Tom Kretzschmar bei 1860 zwischen den Pfosten

Was den Ersatz für Salger angeht, ist die Geschichte somit schnell erzählt: Belkahia dürfte wohl wieder in der Startelf stehen. Mit Niklas Lang (19) steht ein weiterer Jung-Löwe zur Verfügung, der sowohl in einer Vierer- als auch Dreierkette neben Belkahia verteidigen könnte.

Hillers Ersatzkandidat ist ebenfalls klar: Für den Leistungsträger springt die Nummer zwei, Tom Kretzschmar, zwischen den Pfosten ein. Positiv betrachtet hat der 23-Jährige dafür just Spielpraxis gesammelt und im Pokal-Duell beim TSV Aubstadt (3:4 n.E.) so etwas wie eine Generalprobe bestritten: Dabei hat der Keeper im Elfmeterschießen auch noch einen Versuch pariert, wenngleich die Sechzger dennoch ausgeschieden sind. Als Ersatzkeeper wird dann György Szekely auf der Bank sitzen.

Mit dem Ausfall der Defensiv-Säulen sowie Youngster Marco Mannhardt, der aufgrund einer Fußverletzung und einer nachfolgenden OP mehrere Monate ausfallen wird, ist das Brett Saarbrücken nicht dünner geworden. Trotzdem: Der 1860-Trainer will sich seinen Optimismus nicht nehmen lassen. "Wir müssen trotzdem positiv bleiben", so Köllner. Über den Gemütszustand, nicht das Testergebnis.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.